Alle 275 Textkommentare von Reliwette

23.03.21 - Kommentar zum Text  Lob der Unparteilichkeit von  Shagreen: "Auf den Spuren Schillers? Fliegst du über eigne Füße erntest du vom Gegner Grüße Loch in Erde Bronze rin Glocke fertig bim bim bim Ich würde etwas konkreter werden: Ross, Reiter und Graben benennen! Herzliche Grüße! Der alte Kunstmeister grüßt"

16.03.21 - Kommentar zum Text  Autor ohne Werk von  Bergmann: "Ich habe leider nur die Hälfte des Filmes gesehen. Die hübsche Lebensgefährtin des Protagonisten war tatsächlich eine Augenweide. Zu dem Porträt von J.B. in seinem Atelier in der Eiskellerstraße habe ich mit einem seiner Studenten diskutiert: Wir sind beide der Meinung: Beuys ist nicht so gespielt und interpretiert, dass man ihn ohne Abstriche wiedererkennen könnte. Die Weste war falsch, der Hut, der rheinische Akzent nicht getroffen und von den Inhalten seiner Lehre war so gut wie nichts zu sehen oder zu hören. Obwohl: der Film hat guten Unterhaltungswert. Aber ist das im Sinne der Kunst? Beuys Botschafr an die Gesellschaft war: Denken, denken und nochmals denken. Zitat:"Wer nicht denken will - fliegt." Zugutehalten will ich dem(den Urheber/n des "Streifens". - "Autor ohne Werk", dass das Hauptaugenmerk ja dem Maler / Studenten galt, der mit seinem Vater in heftige Konfrontation geriet und nicht den Beuys`schen Lehren. Wie Uecker sein vernageltes Innenleben auf den Lehren seines Lehrers gegründet hat, ist mir bis heute schleierhaft. Ein Gesellschaftsmodell ist es mit Sicherheit nicht. Für mich ist der umstrittene Meisterschüler von ihm, Johannes Stüttgen, einer der wenigen Studenten, die begriffen haben, was Beuys eigentlich wollte, Zugegeben, mein Einlass zu der Rezension vom Kollegen Bergmann - und damit zum Filmwerk, betrifft ja nur einen kleinen Teilbereich des Gesamtthemas. Mit herzlichem Gruß an den Autor! Hartmut"

20.01.21 - Kommentar zum Text  Dachtauben von  Isaban: "Schön getextet - wie immer, Silbenfee, doch wissenschaftlich betrachtet: nicht haltbar. Was da oben leuchtet sind außer unseren acht Planeten millionen und abermillionen Sonnen, die ein eigenes Licht produzieren. Sonnen bestehen aber nicht aus Steinen. Es isr also nicht der angekündigte Sternengucker, der hier einen Einwand hinterlässt, sondern Dein Meermann mit herzlichem Drücker. :-) Kommentar geändert am 20.01.2021 um 11:38 Uhr"

17.01.21 - Kommentar zum Text  Politik & Wetter von  tueichler: "Ja ja, aber nicht nur der Merz wird frostig und langfristig verhagelt, sondern auch der März! Grüße! Hartmut Kommentar geändert am 17.01.2021 um 11:46 Uhr"

09.12.20 - Kommentar zum Text  Was ist mit den Verhungerten geschehen? von  RainerMScholz: "Der Zerfall hat längst begonnen, schade um den blauen Planeten. das muss man erst einmal hinkriegen: kaputmachen ist leichter. Gruß! Hartmut"

09.11.20 - Kommentar zum Text  Du armes Schwein! von  franky: "Trump ist ein Psychotiker, wäre er ein Zivilist, ein "normaler Bürger", würde niemand über ihn spotten, leider ist er Befürworter der American Rifle Corporation. Die Jungwähler haben nicht vergessen, dass Trump sie jämmerlich im Regen stehen gelassen hat, als es um die Massaker an den Schulen ging. Nun hat er die Quittung dafür bekommen, denn die Jungwähler waren das Zünglein an der Waage. Das sollte sich Biden zu Herzen nehmen - oder kackt nach vier Jahren Regentschaft ebenso ab wie jetzt Trump. Alles andere wird so bleiben - wie seit Jahren eingestielt. Vielleicht wird das CO2 Abkommen wieder revidiert, aber nur vielleicht. Herzlichst! Hartmut"

09.11.20 - Kommentar zum Text  Sind wir wirklich solche Idioten? von  Terminator: "Na ja, der Volltrottel Trump weiß am Abend nicht, was er am Vormittag gesagt hat. Er steht hinter der American Rifle Corporation ARC, dem Waffentribunal. Er hat die jungen Neuwähler unterschätzt, welche er nicht unterstützt hat, als die Massaker an den Schulen waren. Die Amis sind mit >Waffen in den Windeln aufgewachsen. Sie meinten, dass nur ein toter Indianer ein guter sei. Diese Cowboy-Mentalität sitzt tief! Kündigung des CO2 Vertrages sind nur ein Werk von Trump, weswegen er in der Hölle schmoren soll. Er ist ein schlechter Kaufmann, kein guter Politiker. Sobald seine Immunität aufgehoben ist, sieht er sich Klagen in Millionenhöhe gegenüber. Klagen, in welche auch die Deutsche Bank involviert ist. Gute Nacht - es kommt, was kommen musste. Herzlicher Gruß vom alten Kunstmeister! PS: Biden wird auch nicht abrüsten! Es war die Wahl zwischen dem Teufel und dem Belzebub :-)"

31.10.20 - Kommentar zum Text  Oma Corona von  Regina: "Ich mag die Franken und ihren Dialekt. Den dürfen sie gpttlob trotz der Virusplage noch auslebbe, Lasst Euch von den Bazis nit unnerkregge! Lieber Gruß! Hartmut"

22.09.20 - Kommentar zum Text  Bananen für Demokratie und Freiheit der Affen von  JDvGoethe: "Freiheit? Satire? "Wir Sachsen haben Humor, aber wir können ihn nicht von uns geben!" Das betrifft nicht nur Sachsen, sondern auch gewisse Kommentatoren, gelle Dieter? Herzliche Grüße an das soziale Umfeld! Der alte Kunstmeister winkt in die Runde."

15.09.20 - Kommentar zum Text  America now von  Bergmann: "Lyrik in englischer Sprache aber mit Gedanken, die wohl nicht alle Amerikaner teilen. Ein zutiefst gespaltenes Land, in welchem das Lügen hoffähig geworden ist, man muss die Lüge nur oft genug wiederholen, damit sie kurioserweise als Wahrheit angenommen wird. Ein Hoffnungsschimmer bleibt: Es gibt auch dort liebevolle und denkende Menschen. Ich kenne einen - aber wenn ich es recht besehe - es handelt sich um einen Deutschen, der schon lange in den USA lebt. Mir gefällt der Text, lieber Uli. Ein herzlicher Gruß vom alten Kunstmeister :-)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Reliwette. Threads, in denen sich Reliwette an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 5/28

Reliwette hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  10 Gästebucheinträge und  einen Kolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram