Alle 426 Textkommentarantworten von Reliwette

20.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Retroperspektive zum Leben und Wirken des Joseph Beuys: "2014. Aber die aktuellen Aktionen sind ausschließlich Joseph Beuys und seinem Schaffen gewidmet. Ich bin mit Zeitgenossen in Kontakt, die sich um eine Verfielfältigung der verschiedenen Vorhaben in verschiedenen Städten bemühen. Das bedeutet, dass sie in verschiedenen kulturellen Foren Beiträge konzipieren. Ich weise auch nur darauf hin, denn eine umfassende Retroperspektive ist das ja nicht, was ich in meinem Beitrag abliefere. Das machen die Museumsdirektoren, die Arbeiten von ihm in ihrem Besitz haben sehr gründlich. Und Wolf Vostell? Ich kenne viele seiner Arbeiten. Thema: Fluxuszone. Man könnte im Zusammenhang mit Beuys Plänen und Vorhaben auch Heinrich Böll benennen. Aber das ist eine nicht unbedingt tolle Geschichte im Zusammenhang mit der geplanten Freien Universität in Düsseldorf, zu deren Gründung Henkel seinerzeit 40.000.-DM gespendet hatte. Im Übrigen muss ich nicht in diese Ausstellungen gehen, weil ich bestens über sein Schaffen informiert bin. Wenn Du Literatur zu diesem sehr umfassenden Lebenswerk benötigst, kannst Du sie Dir beim FIU Verlag günstig beschaffen. Gib einfach FIU-Verlag bei Google ein, dann bekommst Du die Anschrift von R. Rappmann, der sich darum kümmert - mit Herz und Seele. Dort bekommst Du auch Literatur zu Vorträgen von Johannes Stüttgen, Beuys`Meisterschüler und Vertrauter. Gruß! Hartmut T.R."

10.06.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Frage des Lehrers von  Manzanita: "ha ha ha! In der Oberprima sollte jeder auf diese Frage antworten können! Gruß! Hartmt T.R."

05.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zeit für ein Résumé: "Schöner Kommentar! Selbst ein Brief kann Literatur sein. Und: natürlich machen wir weiter, denn "noch sind wir!" Auf meinem Blog unter Reliwette.de ist dieser Kommentar (viel besser dargestellt durch die Präsentation). Komischerweise erhalte ich über diesen Weg (und email-Kontakt) viel positivere "feedbacks" als zum Beispiel von D.R., mit dem ich mich in präziser Regelmäßigkeit "fetze" Und Kneipentisch? Weshalb nicht, aber mit Mundschutz und Sauerstoffgerät. Ach ja - und Seuche: Die eine Sorte von "Seuche" macht uns körperlich krank, die andere Form macht uns seelisch krank wie zum Beispiel kriegstreibende Politik von Größenwahnsinnigen. Ich danke Dir für Deine Worte! Hartmut T.R."

04.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zeit für ein Résumé: "Es ist bereits unterwegs! Fünf Freunde sind schon einmal vorausgegangen. Erst gestern ging wieder einer. Ein Glas Rotwein,Dornfelder aus der Pflalz, trocken, darf es sein.! Prost! Austrinken! Noch sind wir! "Lullemanns Blase seift die Butter zu den Fischen!" Mach auch mal eine Zeile mit folgenden Worten: Seifensieder Tagträumer brotlose Kunst Herzliche Grüße! Hartmut"

04.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zeit für ein Résumé: "Es ist nicht die Schweiz, sondern es ist französich, liebe Regina. Ich habe noch nie in meinem Leben Haschisch geraucht. Und "Prost! Austrinken!" ist ebenfalls eine Metapher. Ich verrate es Dir jetzt mal: "Es ist hoffnungsslos mit den Erdenbürgern!, hugh, ich habe gesprochen! Das wiederum ist die Schlussbemerkung, wenn der Indianerhäuptling seinen Kommentar beendet hat! Lieber Gruß! Hartmut T.R."

01.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zeit für ein Résumé: "Zunächst einmal: Ich bin ein Nachkomme einer Hugenottenfamilie. In mir ist noch sehr viel französisches Blut. Ich fühle mich auch nicht als Deutscher, bestenfalls als Europäer. Eigenrlich als Weltbürger. Zum Inhalt: Den Propheten Amos hat man seinerzeit vertrieben, weil er seiner Obrigkeit Katastrophen vorhergesagt hat. Das sage ich in dem Zusammenhang, dass diese "Brandrede" voller Metaphern ist. Diese muss man deuten können, denn sie sind in einen logischen Zusammenhang gesetzt. Wer die Zeichen nicht deuten will oder kann, ist in meinen Texten nicht gut aufgehoben. Derjenige/Diejenige sollte sich bei alten deutschen Märchen wohlfühlen- oder bei dem Genre:"Deutsche Heldensagen! Danke für den Kommentar! Hartmut T.R."

20.05.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dauert die "Corona-Krise" noch lange an? von  Horst: "Du erwähnst zweimal die "Bürgerinnen". Betrifft das nur unsere Weiblichkeit oder auch die Bürger männlichen Geschlechts? Gruß! H.T.R."

20.05.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dauert die "Corona-Krise" noch lange an? von  Horst: "Na ja, ich habe das Augenmerk auf den Inhalt gerichtet. Für die Zeichensetzung haben wir ja hier auf KV geeignete Mitbürger, die das richten können! Icke lach "mir" schief! Grüße! Hartmut"

14.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Reiche Bürger - Reichsbürger - es reicht, Bürger: "Ach, liebe Sigrun, zu viel Ehre für ne Wurst, die leider nicht all zu viel bewegen konnte. Dennoch danke ich Dir für Deine Worte! Mit liebem Gruß! Hartmut"

13.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mortui te salutant: "Ist tatsächlich in die falsche Kategorie gelangt. Absichtlich! Ich glaubte, dass dadurch neue Leser hinzugewonnen werden! Es ist eine Satire, wie fast alle meine Einlassungen auf das Weltgeschehen. Ich schau mal bei Dir rein! Herzlichst! H.T.R."

Diese Liste umfasst nur von Reliwette abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Reliwette findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 8/43

Reliwette hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  38 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram