Alle 227 Textkommentarantworten von Untergänger

29.10.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dauerschall und Einwegtüten und bayerische Deichbauer: ""das" kann ja durchaus auch etwas anderes sein. Flüchtlingskrisen, die CSU, der Winter, die Grippewelle, der Trend zum Biokaffee oder ja auch der Umstand das wir deutsche sind. Vielen Dank für die Lektüre und Empfehlung. mömmel, Alfons"

24.10.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Einstürzende Schlafsofas: "Naja, ganz wahr ist es nicht - einiges ist wohl verkürzt dargestellt und zum Teil auch sachlich falsch - aber so klang es einfach besser. mömmel, Alfons"

23.10.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Fortschreiten: "Eben - und früher konnte man dann die alten Socken wieder mischen... was man dann aber trotzdem nicht tut. mömmel, Alfons"

23.10.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Fortschreiten: "Ich würde nur gerne alle meine roten Socken links anziehen. mömmel, Alfons"

22.10.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  gekreuzte Linien von  süßerMacho: "Finde den Abschnitt in dem die Linien gelesen werden ist erheblich zu detailiert um wie ein Bericht aus zweiter oder dritter Hand zu klingen. Passt also nicht zur Einleitung. mömmel, Alfons"

22.10.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Abgrund 3 von  AlmÖhi: "Das Internet ist gerade voll von dem franzözischen Wort "l'appel du vide"... falls ihr es wissen wolltet. mömmel, Alfons"

21.10.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Vaters Ideologie vom dritten Reich von  millefiori: "Eine gute Möglichkeit wäre es Deine Anmerkung mit dem Gedenkstein direkt in die Erzählung einzuarbeiten. Vielleicht auch das Reimschema an der passenden Stelle brechen - passend zu einem Schlag. Oder ganz auf den Reim verzichten. Literarisch ist das Gedicht okay, aber nicht besonders. Der Inhalt, bzw. die Geschichte ist es jedoch absolut. Und Du solltest sie vielleicht auch als Kurzgeschichte etc. ausbauen. mömmel, Alfons"

21.10.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  gekreuzte Linien von  süßerMacho: "Es heißt "Es widerstrebt alleM woran ich glaube." oder? Zum Thema Urban Legend passt meiner Meinung nach nicht, dass Du die Geschichte zum Ende hin zu sehr ausschmückst. Eine Geschichte die Du von einem Freund von einem Freund... erfahren hast sollte mit weniger ausgefeilten Dialogen erzählt werden. Ich würde eher so einen Stil wählen der zu einer tatsächlichen mündlich erzählten Geschichte passt. Das beste was ich jemals so in die Richtung gesehen habe ist das hier: https://vimeo.com/13780892 mömmel, Alfons"

21.10.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Verblühender Stil: "ich glaube zwar, dass in der deutschen Sprache "poetisch" = "dichterisch" oder vielleicht noch "kunst-" oder "stimmungsvoll" bedeutend kann und nicht zwingend liebend... aber der Text drückt für mich nicht gerade eine besondere Hoffnung aus - immerhin ist er als Quintessenz meiner Eindrücke von partygehenden Studenten, Frankfurter Säufern und Pennern, BWL-Studenten und dem Lied "Würde" von Kettcar (Zitat: "Papa ja ich weiß bleibt ruhig - euer Junge kommt nach hause heute - gebrochen fertig durch" entstanden."

20.10.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Verblühender Stil: "kann es nicht auch poetisch und nicht hoffnungsvoll sein? mömmel, Alfons"

Diese Liste umfasst nur von Untergänger abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Untergänger findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/23

Untergänger hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  12 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram