Alle 38 Textkommentarantworten von Macbeth

30.08.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gewitter bei Nacht: "Vielen Dank für deinen Kommentar. Zum Glück kennt KV das Thema “Gewitter“ (von dem der Text eigentlich berichtet) nicht, sonst hätte ich das am Ende auch noch verprellt. :)"

29.08.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Überlebensstrategie von  eiskimo: "Ich wünsch dir Glück, dass es auch so bleibt! Dem Inhalt meines letzten Seminars ist dein Gedicht auch deutlich überlegen, saubere Leistung. ;)"

29.08.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Spiegel ist zerbrochen: "Sehr lieb von dir, ich freu mich über deinen Kommentar. Es gibt Leute aus meinem näheren Umfeld, die beim lesen direkt Angst bekamen, dass sie gemeint wären. Hihi. Gruß vom Usurpator im Ruhestand. ;) Antwort geändert am 29.08.2018 um 17:13 Uhr"

16.03.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Muse unterm Messer: "Ist gestattet. Ja, das ist ein Fehler, den muss ich korrigieren. Danke! Schon, aber es ist ja eben keine Hochglanzpoesie, fügt sich meiner Meinung nach durchaus ins Thema. Ich glaube, versuchen und probieren sind in diesem Zusammenhang synonym verwendbar. (Antwort korrigiert am 16.03.2014)"

16.03.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Efeukranz: "Danke für deine Kritik. Ich glaube, dass diese grammatikalische Verkürzung in der Sprachpraxis durchaus verankert ist, weil sich "Ich fress' den Menschen als Menschen auf" richtig blöd anhört. Analog hierzu auch die Konstruktion "Was macht den Mensch zum Menschen?"."

08.04.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein unbedeutender Tag: "Würd vom Gefühl her auch sagen, dass das in der Zukunft spielt. ;) Das Präsens taucht immer dann auf, wenn der Protagonist nicht thematisiert wird, weil es auch so wäre, wenn er nicht da wäre. Alles, was die Hauptfigur angeht ist schwammig und undefiniert, wogegen die Naturbeschreibungen den Eindruck der Unumstößlichkeit vermitteln sollen. Somit ist es auch ein Rückbezug auf den Prolog."

08.04.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Lebensabriss: "Danke für den Kommentar und die Empfehlung! Schön, dass Dir das Gedicht gefällt, ich glaube langsam auch, dass es eines meiner gelungeneren Werke ist. ;) Das mit dem Vortrag würd ich so gerne mal machen, danke für die inspirierende Idee - hoffentlich sind die Veranstalter danach nicht zu böse! Das mit dem "Blaue" ist wahrscheinlich eine Mischung aus Legasthenie und dem unumstößlichen Glauben, es handle sich bei Blaue Blume um einen Eigennamen. Danke für den Hinweis, es ist mir selbst nicht aufgefallen. Grüße, S. (Antwort korrigiert am 08.04.2013)"

07.04.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Unbedeutender Prolog: "Besser so? ;)"

07.04.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Unbedeutender Prolog: "Du darfst! Danke für Deinen überaus hilfreichen Kommentar! Ich geb Dir recht, an vielen Stellen liest sich deine gekürzte Fassung deutlich besser, z.B. der gute Plinius kann tatsächlich raus, man versteht den Zusammenhang trotzdem noch oder sogar noch besser. Ohne das Adjektiv monoisch müsste es dann Gefäß oder Krug heißen, glaube ich. Da denk ich noch drüber nach. Andererseits ist mir die Betonung des unwichtigen, nebensächlichen sehr wichtig, an dieser Stelle seh ich natürlich auch die Kürzung ein, weiß aber nicht ob so radikal gekürzt sein muss (?) Viel ich noch lernen muss, und so. Man merkt dem Text glaube ich an, dass ich mich regelrecht zwingen muss, längere Passagen zu schreiben, bin ja eigentlich eher ein Freund der Kürze. Und das einfachste Mittel einen Text in die Länge zu ziehen sind wahrscheinlich Adjektive. Ich überarbeite den Text nochmal. Liebe Grüße zurück S. (Antwort korrigiert am 07.04.2013)"

07.04.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sauspiel: "Vielen Dank T.B. für diese Analyse und das Lob. Es freut mich, dass Du Dich so mit meinem KeinVerlag Auftritt auseinandergesetzt hast, dass Dir die Querverweise aufgefallen sind. :) Für meinen Avatar ist es im Prinzip ein autobiographischer Text. Grüße"

Diese Liste umfasst nur von Macbeth abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Macbeth findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/4

Macbeth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram