Alle 401 Textkommentarantworten von Matthias_B

18.01.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Doktortitel von  Strobelix: ""[ N]och ein Doch-Nicht-Dr." : http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.csu-general-verzichtet-auf-titel-andreas-scheuer-noch-ein-doch-nicht-dr.af938f4f-db2a-427c-a9f7-e9ce5619b027.html"

18.01.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  trotzfrech von  michelle: ""erbeigeweht" wird zusammengeschrieben; ansonsten gibt es an dem gefälligen Gedicht nichts zu beanstanden."

17.01.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  An Dein Herz. von  erdbeermund: "Damit ward die eher schwer zusammenwirkende und infolgedessen schon schiefe Bildlichkeit gemeint, z.B. "ausend, tausend Sekunden erren mir das Licht zu klammem Wind" (für eine Synästhesie, z.B., hätte das logischer dargeboten werden können). Gerade wenn man den Text im Hinblick auf die Semantik geordnet analysieren möchte, fällt das auf (zudem wurde die Textsortenzuordnung ebengleich verquer vorgenommen (wenn das als Kurzprosa gelten soll, müssten die formale Anordnung und die Zeichensetzung nochmals überarbeitet werden))."

17.01.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  An Dein Herz. von  erdbeermund: "Welche "Wortschöpfungen"? Das Gedicht ist (wohl ungewollt) ka­tachrestisch geraten."

15.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dir: "Edelschüchtern."

13.01.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zierrat. ad interim. von  Vaga: "Mit "Meer"/"Mehr", "aus Harren"/ "ausharren" etc. soll der Eindruck äquivoker Tiefe erweckt werden; im Hinblick auf die Verbindung der diesbezüglichen semantischen Relationen ergeben sich allerdings wohl eher nur wirklich stringent miteinander zusammenhängende Bedeutungsebenen, wenn der Rezipient in Ehrfurcht vor dem Text erstarrt und deswegen fast zusammengeschusterte Sinnflicken als deckendes Geflecht in puncto Gehalt akzeptiert - in dieser Hinsicht ist es wohl eher ein Leer(formel)gedicht voller verkrampfter Heißluft, wenigstens nicht im L-Format."

12.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nachhaltige Beseelung: "Wobei es im Supermarkt nicht die Tütchen voller extraordinärer Costa-Rica-Cola-Gummibärle gibt."

12.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zwei Frauentypen von Divinität: "Gentlemen disregard blondes."

06.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wartestolz (3): "Eine hübsche Pythia."

05.01.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mit geschlossenen Augen von  Fuchsiberlin: "Beim ersten Lesen des Textes, das ohne Kenntnisnahme der Kommentare erfolgte, dachte ich, hier wäre eine Erweckung von Vieldeutigkeit intendiert worden, durch welche man ebenso assoziieren könnte, dass ein aus dem noch relativ jungen Leben gerissenes Unfallopfer (oder ein anderswie ums Leben Gekommener) auf der Straße (oder anderswo in der Öffentlichkeit) liegt, die Blicke der Menge auf sich zieht, sodass sie es umringt, woraus für einen Moment resultiert, dass der Tod "[ m]itten im Leben" und im Fokus aller steht."

Diese Liste umfasst nur von Matthias_B abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Matthias_B findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 5/41

Matthias_B hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram