Alle 119 Textkommentare von leorenita

29.07.07 - Kommentar zum Text  Taktlos von  Owald: "nie, is'n büschen weenich, nö. :-) eine vermurkselte Situation so zu sagen: Ach Liebe uns, wie war sie Po schien lau der Mond in Nächten unter schön Paar fiel reim uns mancher so all Rummet nie Pass Tee das ein lg,Regine"

10.11.05 - Kommentar zum Text  Tanz der Farben von  mondenkind: "Hallo Nici, ja, das ist eine wahrlich romantische Vorstellung, metaphorisch gesehen. Eigenartiger Weise ist Vielen nicht klar, dass Sonne und Mond immer zu Neumond gemeinsam über den Himmel wandern, deswegen sieht man ihn in der Nacht nicht, weil er mit ihr auf der anderen Seite der Welt ist. Tagsüber kann man ihn sehen, aber nur ganz blass, weil die Sonne soviel heller strahlt. Es gibt tausende von Geschichten darüber, dass sie sich nie treffen. Trotzdem ist das ein schönes Bild :-)) und bei dir dominiert keiner den Anderen, unrealistisch, aber schööööööööööön. Kleine Anmerkungen hab ich noch: zärtlich schimmern *einsam *sacht einsam uns sacht rufen bei mir widersprüchliche Bilder hervor, vielleicht findest du da noch was Passenderes? *und das eines von Beidem streichen ich würde für Streichung des „und“ plädieren, denn „das was einst alleine strahlte“ klingt viel strahlender als „und was einst alleine strahlte“ das klingt vielleicht harmonischer was einst alleine strahlte *leuchtend jetzt zusammenmischt ich glaube du meinst „leuchtend sich zusammenmischt“ denn „ leuchtend jetzt zusammenmischt“ klingt wie umgangssprachlich ausgedrückt, dass die Beiden jetzt gemeinsam etwas außerhalb ihrer Selbst zusammenmischen jauchzend kreisen sie und strahlen *hell im Bild der Dämmerung helles Strahlen vertreibt die Dämmerung, die auch kein Bild ist sondern ein Zustand. nur zum Beispiel: jauchzend kreisen sie und malen Bilder in die Dämmerung ganz liebe Grüße Regine"

26.11.05 - Kommentar zum Text  Tiefe Ruhe von  obar75: "hallo obar, kann dich gut verstehen und sehe den Sprung als einen Aufbruch zu neuen Ufern. Manche Tode müssen wir sterben um lebendig zu werden. Ich denke, das Thema Selbsthass/verletzung/mord sollte mit dem Fragezeichen hinter der letzten Zeichen in Relation gesetzt werden. Nicht zu springen, diese metaphorische Klippe nicht zu überwinden, das wäre hier der Selbstmord. Über so einen Sprung habe ich auch geschrieben, vielleicht magst du es ja lesen, heißt "Der Sprung oder gewagt". Springe jetzt, bevor du sosehr verhaftet und verstrickt bist, dass dir nur noch der körperliche Tod Befreiung bringt. (Sagt eine, die immer wieder springt.) Liebe Grüße, Regine"

03.02.07 - Kommentar zum Text  Trenn-Stäbchen von  Alazán: "Manchmal ist es gut etwas zu tun, was man sich nicht traut, und das scheint mir so ein Fall. Vielleicht traut sich der andere ja auch nur nicht, jedenfalls scheint Abgrenzung Not zu tun. Wenn dein Lyrich sich jedoch nicht zum Stäbcheneinsatz zwecks Grenzbestimmung durchringen kann, ist ja was sehr sensibles so ein Lyrich, dann könnte ein humoristischer Text über seine Angst über den Einsatz eines Stäbchens vielleicht den Boden bereiten für ein klärendes Gespräch nach dem Motto: Trennender Stäbcheneinsatz ist wichtig für die Erhaltung der Freude am verbindenden Stäbcheneinsatz. Nein, du mußt mir nichts bezahlen, diesmal war der Rat umsonst ;-))) Eine schöne Idee, die Beziehung mit so einem alltäglichen Bild zu beschreiben. Regine"

13.04.10 - Kommentar zum Text  Uferkind von  mondenkind: "Das ist sehr schön :-), so weich und schwebend, selbst der Schattenfall und die Wurzeln liegen lediglich in der Luft, sie berühren die Erde nicht. Für mich sind das 2 Gedichte. lG, Regine"

03.01.07 - Kommentar zum Text  V von  Owald: "Aphorismen sollten meines Erachtes "haltbar" sein, deswegen sind Absolutismen wie "Alles" oder "Nichts" gefährlich darin und so eine Überspitzung dient der Aussage nicht und stößt automatisch bei Vielen auf Widerspruch. Ich glaube, dass eine quantitaiv zurückgenommene Aussage hier besser ankäme, erstens, weil sie nicht widerlegbar wäre zweitens, weil sie einen eher ums Eck herum erwischte. GlG, R."

08.05.09 - Kommentar zum Text  Veränderung von  DanceWith1Life: "na hoffentlich handelt es sich nicht um eine Tretmine,; nicht dass die keine Veränderungen hervorrufen könnte... aber nein man muss es übersetzen es geht um eine Zeitbombe. Ich hoffe du verzeihst mir meinen humoristischen Blickwinkel, aber ich halte Humor für die Würze der Veränderung, er macht sie, auch wenn sie nicht gewollt war erträglicher. (Kommentar korrigiert am 08.05.2009)"

18.11.05 - Kommentar zum Text  Verbunden von  Traumreisende: "Wunderschön.... :-). "Sie verschweigen sich", das berührt mich ganz tief innen, danach sehne ich mich, hmm. Nur der "allesbeginnende Kuss" zerholpert mir das Gefühl. Ganz liebe Grüße, Regine"

04.01.06 - Kommentar zum Text  Verdichtet von  AndreasG: "hab ja noch nie Limericks von dir gelesen äääähhhhmmm, ich finde ihn köööööööösssssssstlich. Wenn dir blutjung und recht jung nicht gefällt, darf ich deine Gedanken vielleicht mal in Richtung "schön wie ein Bild" lenken hmmmm. Liebe Grüße, Regine"

24.08.10 - Kommentar zum Text  Vereinigung von  Melodia: "Das halte ich für ein Gerücht. Regine"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von leorenita. Threads, in denen sich leorenita an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 10/12

leorenita hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Autorenkommentar,  33 Gästebucheinträge und  3 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram