Alle 708 Textkommentare von Augustus

27.05.18 - Kommentar zum Text  Betrunkene von  autoralexanderschwarz: "Man(n) gönne sich ein- oder zwei Gläser Wein. ;-)"

10.05.18 - Kommentar zum Text  Fliedergespräch von  Tatzen: "bei mir kommt’s gut an. Der Zug steht für die aufkeimende Reiselust, die der Frühling mit seinen Fiedern und Zwitschern wieder weckt. Es ist ein durch und durch, trotz der Kürze, ein belebendes, belebtes Gedicht. Ave"

07.04.18 - Kommentar zum Text  Wenn du mal anrufst von  princess: "Könnten „Überbleibsel“ erloschener Gefühle sein oder anders ausgedrückt; „Ruinen vergangener Zeiten“ Ave"

02.04.18 - Kommentar zum Text  Des Mythen-Medicus vergessene Praxis von  LotharAtzert: "Liest sich eher nach einer dünnen Anweisung, mit welchen den Geist betäubenden Mittel werde ich seine lästigen Gedanken-Loops los. Oder, wer den Weg zur Lethe wissen möchte, der Frage nur LotharAtzert ;-) Ave"

21.03.18 - Kommentar zum Text  wenn der Frühling zu früh kommt ;) von  Morphea: "Was die Pflanzenwelt nicht alles hergibt ;-)"

19.03.18 - Kommentar zum Text  Mustapha, das Krokodil in meinem Bidet - Gedicht zur Zuwanderung von Biene von  toltec-head: "Durch die zugewanderten islamischen Patriarchen bekommen viele deutsche Frauen wieder das Empfinden des Mitgefühls für Hilfebedürftige erweckt. Das Mitgefühl ist eine Vorstufe der Liebe und Zuneigung, und wenn der i. Patriarch sich am Anfang nicht all zu blöd anstellt, so wird sich häufiger eine solche Szene wie hier vorfinden lassen. Ave Kommentar geändert am 19.03.2018 um 12:03 Uhr"

17.03.18 - Kommentar zum Text  Trümmertourist von  Oskar: "Der Fremdfick ist schließlich eine innere Rebellion gegen untragbare Zustände, ausgelöst duch eine Spontainität, die den Wunsch trägt, die beste Zeit des vergangenen Lebens wieder aufblühen zu lassen. Es werden im neuen Sexsubjekt im Grunde aus der ex ante Sicht die besten Gefühlshöhen des alten Sexsubjekts unbewusst hinein projiziert. Letzlich ist's aber eine Art Rebellion. Ave Kommentar geändert am 17.03.2018 um 13:40 Uhr"

08.03.18 - Kommentar zum Text  18 von  keinB: "Hier lese ich eine Folge von Gefühlen, die sich einander bedingen und ohne das andere nicht können, sie sind nie einzeln sondern gehören zusammen. Auf Unverständnis folgt der Trotz und auf Trotz die Ohnmacht. Auf die Ohnmacht, sowohl auf Seiten des Kindes als auch auf Seiten der Eltern folgen Reaktionen, die sich auf dem Köper des Kindes als Narben wieder spiegeln. Die Narben auf den Oberarmen des Kindes sind negative Handlungen der Eltern gegenüber dem Kind, die sich von Innen nach Außen wenden. Die Eltern werfen den Stein in den See und dieser schlägt Wellen. Die Eltern werfen negative Gefühle in das Kind und das Kind zerschneidet sich die Oberarme. Diese Verbindung mit dem See ist sehr nahe zur Seele. Ave"

06.03.18 - Kommentar zum Text  Es gibt Schlimmeres als Optimismus von  keinB: ";-)"

22.02.18 - Kommentar zum Text  Jumpsuit von  Oskar: "Ach, gibs zu, Du träumst doch ein Marquis de Sade zu sein ;-)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Augustus. Threads, in denen sich Augustus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 54/71

Augustus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar und  2 Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram