Alle 1.550 Textkommentarantworten von Terminator

15.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Tausendjährige Reich: "Für das Mittelalter fällt auf, dass die Höhepunke am Anfang und Ende sind, und eine große Delle in der Mitte. Doch die Zäsuren sind nunmal das 3. und das 13. Jahrhundert, was eben heißt, dass das Mittelalter eine echte europäische Geschichtsepoche ist, in der aber Europa ein Außenseiter der Geschichte war."

13.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Tausendjährige Reich: "Ach, Tippfehler. Ich dachte, Verständnisschwierigkeit, weil Sol Invictus und der Gott der Christen interchangieren. Das Mongolenreich steht für den Untergang der mittelalterlichen Welt, nach der 4. Phase. Die Mongolen beendeten das Song-China (kultureller Höhepunkt bzw. Zivilisation nach Spengler (Kulturphase wäre das Tang-Reich bis 756)) wie die Ghuriden 1206 Indien und die Christen sich selbst 1204 mit dem Ende von Byzanz (1261-1453 war Farce bzw. bloße Existenz und keine Wirklichkeit nach Hegel). Die Mongolen stehen für mehr als bloß das größte Reich des Hochmittelalters, sie leiten die Zeitenwende zur Neuzeit ein."

13.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Tausendjährige Reich: "Das mache ich."

13.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Tausendjährige Reich: "Halt voraussetzungsreich eben. Dennoch versuche ich so einfach wie möglich zu schreiben, aber nicht einfacher."

12.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Female Nature: "In der Tat handelt es sich um eine frauenfeindliche Extremposition, die einen Kontrast zur gegenwärtigen männerfeindlichen Haltung der Gesellschaft darstellen soll. Der weibische Vorwurf der Wut und des Abreagierens ist allerdings Blödsinn: hier wurde völlig emotionslos die Fabel vom Skorpion und der Schildkröte auf die aktuelle Geschlechterbeziehung übertragen."

11.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Markus Gabriel: Der Sinn des Denkens: "Manginas wixxen. MGTOW trinken, z. B. einen Brora 35, oder einen, nein zwei 25-jährige Lagavulin, oder gleich vier Laphroaigs 25, vier Jahrgänge nacheinander. Gammas rauchen nervös. Sigmas lachen. Buddha zwinkert. Heute 500 Euro versoffen."

11.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mehr Respekt für TötungsarbeiterInnen!: ""Der Mord ist eine gute Sache, aber die Medien ziehen alles in den Dreck". Natural Born Killers. Antwort geändert am 11.09.2020 um 22:24 Uhr"

11.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Markus Gabriel: Der Sinn des Denkens: "Ein biederer Philosophieprofessor würde Sloterdijk sicherlich nicht für bedeutend halten, allein schon weil er neidisch ist auf den Umstand, dass der exzentrische Peter von seinen Büchern leben kann, während der Akademiker auf Staatskosten lebt und ansonsten aufgeschmissen wäre (dass Prechts Kinderbücher sich gut verkaufen, steht auf einem anderen Blatt, und zwar: Philosophie zur Unterhaltungszwecken ab etwa 2000 im Trend)). Ich bin aber selber Philosoph, daher schätze ich Sloterdijk. Was ich nicht schätze, ist der Konformismus, und die Feigheit der meisten Akademiker und Gebildeten, dadurch bloßgestellt zu werden, dass man die Meinung der Mehrheit in der eigenen Zunft nicht teilt. Wie ein echter Denker, ein Original, Philosophie versteht, ist immer streng individuell, da dieser seinen eigenen Kopf hat und nicht der Masse folgt. Daher trifft mich der Vorwurf, nicht zur In-Group der darin Eingeweihten zu gehören, welches Verständnis der Philosophie heute als schick gilt, eben nicht. Und in der Tat halte ich wenig von der "angelsächisischen Richtung", besonders wenn diese auf drittklassige Art in Deutschland nachgeahmt wird. Deutschland hat durchaus (bzw. hatte bis 1933) seine eigene Richtung."

11.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Markus Gabriel: Der Sinn des Denkens: "Meinungen sind wie Ärsche, jeder hat eine."

11.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Markus Gabriel: Der Sinn des Denkens: "Die leben zwar noch, sind aber nicht mehr aktiv. Und Bremer, nun ja, wenn Bekanntheit kein Kriterium ist, dann sind es mit mir schonmal zwei weitere außer Sloterdijk. Ein Philosoph ist für mich ein eigenständiger, origineller Denker, all die großen Professoren, die nur irgendwelche -ianer sind (Kantianer, Hegelianer usw.) sind eben nur Philosophieprofessoren, aber halt keine Philosophen."

Diese Liste umfasst nur von Terminator abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Terminator findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 146/155

Terminator hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  8 Antworten auf Gästebucheinträge und  8 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram