Alle 255 Textkommentarantworten von ManMan

22.12.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  adveniat: "Unsterbliche Hoffnung? Nicht schlecht! Danke. Manfred"

16.12.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gemeinsamkeiten: "Bitte übersieh nicht, dass in dem Gedicht die Villenbesitzerin diejenige ist, die zynischerweise so tut, als sei ihr Hobby vergleichbar mit dem des LyrIch. Aber das allein wäre mir zu klischeehaft. Denn verglichen mit dem hungernden Menschen leben der Hundehalter und sein Hund auch im Luxus. Übrigens hält meine Frau auch Hunde... Vielen Dank für das Lesen und für die Kommentierung."

08.11.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  kleine geste: "Danke für den Kommentar. Ich fand ihn hilfreich."

31.10.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  die neue obsession: "Ich danke für den Kommentar zu dem Gedicht das meines war. Wer Reime hasst und wer sie mag ist gern gesehen bei Keinverlag."

24.10.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  abschied: "Danke für diese Bestätigung meines eigenen Gefühls. Ich fand, dass dieses Gedicht sehr authentisch ist, und das gelingt einem ja nicht immer."

17.10.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  außer sicht: "Trauer und Fernweh: eine interessante Verknüfung! In der Tat ist nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen ja nichts mehr so wie es war, ein Zustand der mit den Erlebnissen auf einer Reise vergleichbar ist... Ansonsten vielen Dank für die Anerkennung, Sabine!"

17.10.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  kranichschiss: "Eine nette und verständige Würdigung. Danke."

11.10.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  OK ?: "Ja, das soll es thematisieren. Danke ."

06.10.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  feindsame nähe: "Ja, danke! Es ist mir, glaube ich, gut gelungen, die Stimmung einzufangen."

02.10.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  liebeszwang: "Interessant, wie unterschiedlich man ein Gedicht verstehen kann. Meine Absicht war es, die Sinnlosigkeit offenzulegen. Jemanden zur Liebe zwingen ist für mich ein Widerspruch in sich selbst. Dieser absurde Wunsch des lyrischen Ich wird noch dadurchgesteigert, dass er/sie mit Gewalt gezwungen werden, ja: gedemütigt werden will in der absurden Hoffnung, dann das zu können, was ihm jetzt nicht gelingt, nämlich zu lieben. Die Schlichtheit der Endreime ist bewusst so gehalten und soll plakativ wirken. Der Reim"Liebe-Hiebe" ist so abgenutzt, dass ich annahm, das würde auffallen. Außerdem möchte ich auf die äußere Form hinweisen, auf die Ähnlichkeit mit einer Zange zum Beispiel."

Diese Liste umfasst nur von ManMan abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von ManMan findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 14/26

ManMan hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram