Alle 597 Textkommentarantworten von theatralisch

05.12.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Whole lotta love: "Nun ja, ich wollte eben von Anfang an etwas ganz anderes. Das wurde mir von "außen" zunichte gemacht, also will ich es gar nicht weiter versuchen. Die Menschen sind ja ohnehin ekelhaft. Aber jetzt habe ich es oft genug gesagt. Kompliziert und grausam. Wenn ich mich nach denen richte, die einst behaupteten, sie liebten mich, sagte ich: Das will wirklich niemand wissen. Was soll's..."

11.09.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Whole lotta love: "Der Ballermann des Ostens macht mir Heimweh nach keine Ahnung wonach. Danke fürs Gutfinden."

04.12.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wir nannten es "Corpus": "Es hat sich mal jemand diesbezüglich dazu geäußert, nämlich, dass jeder Abschnitt auch für sich stehen könnte und es wohl ein Patchwork Text wäre. Kann ich mir manchmal zugegebenermaßen selbst nicht erklären."

21.06.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wir nannten es "Corpus": "Es gibt Dinge, die muss man nicht verstehen. :versus: Es gibt Dinge, die kann man nicht verstehen. Dieser Text ist anders, dieser Text spricht vom Surrealen, von Menschen, die geistig umnachtet im Grunde genommen eine anderweitige Bleibe gefunden haben. Irrsinn, das sollte man herauslesen können, ist das Vorrecht eines Jeden, obgleich er einen h.c. besitzt und man ihm Blumen streut, wenn er die Fußgängerzone betritt oder ob er eben einfach nur kurz über den Tellerrand blickt, wenn er die gut schmeckende Suppe vom selbigen leckt, um dich zu begrüßen."

10.08.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wolgograd, Russland:: "Wohl vorerst nicht. Das Video hierzu ist privat, so auch die Base des Textes. Dennoch: D.d.A. (Danke der Aufmerksamkeit)"

19.08.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wolgograd, Russland:: "Der Text ist sehr persönlich. Quasi diesen Schrott sollte man nicht veröffentlichen. Mein erster Gedanke hierzu. A., durch meinen überaus anstrengenden Job als angehende Kinder- und Gesundheitskrankenpflegerin im Klinikum komme ich im Grunde zu gar nichts mehr. Gelegentlich schreibe ich mal was, aber nichts, was irgendwie an den Anspruch rankommt, den ich vor allzu langer Zeit an mich selbst stellte. Das ist hinüber. Die Prioritäten liegen bei mir schon lange an anderer Stelle. Mag sein, dass das Sprachliche partiell auch deshalb - das, wie du es nennst - ist, weil ich ein seltsamer Muttersprachler bin. Darauf muss man nicht weiter eingehen. Freut mich, dass du kommentierst und dir die Mühe machst, Master M. Hier sind nur ganz wenige gute Texte von mir, A. Das sind solche, die ich nicht an eine bestimmte Person richtete. Diesen hingegen schon. Habe ihn veröffentlicht, weil es nicht weh tut; und, verzeih, aber ALLES, was NICHT weh tut, muss gleichermaßen GUT sein. Also: Das ist es für mich. Hoffe, du folgst. Verstehe dich nur allzu gut. Deshalb ist das ein Brief oder dergleichen. Wie ich schon sagte, hier findest nur wenige gute Texte von mir. Solche, die ohne" ha" gehen. Nein, also danke, A."

15.03.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zu apathisch für Fressattacken (und so weiter).: "Not at all. For sure. Definitely maybe. You know that."

Diese Liste umfasst nur von theatralisch abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von theatralisch findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 60/60

theatralisch hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  80 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram