Alle 1.815 Textkommentarantworten von Verlo

28.02.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Intellektuelle (M)Arschflugkörper von  Regina: "Greaculus, ich kritisiere nicht. Wer kämpfen will, soll kämpfen. Ich komme auch ohne Kampf ans Ziel."

28.02.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Intellektuelle (M)Arschflugkörper von  Regina: "Nein, nur Kämpfer müssen kämpfen. Die anderen verhandeln. Mit einem anderen Präsident in der Ukraine, wäre es nie zum Krieg gekommen bzw. wäre er schon längst wieder vorbei."

28.02.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Intellektuelle (M)Arschflugkörper von  Regina: "Mondscheinsonate: Ich hasse Krieg, abgrundtief, aber Russland darf man die Ukraine auf keinen Fall geben. Wenn ein "aber" alles ändert."

28.02.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Sprachen der Ukraine von  Regina: "Nicht nur das, Regina: es fanden bereits Verhandlungen im März/April 2022 statt: Michael von der Schulenburg, Hajo Funke, Harald Kujat – Frieden für Ukraine Das folgenschwere Scheitern der ukrainisch-russischen Friedensverhandlungen im März/April 2022 Michael von der Schulenburg, ehemaliger UN Assistant Secretary General, war über 34 Jahre lang für die Vereinten Nationen und kurz für die OSZE in vielen Ländern tätig, die sich im Krieg oder in internen bewaffneten Konflikten befanden, an denen oft schwache Regierungen und bewaffnete nichtstaatliche Akteure beteiligt waren. Hajo Funke ist emeritierter Professor für Politikwissenschaften des Otto-Suhr-Instituts / Freie Universität Berlin. General a.D. Harald Kujat war der ranghöchste deutsche Offizier der Bundeswehr und bei der NATO. [Foto: Der britische Premierminister Boris Johnson besucht Kiew am 9. April 2022.] Es sind hieraus vor allem 6 Punkte hervorzuheben: 1) Bereits einen Monat nach Beginn der russischen Militärintervention in der Ukraine, waren die ukrainischen und russischen Unterhändler einem Waffenstillstand und einer umfassenden Friedenslösung des Konfliktes sehr nahegekommen. 2) Im Gegensatz zu heute hatten sich Präsident Zelensky und seine Regierung damals sehr um einen Verhandlungsfrieden mit Russland und ein schnelles Ende des Krieges bemüht. 3) Im Gegensatz zu westlichen Darstellungen waren sich damals Ukraine und Russland darin einig, dass die geplante NATO-Erweiterung der Grund des Krieges war. Sie konzentrierten daher ihre Friedensverhandlungen auf die Neutralität der Ukraine und dessen Verzicht auf eine NATO-Mitgliedschaft. Im Gegenzug würde die Ukraine ihre territoriale Integrität mit Ausnahme der Krim behalten haben. 4) Es bestehen kaum noch Zweifel darüber, dass diese Friedensverhandlungen am Widerstand der NATO und insbesondere dem der USA und der UK scheiterten. Ein derartiger Friedensschluss wäre einer Niederlage der NATO, einem Ende der NATO-Osterweiterung und damit einem Ende vom Traum einer von den USA dominierten Welt gleichgekommen. 5) Das Scheitern der Friedensverhandlungen im März 2022 und die darauffolgende Intensivierung des Krieges hat hunderttausenden von vor allem junger Menschen das Leben gekostet, eine junge Generation zutiefst traumatisiert und Ihnen sind schwerste seelische und physische Verwundungen zugefügt. Die Ukraine ist enormen Zerstörungen ausgesetzt. Das hat zu einer hohen Verarmung sowie einer fortführenden Entvölkerung des Landes geführt. An diesem Unglück tragen nicht nur Russland, sondern eben auch die NATO und der Westen eine schwere Mitschuld. 6) Die Verhandlungsposition der Ukraine ist heute weitaus schlechter, als sie es noch im März 2022 war. Die Ukraine könnte nun große Teile ihres Territoriums verlieren. 7) Die Blockierung der damaligen Friedensverhandlungen hat allen geschadet: Russland und auch Europa – aber vor allem den Menschen in der Ukraine, die mit ihrem Blut für die Ambitionen der Großmächte zahlen und wohl letztlich nichts dafür zurückbekommen werden.https://braveneweurope.com/michael-von-der-schulenburg-hajo-funke-harald-kujat-frieden-fur-ukraine"

28.02.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Sprachen der Ukraine von  Regina: "Was auch immer es ist, Regina, Selenski hat ja auch per Dekret verboten mit Rußland zu verhandeln, um den Konflikt zu beenden. Putin sagt: Selenski kann das Dekret widerrufen, und schon kann man verhandeln. Aber ..."

25.02.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Vorboten von  LotharAtzert: "Graeculus: Eigentlich, muß ich sagen, helfen mir dabei Bücher: Man lernt so viele interessante Leute, so viele interessante Ansichten kennen. Was bei kv ja eher, hüstel, die Ausnahme ist. Vielleicht liegt es auch daran, daß man das Interessante nicht entdeckt, weil man ein Bücher-Mensch und kein Mensch-Mensch ist, Graeculus. Für mich sind Lothar und du interessante Menschen, die ich ohne KeinVerlag nicht kennengelernt hätte und die ich nicht vermissen möchte. Ohne "hüstel". Antwort geändert am 26.02.2024 um 07:01 Uhr"

25.02.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  "Die Waffen nieder!" Friedensaktivisten in Zitaten von  Regina: "Frank, registriere bitte meinen Widerspruch. Eine umfangreiche Gegenargumentation folgt."

25.02.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  "Die Waffen nieder!" Friedensaktivisten in Zitaten von  Regina: "Entschuldige, Frank, daß ich mich kampflos zurückziehe: es ist für einen guten Zweck."

25.02.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Tod nach Plan von  Redux: "So sehe ich das auch, Graeculus. Wobei ich hoffe, im Wald zu sterben, an einer Stelle, an der ich mich ungestört umwandeln kann. Um meine vielen schönen Bücher mache ich mir mehr Sorgen. Nicht auszudenken, wenn sie im Papiercontainer entsorgt werden. Antwort geändert am 25.02.2024 um 14:35 Uhr"

25.02.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Delphine kommunizieren in Bildern von  Pearl: "kipper: Sie werden, so wie auch alle anderen Tiere, nur von ihren Instinkten bewegt; kipper, das stimmt nicht. Auch Tiere werte Ereignisse aus und ziehen Schlußfolgerungen. ZB ob ein Tierarzt gut ist oder nicht. Entsprechend verhalten sie sich ihm gegenüber."

Diese Liste umfasst nur von Verlo abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Verlo findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/182

Verlo hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  6 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  8 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  10 Antworten auf Gästebucheinträge und  6 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram