Alle 427 Textkommentarantworten von KopfEB

27.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ansprache: Schuld und Sühne: "Kurzes Update mit erneuter Danksagung: Dein Anstupsen hat geholfen, mittlerweile sind die Protagonisten meines Romans aus dem Wald heraus und bereits durch zwei Städte hindurch und wieder zu Hause angekommen. :) Es hat sich sogar ein unerwarteter neuer Handlungsstrang aufgetan und es macht gerade wieder sehr viel Freude, daran zu schreiben. Darum nochmals Vielen Dank für deine Aufmunterung!"

21.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ansprache: Schuld und Sühne: ":D Immer wenn ich dazu ansetze, längere und daher eher vermarktbare Texte zu verfassen komme ich nicht über zwei Wochen und 10-20 Seiten hinaus... Ich sitze gerade wieder an einem historischen Roman, der im Ostfriesland zu Zeiten von Graf Edzard spielen soll, aber der steckt jetzt schon seit Wochen im Wald vor dem entscheidenden nächsten Wendepunkt fest. Und der Markt für Kurzgeschichten und Prosa ist doch eher überschaubar, Job und Familie füllen mein Leben mit genug Arbeit und Sinn, das wird wohl eher nichts mehr werden in diesem Dasein. Also und Aber geniessen wir doch einfach die wundervollen Früchte, die das Internet uns Hobby-LeseundSchreib-Connoisseuren beschert. ;) P.S.: Aber vielen Dank für deine Aufforderung, sie ist absolut positiv als Aufmunterung angekommen!"

21.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ansprache: Schuld und Sühne: "Vielen Dank! Ich bastel  gerade noch ein bisschen an den Absätzen rum, aber es gefällt mir als Vorbereitung für meinen nächsten Ausflug in die KZ-Gedenkstätte auch schon recht gut."

18.11.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Menschenskinder: "Entschuldige, habe deine Rückfrage gerade erst gesehen. Aber eine Antwort ist auch schwierig, dafür müsste ich hier eine Kurzbiographie mit ausgedehnten Lupenepisoden verfassen und dafür habe ich wirklich keine Zeit oder Kraft. Nur soviel: Ich versuche meinen Egoismus so weit wie möglich einzudämmen und mein Handeln immer dem kategorischen Imperativ zu unterwerfen, wie ich ihn mir in meiner Jugend ausbaldowert habe. Aber das ist wirklich nur der maximal zusammengedampfte Brühwürfel meiner Lebenseinstellung."

18.07.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Menschenskinder: "@Dieter: Für mein Leben und mein Handeln, für was denn auch sonst...? Und du so? Aber, nur falls es dir entgangen ist, hier geht es eigentlich nicht um individuelle Verantwortung, nicht vordergründig jedenfalls. Es geht um eine Zustandsbeschreibung unserer Art. Das diese sich aus den Individuen zusammensetzt ist natürlich klar, aber diese Ebene reicht als alleinig zu betrachtende nicht ansatzweise aus. @Rainer: Danke für den Hinweis, dann muss ich da mal reinlesen. Gute Science-Fiction (wenn Wiki nicht simplifiziert oder übertreibt) mag ich ohnehin. Aber es ist immer schön, mit Größen verglichen zu werden, die man nicht kennt - wenn auch gerne nicht so ätzend verkürzt. Dann ist man zumindest mit eigenen Schritten auf einem Weg, den auch andere gefunden haben, die von ihrer Zeit als denkend wahrgenommen wurden. Und ob sie dann tatsächlich weiter waren oder sich in ihren Gedanken verirrt haben und dadurch zu anderen aber nicht unbedingt richtigeren/besseren Erkenntnissen gekommen sind, bleibt ja zum Glück jedem selbst überlassen. Ich lese z.B. gerade zum ersten Mal den Zarathustra und kann an vielen Stellen meine Gedanken wiederfinden, an etlichen Abbiegungen entdecken, die vermutlich noch vor mir liegen werden, und auch an manchen Abbiegungen hinter mir, die ich als falsch erachtet und daher links liegen gelassen habe, wovon ich nach wie vor überzeugt bin, egal was ein Nietzsche oder sonstjemand sagt. Mein Weg ist aber schon immer nur der meine, ohne mich von irgendwelchen Riesen darüber hinwegtragen zu lassen, nur weil es schneller geht und einfacher ist. Daher bin ich stolz auf jede meiner Erkentnnisse, auch wenn sie vieleicht tatsächlich (noch) nicht soweit reichen sollten, wie die von eben diesen Riesen. Dafür sind es meine, rein, oder zumindest so unverfälscht wie nur eben möglich. P.S.: Nach kurzer Recherche würde ich jetzt zumindest die Brüder übrigens nicht als weiter sondern als weniger weit einschätzen, denn ihre Idee des Homo Superior ist eine, die ich schon vor ziemlich langer Zeit überwunden und als reine Hoffnungsillusion erkannt habe. A.I. könnte ein anderer Schnack sein, aber da weiß ich nicht, inwieweit diese Grundidee des evolutionsbefreiten Bewusstseins auch die der Brüder ist, dafür reicht eine Kurzrecherche im Netz nicht aus ;) Antwort geändert am 18.07.2020 um 12:08 Uhr"

18.07.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Menschenskinder: "Individuell betrachtet mag das stimmen, auch wenn das extrem von der Definition von "erwachsen" abhängt. Nach meiner persönlichen Definition würde ich dir jedenfalls nicht zustimmen. Aber hier geht es ja auch nicht um individuelle Entwicklungen..."

18.07.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Menschenskinder: "Gewissen, Maßen, Sinn, gefällt mir! Und vielen Dank für die Empfehlung."

24.05.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schäumer: "Danke schön! Es freut, mich wenn ich Emotionen unterstützen kann. Antwort geändert am 24.05.2019 um 14:15 Uhr"

24.05.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gesetz zur Einhaltung der Menschlichkeit: "Ja, das ist in unserer Gesellschaft leider zu häufig wahr. Aber vieles Bedeutsames ist auch losgelöst davon. ;.)"

14.11.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Maxime Nr. 1: "Als ich mein P.S. geschrieben habe, hast du deine Antwort verfasst. Und es war nicht der Versuch "nachzutreten", sondern sollte zum einen meine Position verdeutlichen und unterstützen, sowie eine Hilfestellung für dich sein, meine Perspektive zu verstehen und deine eigene vieleicht zu überdenken. Darüber hinaus ist es der ernst- und wohlgemeinte Hinweis, dass du dich, wenn es dir nach dem P.S. nicht möglich ist, dich in meine Lage zu versetzen, tatsächlich einmal auf einen unerkannten Asperger untersuchen lassen solltest. So etwas wäre nämlich zusammen mit deiner verkürzten Ausdrucksweise und deinem Fehlerfetischismus ganz typisch für das Spektrum. Aber wenn wir es auf uns Beide beschränken, bin ich absolut bereit zu akzeptieren, dass diese Perspektive ausschließlich MEINE Perspektive ist. Da ich mich aber auch noch gut an eine Kommentarkette mit LotharAtzert unter einem meiner anderen Texte (Innere und äußere Kommunikation) erinnere, scheine ich diese Meinung zumindest bei einem nur minimal erweiterten Personenkreis bereits nicht mehr exklusiv zu haben... Aber gut, darauf können wir uns gerne verständigen. Allerdings halte ich den Begriff "Kompromiss" hier nicht für passend. Eher "Offensichtlichkeit". (Mal davon abgesehen, dass Kompromiss seit über 20 Jahren mit ss geschrieben wird, nicht wie du es schreibst mit ß -> Gern geschehen! Ich weiß ja, dass DIR das wichtig ist. Und ich hoffe, ich habe deinen Nagel da jetzt ganz gut getroffen, auch wenn ich mir das arrogante "Upps" aus Anstand und Respekt spare) P.S.: Was möchtest du mir mit "Camp David" sagen...? Versteh ich nicht. Dass du für den amerikanischen Präsidenten arbeitest? Soll das beeindrucken? Widerlegen, dass du in deinem Leben bestimmte Dinge vermisst? Ich verstehe es wirklich nicht. Antwort geändert am 14.11.2018 um 20:36 Uhr"

Diese Liste umfasst nur von KopfEB abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von KopfEB findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/43

KopfEB hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  20 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram