Alle 256 Textkommentarantworten von Thomas-Wiefelhaus

20.11.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kein Dieter Rot... macht dich mundtot!: "Dieter-Klinik? Ich möchte damit ausdrücken, dass Minderjährige damals medizinisch bevormundet wurden. Ihnen wurde nicht zugehört! Sie wurden in Schubladen (Diagnose-Schubladen) gesteckt. Von Leuten, die kein Verständnis und keine Gefühle ihnen gegenüber entwickelten. Ich sehe hier Parallelen zu Dieter, bin froh, dass er nicht Arzt geworden ist, der genauso behandelt wie er kommentiert. Nämlich schlecht. Ich glaube nicht, dass er verletzt ist? Glaube auch nicht, dass er durch meine Kritik lernt? Aber man kann sich täuschen!"

20.11.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kein Dieter Rot... macht dich mundtot!: "Ist dir Aufgefallen, dass Dieter oft und gerne über die ANDEREN schreibt, die ANGEBLICH eine Meinung zu einem Thema, einen Text haben? Er versucht mit dem Allgemeinem den Einzelfall und mit dem Einzelfall das Allgemeine zu begründen. Er benutzt Killerphrasen. --> Scheinlogik und Stilmittel einer sogenannten schwarzen Rhetorik."

17.11.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Worum geht es hier eigentlich?: "Hallo Dieter! ES gibt hier keine Autoren, es gibt bestenfalls Texte? Andere schreiben über Fußball.Auch dafür gibt es Autoren. Autoren? Keine Schriftsteller? Für mich hängt der Wert eines Autoren, Schriftstellers und Textes nicht von einem "Komma" oder "n" ab. Aber das verstehst du Dieter ja offensichtlich nicht. Und du weichst meine direkten Frage natürlich wieder aus. Antwort geändert am 18.11.2020 um 08:12 Uhr"

17.11.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der Kommassar von  Didi.Costaire: "Dieter sagt nicht, was nicht stimmt, was er sagt, stimmt nicht. "Warum, glaubst du denn, interessieren sich so wenige KVler für deinen Text?" oder "Die persönliche Nähe zum Thema hat übrigens NOCH KEINEN Text besser gemacht. wie schon viele kV-Texte eindrücklich bewiesen haben." Allgemeine Autorenvergraulungsgefahr!"

17.11.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Worum geht es hier eigentlich?: "Dieter Rotmund! Ich glaube, du denkst, man müsse KV vor gewissen Autoren schützen. Aber kommst nicht auf die Idee, dass man vielleicht gewisse Autoren vor dir schützen sollte?"

17.11.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Worum geht es hier eigentlich?: "Ich muss ja nicht den gleichen Fehler machen, wie Achternbusch! Du widersprichst dir selber, magst Achternbusch und Houellebecq, aber beschwerst dich: "Dann gibt es die, die ihrer Depressionskrankheit unbedingt schriftlich Ausdruck verleihen wollen" (Bei KV) WAS macht Houellebecq anders, als Depressionen verarbeiten? Letzteres ist zwar legitim, demgegenüber möchte ich aber vermeiden, meine Leser Depressiv zu hinterlassen. (Im Gegensatz zu den beiden oben genannten Autoren.) Auch DAS gefällt dir nicht!? Widersprüchlich, widersprüchlich! WAS DENN NUN? Wenn ich deine Kommentare lese, denke ich bald, du möchtest nur wertvolle Autoren verunsichern und entmutigen, Kann das sein? Ist das dein eigentliches Ziel? Antwort geändert am 17.11.2020 um 06:10 Uhr"

15.11.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Worum geht es hier eigentlich?: "Doch, ich habe AUCH literarische Qualitäten im Kopf, besonders bei meinem Buch, natürlich nur weniger bei Tweets, usw. - Das sind eher Informationen. Vermutlich hat jeder eine etwas andere Vorstellung, WAS er Qualität nennt. Ich möchte so schreiben, wie ich es selber gerne lesen möchte. Authentisch! Die Geschichte sollte spannend sein und bildhaft, sich im Kopf des Leser abspielen. Betroffen machen und auch unterhalten. Die Art zu schreiben muss zum Inhalt passen, gut lesbar sein, aber keineswegs übertrieben stilistisch. Mir kommt es eben auch sehr auf die Inhalte an, die gehören für mich zur literarischen Qualität dazu. Negativbeispiel: "Ein Stinkehund in der Strassenbahn"?! Sorry Dieter: solche Themen packen mich nicht. Neben solcher Qualität geht es mir um Anerkennung; darum, die Welt und Gesellschaft ein wenig von ihrer Brutalität zu befreien; und vielleicht auch eine wenig um Selbsttherapie. Möglicherweise auch eine gegenseitige, mit anderen Betroffenen! Wir sind nicht alleine! Das "heile Welt vormachen" hasse ich. Und? Welche literarischen Ziele habt ihr?"

15.11.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Worum geht es hier eigentlich?: "Ohne Sonne geht nichts, aber was unter ihr passiert, interessiert sie nicht. Uns aber schon! Erinnert mich an eine Geschichte aus meinem Buch "Betheljugend" im dem ich der Sonne fiktive Gefühle zusprach. Eine Mischung aus Fiktiv und Real. Über diesen Abschnitt habe ich sehr unterschiedliche Rückmeldungen bekommen, Von: Ich fand alles gut, bis auf diese Geschichte, bis: sie sei das Beste. Aber, wenn ich sie als Leseprobe hochlade, verrate ich zufiel. Vielleicht überlege ich es mir noch. Oder lade nur eine Teil hoch. Was meint "Tashi delek" Hoffentlich was gutes! Ich wünsche dir jedenfalls dasselbe!"

15.11.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ich musste mich durchschlagen von  EkkehartMittelberg: "Klar, wer zuerst und überraschen zuschlägt, hat den halben Kampf gewonnen. Meistens ging es um die Hackordnung; ein Kampf unter etwa Gleichstarken. Bei dem Mobbing, das in heutigen Schulen und auch früher herrschte, könnte man fast denken, eine Erziehungsheim sei eine "Heile Welt!" Das extremste Mobbing fand wohl in Kinderheimen statt , von lieblosen Erwachsenen."

15.11.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ich musste mich durchschlagen von  EkkehartMittelberg: "Komische Frage! Vorsicht: Dieter mag nicht autobiographisch."

Diese Liste umfasst nur von Thomas-Wiefelhaus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Thomas-Wiefelhaus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/26

Thomas-Wiefelhaus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Büchern,  eine Rezensionskommentarantwort und  2 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram