Alle 426 Textkommentarantworten von Reliwette

16.05.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kommentar: "Aber sischer dat! Wir können ja mal eine "Zweimenschenpartei" aufmachen. Danke fürs Lesen :-) Hartmut T.R."

14.05.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ach Gott, wie wär die Welt erst schön... von  harzgebirgler: "Na ja, inzwischen haben ja schon Menschen das Thema aufgegriffen, Menschen, die in die Parteienlandschaft strömen. Hätten wir "unsere" fähigsten Köpfe im Parlament wäre mir wohler. Uneigennützigkeit ist im westlichen Abendland selten anzutreffen. Na gut, ich stelle es überflüssigerweise rein ;-) Grüße zurück!"

13.05.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ach Gott, wie wär die Welt erst schön... von  harzgebirgler: "O-O hast Du die "Bürgschaft" mal in der Schule gelesen? Oder die Texte von Wilhelm Busch? Die sind abendfüllend und auch heute immer noch besser als 9/10 der Abendprogramme selbst im öffentlich/rechtlichen Fernsehen ;-) Herzlichst! H.T.R. (Antwort korrigiert am 13.05.2016)"

07.05.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alte Werte?: "Tja, gegen Orks, Trolle und Pompfenschleuderer bleiben uns nur Klagelieder. Ich schuf eine Kettenplastik (aus Keramik), drei in einander greifende, von oben herab hängende Ketten. "Die Geißel". Symbol für Macht (über andere), Privilegien (vor anderen) und das Übelste vom Üblen ist die dritte Kette, symbolisch für "Kapital" Denn das Kapital einer Gesellschaft ist nicht das Geld, sondern die Summe aller Fähigkeiten ( Jos. Beuys) Grüße in den Harz! Hartmut T.R."

07.05.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  was haben staatenführer bloß im koppe?! von  harzgebirgler: "Bewahre uns vor diesem Übel - Stoßgebet zum Himmel :-) Grüße zurück von Hartmut T.R."

04.05.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kopf und Kragen, Magen!: "Danke, ja, Blattern, da pellt sich die Haut - oder? Wir haben noch "Gesprächs- bzw. Schreibstoff" Herzliche Grüße! Hartmut T.R."

16.04.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Noch ein Sonett: "Lieber Loslosch, die Tropfen hängen an den Stalagtiten. Davon lösen sie sich, um von unten nach oben als Stalagmiten den Stalagtiten entgegen zu wachsen. So entstehen dann die Säulen. Aber so war es auch gemeint :-) Gruß Hartmut (Antwort korrigiert am 16.04.2016)"

11.03.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wahl-Gedanken von  anna-minnari: "Vielleicht sollte man es der Dudenredaktion in Wiesbaden als Unwort des Jahres vorschlagen?"

11.03.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wahl-Gedanken von  anna-minnari: "Ja, das ist die französische Schreibweise. In Deutschland hat sich nach der Besetzung Ostfrieslands durch die holländischen Franzosen (Vetter von Napoleon) der Ausdruck "dacor" eingebürgert. Er wird in Deutschland oft in der schlampigen Sprechweise für "in Übereinstimmung, Einklang,kurz: "dafür" benutzt. Ich bitte vielmals um Entschuldigung :-)"

10.03.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Noch ein Sonett: "So , Dieter, nun mal zu Dir: Ich - persönlich ist ein faux pas, und weil Du für öffentliche Kritik bist (damit alle was davon haben) eine kurze Belehrung vom Kunstmeister: ICH - ist immer persönlich. Oder bist Du schon mal ICH unpersönlich? Wie darf ich mir das vorstellen. Also gut, Apfel und + drücken: Jonatan, Delicious oderGranny Smith? Oder doch lieber Boskop(p) Liebe Grüße! Hartmut"

Diese Liste umfasst nur von Reliwette abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Reliwette findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 38/43

Reliwette hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  38 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram