Alle 313 Textkommentarantworten von autoralexanderschwarz

02.06.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die drei Schreie der Medusa: "Vielen Dank für deinen Kommentar. Du bist immer sehr schnell mit "Verbesserungsvorschlägen". Wenn ich so einen Text hier poste, dann habe ich ihn unzählige Male Korrektur gelesen und jede Silbe (mehrfach) abgewogen. Damit sage ich nicht, dass sich nicht auch Fehler einschleichen, aber ob da in einer Zeile drei Silben mehr sind, oder ob ich das Präsens statt dem Perfekt verwende, habe ich schon hinterfragt (Das Perfekt soll die "Versteinerung" "steigern", weil sie bereits abgeschlossen ist; der gewünschte Takt "erzwingt" hier mehr Silben) Elend ist hier auch kein Substantiv. Über die "Flammen" hingegen denke ich jetzt auch nach. Kälte ist zu schwach, aber vielleicht finde ich noch was anderes, das keinen Kontrast zur allgemeinen "Regungslosigkeit" der skizzierten Welt bildet. Aber hörst du ungeachtet dessen den Unterschied zwischen "durch Flammen irrt" und "durch die Kälte irrt"- ich finde, dass die aufeinanderfolgenden Plosive den Takt stören würden. Vielen Dank & Lieben Gruß AlX"

31.03.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Betroffenheit: "Liebe Irma, vielen Dank für deinen (wirklich schönen) Kommentar, den ich so ebenfalls unterschreiben würde (auch wenn ich hoffe, dass deine Nachbarin dieses Portal nicht nutzt). Natürlich ist für einen Westeuropäer die Identifikation mit einem Flugreisenden einfacher als mit einem Bootsflüchtling und natürlich ist in einer solchen Situation auch die Anteilnahme der politischen Repräsentanten der Menschen geboten, keine Frage. Der Auslöser für meinen Text war die Rede Lammerts vor dem Bundestag, in der er (sinngemäß) folgenden Satz sagte: "Das Mitgefühl mit dem Tod unschuldiger Menschen macht nicht an Ländergrenzen halt." Dieser Satz wiederum hat mich wütend gemacht. Ähnliches gilt für die (betroffenen) Worte unseres Innenministers, der vor einigen Wochen noch "Willkommenscenter" in Afrika forderte. Es gibt weitere Beispiele, die hier den Rahmen sprengen würden. Mit "selektiver Betroffenheit" (ich weiß nicht, ob es den Begriff so tatsächlich gibt) meine ich auch nicht, dass man (natürlich) mit dem einen stärker mitfühlt, als mit den anderen, sondern eine frei gewählte, bewusste Betroffenheit (aus was für Gründen auch immer). Deren Inszenierung empörte und empört mich. Lieben Gruß AlX (Antwort korrigiert am 31.03.2015)"

31.03.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kein Ausweg, also bleibe ich noch von  Jericho: "Ich mag die moralinsaure Passage. Gruß AlX"

28.03.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Betroffenheit: "Lieber Sätzer, vielen Dank für deinen Kommentar und für die Differenzierung. Ich möchte auch gar nicht Betroffenheit an sich kritisieren sondern vielmehr das Fehlen der Betroffenheit an anderer Stelle, dementsprechend "selektive Betroffenheit". Gerade diese Ambivalenz macht manches Statement so unglaubwürdig. Lieben Gruß AlX"

27.03.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Betroffenheit: "Lieber Trekan (?), was ist denn für dich ein Gütekriterium für einen Kommentar? Dass er dir gefällt? Dass er deiner Position entspricht? Ich denke, dass ein Kommentar gut ist, wenn es ihm gelingt eine Position oder eine Haltung darzustellen und zu veranschaulichen. Ich verstehe deine Bedenken bezüglich des von dir zitierten Satzes, der vielleicht dahingehend überflüssig ist, dass er selbstverständlich ist. Deine Argumentation bezüglich der Ausblendung der politischen Realität halte ich für fragwürdig, zumal dieser Text ja eben ein Kuriosum politischer Realität spiegelt und dabei hinterfragt. Alles weitere, was du schreibst, sind bloße Unterstellungen und Anfeindungen. Intention meines Textes ist es mitnichten irgendjemanden den schwarzen Peter zuzuschieben (was ist denn in diesem Fall der schwarze Peter?), sondern lediglich meinen subjektiven Eindruck der letzten Tage in Form eines Kommentars hier zu veröffentlichen und ihn damit (natürlich) auch zur Diskussion zu stellen. Den "logischen Fehler" sehe ich nicht. Auch wie du meine inhaltliche Beliebigkeit (also mit anderen Worten meinen vermeintlichen Opportunismus) herleitest, müsstest du mir erklären. Gruß AlX (Antwort korrigiert am 27.03.2015)"

27.03.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Betroffenheit: "Das ist ebenfalls ein guter Kommentar zu den aktuellen Ereignissen um den Flugzeugabsturz, der in dieser Woche fast ausschließlich die Medienlandschaft gestaltet. Dank & Gruß AlX"

24.03.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Einmischen von  EkkehartMittelberg: "... und das "!" steht dabei für mein Pathos. Gruß AlX (Antwort korrigiert am 24.03.2015)"

23.03.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kopftuch und Burka von  solxxx: "@Regina Du nimmst dem Text seine Authentizität, wenn du diese Stammtischparolen sprachlich glättest."

15.03.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Hybris von  LotharAtzert: "Lieber Lothar, erst einmal vorneweg. Ich meine "unterschlagen" nicht in einem juristischen Sinne, sondern ehe im Sinne von "außen vor lassen", vielleicht sogar "bewusst außen vor lassen". Das meine ich - auch wenn ich zugebe, dass es so klingt - nicht anklagend oder konfrontativ. Ich entnehme deinem Kommentar zudem, dass du dieses Thema - so wirkt es - bereits ausgiebig diskutiert hast und möchte dich nicht zu einer neuen Diskussion nötigen. Ich wollte lediglich anmerken, dass die "Fixierung" eines sehr alten Begriffes auf eine eindeutige Semantik aus meiner Sicht problematisch ist, aber da du ja "den Ewigen" und "den Ursprung" anführst. werde ich dich wohl ohnehin nicht für meinen "begrifflichen Pluralismus" gewinnen können. Lieben Gruß AlX"

12.03.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Flaschensammler: "... in diesem Sinne ist es dann sogar symbolistisch. Und langsam gewinne ich das"ab" auch lieb, gerade weil es ein Makel ist. Lieben Gruß AlX"

Diese Liste umfasst nur von autoralexanderschwarz abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von autoralexanderschwarz findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 25/32

autoralexanderschwarz hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  3 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram