Alle 426 Textkommentarantworten von Reliwette

25.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Buchstabensalat: "ach wat, lieber Uli, mir ist wegen Corona danach. Mein lieber Hausarzt ist an dieser Seuche gestorben. Nun werde ich aber richtig albern"

02.09.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie eine Kirche ohne Kruzifix von  max.sternbauer: "O ja, Graeculus, ich würde mich an Deiner Stelle mehr zum inhaltlichen Teil des Textes äußern. Wer heutzutage seine Examensarbeit abgibt, der sollte vorher auch jemanden als Lektor bemühen. Ich habe vor vielen Jahren eine Examensarbeit für eine angehende Deutschlehrerin in Form gebracht. Die Tippenden (es waren mehrere )haben dann so viele Rechtschreibfehler - auch in Bezug auf Interpunktion - hineingebracht, dass die Bewertung "sehr gut" ein Minus hintenan einbrachtre, der vielen orthografischen Fehler wegen.. Du schreibst "auch dieser Text........" Welches ist denn der andere Text, der eine gründlicvhe Überarbeitung erfordert?"

15.08.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  "deutschland wird auch am hindukusch verteidigt!" von  harzgebirgler: "Na ja, ein wenig pauschal, aber immerhin zusammengefasst! Gruß Hartmut"

15.08.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Arne -Wiegand Baganz: Antiliteratur: "Nun, es ist so, dass ich z.B. nie ein Urteil fälle, wenn ich ein Buch bespreche. Es kommen in diesem Schriftwerk sehr viele Metaphern. vor. Durch die Auigen und Ohren des Autoren senden die Texte Signale. Diese erreichen das Individuum oder eben nicht. Dieses Wagnis geht jeder Autor mit seinen Texten ein. Es ist die Frage, wird Zustimmung erwartet oder kommt der Autor ohne Zustimmung aus? Und was ist überhaupt mit "Anti-Literatur" gemeint? Ich glaube, das ist eine wichtige Frage, die über den Texten steht. Gemeint ist auf jeden Fall eine Abgrenzung. Aber von wem oder was? Ich meine, dass die Texte ahnen lassen, was damit überhaupt gemeint ist. Books on Demand als eine Möglichkeit, ohne herkömmlichen Verleger (Verlag) auszukommen?"

14.08.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Arne -Wiegand Baganz: Antiliteratur: "Ja, Seelengründe habe ich auch rezensiert. Es habe mehrere Foren, in denen ich Bücherbesprechungen publizierte, u.a. auf Reliwette.de. Rimbeaud, ist das der Maler, dessen Malerei man auf den Kopf stellen kann und trotzdem ein Bild sieht? Herzlicher Gruß! Hartmut"

29.07.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Bewußsein von  jennyfalk78: "Zum Thema Medien kann ich nur eigene Erfahrungen einbringen. Als ich noch ein junger Maler und Schreiber war, erfasste mich tierfgehende Beunruhigung, wenn ich nicht mindestens einmal wöchentlich in der Zeitung stand, besser noch: durch Rundfunk- und /oder TV Sendungen" berühmt" wurde. Es gelang mir immer wieder, mich mit komischen oder witzigen Auftritten in den Mittelpunkt von journalistischem Begehren zu bringen. Ich weiß, wie Journalismus tickt, besonders jener , der sich im harten Konkurrenzkampf zu anderen Medien befindet. Alles was neu, außergewöhnlich oder die meschliche Neugier reizt, wird journalistisch aufgearbeitet und verbraten, investigativ funktionierender Journalismus ist eine parallele Erscheinung im Berichterstattungsgeschäft.. Es stimmt, dass sich sowohl negative gesellschaftliche Erscheinungen bis hin zu Elend, Tod und Armut "verbraten" lassen als auch positive gesellschaftliche Ereignisse, die Mitleid, Bedauern oder Bestürzung beim Leser auslösen. In der so genannten freien Welt, ist Berichterstattung ein Geschäft, in dem es zuweilen brutal vorgeht.Ich hatte mehrere Journalistenfreunde, die sich mit tollen Absichten ins Journalistengeschäft stürzten und nach mehreren Jahren merkten, dass auch in diesem Beruf - dieser Berufung eine Karriereleiter versteck istt und diesen Personenkreis dazu verführt, den eingeschlagenen Weg zu verlassen und sich mehr und mehr zum Pragmatiker zu entwickeln. Das Gesellschaftsbild - gleich welcher Bevölkerungsgruppe, ist fast durchgängig vom Pragmatismus (Nutzdenken) gegeißelt. Deshalb funktionieren weder sozialistische noch kommunistische politische Ansätze in einem Volk - außer sie werden von einer Person oder einer Gruppe martialisch durchgesetzt. Die Berichterstattung solcher Länder forciert das Positive innerhalb der eigenen Idee( (Staatsrundfunk, Staatsfernsehen). Die Berichterstattung ist manipulierbar, aber eben nicht in jedem Fall. Das sollte man wissen! Herzlicher Gruß vom alten Kunstmeister! :-)"

29.07.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Vantablack von  jennyfalk78: "Drei Küsschen? Nice , bin total entzückt. Dieter und Metaphern? Fehlanzeige. Aber immerhin nimmt er wahr, dass jemand etwas geschrieben hat. Ist doch ein Anfang! Ich muss kichern, schlimm?"

28.07.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Vantablack von  jennyfalk78: "finde ich auch!"

28.07.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Vantablack von  jennyfalk78: "oder aus Lehm? Siehe Lehmberg (Joseph Beuys)"

18.04.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ludwig und Markus von  Regina: "Essay zum Hang zur Politik? Passt so nicht recht in meine augenblickliche Einschätzung zur Menschheit, die ich recht kritisch bewerte. Ein Journalist schrieb mal anläßlich einer Vernissage: " "Reliwette nimmt die Menschen die ihn sehen nicht ernst". Das stimmt nicht. Es ist nur die halbe Menschheit. Dazu gehören auch die Politiker. Letztendlich muss einer eine längere Strecke in den Schuhen des anderen gelaufen sein, um sich ein aussagekräftiges Bild von ihm zu machen. Noch ein Gedanke: Verantwortung für das gesellschaftliche Ganze können auch "Jene von unten" übernehmen und ausleben :-) In diesem Falle wären Politiker mehr in der Verantwortung als KOORDINATOREN. Antwort geändert am 18.04.2021 um 12:18 Uhr"

Diese Liste umfasst nur von Reliwette abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Reliwette findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 4/43

Reliwette hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  38 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram