Alle 547 Textkommentarantworten von BerndtB

26.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Wasserkocher: "Vielen Dank und danke für die Empfehlung. LG Berndt"

18.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Wertewandel: "Selbstverständlich akzeptiere ich diese Einwendungen. Und schön wäre es, wenn man weiterhin daran glauben könnte. Aber manchmal scheint es, dass einige Individuen andere höchste Werte propagieren, teils offen, teils versteckt, und versuchen, sie dann umzusetzen. Wir könnten endlos darüber diskutieren, aber das ist nicht meine Absicht. Deshalb nur einige Argumente. Fangen wir von hinten an: Die Gesundheit als höchstes Gut? Viele Künstler möchten lieber ein kurzes, intensives, als ein „gesundes“ Leben. Gerechtigkeit? In Zeiten des immer mächtiger werdenden Kapitalismus (auch in sogenannten „sozialistischen“ Ländern) gibt es vielleicht mehrere „Gerechtigkeiten“: Die der Machthaber und der Reichen, sowie die von vielen Anderen. Freiheit? Darüber gibt es ganz viele Theorien. Wir mögen sie zwar als einen der „höchsten“ Werte bezeichnen, aber zunächst müssten wir sie definieren. Und dabei gibt es viele Unterschiede. „Friede“ ist wohl der Wunsch aller Völker, letztendlich. Aber vorher muss siegreich gekämpft werden. Die Menschen sind, wie sie immer waren. Und wie ist es mit der Gleichheit, wenn wir schon dabei sind? Wie steht es um das Glück, ohne das kein Wert gelebt werden kann? Was ist mit dem Glauben an Gott als höchstem Wert? Fragen über Fragen, und deshalb bleibe ich dabei, dass sich die Werte verschieben und wandeln können! Antwort geändert am 18.10.2023 um 19:18 Uhr Antwort geändert am 19.10.2023 um 08:02 Uhr"

18.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Wertewandel: "@Quoth @FrankReich Freut mich sehr, dass Ihr Euch mit meinem kleinen Gedicht beschäftigt. Das ist mir eine Ehre. Aber mit Verlaub: Ich bleibe lieber bei meiner Fassung. Ich könnte auch genau erklären, warum, aber es ist wie mit einem Witz: Wenn man die Pointe erst erklären muss, hat es keinen Sinn. Grüße Berndt"

17.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gute Küche: "Lieber Fritz, der Mann lässt sich halt gerne füttern, das Futtern muss er selbst erledigen. Deshalb heißt das Stiefmütterchen und nicht Stiefmutterchen."

17.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Wertewandel: "Ja schon, liebe Kerstin. Aber das Eine schließt das Andere ja  nicht aus. Danke für die Empfehlung. Liebe Grüße Berndt"

17.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Wertewandel: "Und wir machen die Türen auf! Danke für die Empfehlung. Liebe Grüße Berndt"

16.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gute Küche: ""Futtern" ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der bedeutet, mit Lust und viel zu essen1. "Füttern" ist ein Verb, das bedeutet, etwas oder jemanden mit Nahrung versorgen1. "Füttern" kann auch als Substantiv verwendet werden, z.B. "das Füttern"2. Stiefmutterchen und erschuttern sind lustige Wortspiele, die sich auf deinen Vorschlag beziehen. Gruß von Berndt"

16.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gute Küche: "Soll das Stiefmutterchen den Gärtner erschuttern? Irgendwie scheint das nicht zu passen ;-)"

08.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Swann: "Ja, liebe Gudrun - Proust, "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit", meine liebste Abendlektüre. Und natürlich ist die Frau in diesem Gedicht Odette, früher Kokotte und später Frau Swann, wie das Leben halt so spielt. Danke für die Empfehlung. Liebe Grüße Berndt"

04.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Soldat: "@ Peter @ Oops Vielen Dank für Eure Kommentare/Anregungen. Es war wohl zu autobiographisch... Ich habe die letzte Strophe nochmal überarbeitet. Jetzt müsste es gefälliger sein. Liebe Grüße Berndt"

Diese Liste umfasst nur von BerndtB abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von BerndtB findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/55

BerndtB hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  9 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram