Alle 2.291 Textkommentare von loslosch

28.10.09 - Kommentar zum Text  Georderte Insolvenz (Schweifsonett) von  Didi.Costaire: "Ich hab krampfhaft überlegt. Schaeffler? Schickedanz? Ihre "Geschlauchte" von St. Emmeram? Keine dieser mittellosen Dames kommt in Betracht. - Ich lass mir gern auf die Sprünge helfen. Im Schlussvers ist das Wissen etwas befremdlich. Vorschlag: ... denn Schlimmes ahnt er: Sie zahlt übermorgen. So, wie ich Dich kenne, findest Du mühelos noch Besseres. :) Falls es Fiktion ist, was ich vermute, wäre ein ironischer Hinweis als Anmerkung reizvoll, nach dem Motto: Übereinstimmung mit ... ist rein zufällig. Lothar"

23.10.09 - Kommentar zum Text  Dieser Tag von  Kleist: "Eine alte Volksweisheit (las ich vor 25 Jahren mal bei Franz Konz, Tausend ganz legale Steuertricks) geht so: Wenn Du glaubst, du bist zu nichts mehr nütze, so kannst du immer noch als schlechtes Beispiel dienen. Lothar (Kommentar korrigiert am 23.10.2009)"

21.10.09 - Kommentar zum Text  Reinkarnation? von  Kleist: "Ob der sich aber erinnern kann? Es soll sogar Menschen geben, die sich erinnern. Damit wäre der Beweis erbracht! Lothar"

18.10.09 - Kommentar zum Text  Fall von  Isaban: "... wo kein Licht hinstrahlt ... scheint mir unproblematisch. Es ginge danach vllt. auch: ... hinstrahlt,/ flieg ich so tief und weit. [Punkt] ... usw. Lothar"

18.10.09 - Kommentar zum Text  Flagellantenballade von  Kleist: "Das Tambour hör ich schon an den passenden Stellen flagellantenmäßig schlagen zum Dreiklang re-so-la. In Str. 1 und Str. 2 variieren die Hebungen, was die musikalische Umsetzung erschweren dürfte. Idee prima. Noch dran feilen. Lothar"

16.10.09 - Kommentar zum Text  Alles Spiegel des Einen von  Kleist: "Jetzt hast Du eine Chance vertan. Ewige Verdienste mit einem Senryu verpasst. Achtung: Spiegel des Einen. Alles ein Bild des Einen. Einziges Wesen. Der liebe Gott hätte es Dir ewig gedankt. Aber so ... (-_-) Lothar"

16.10.09 - Kommentar zum Text  Oktoberfrost von  Isaban: "In V. 11 ist die zeitliche Entfernung (einst) unnötig groß. Einfacher vllt. so: ... dass sie zuvor an Zweigen saßen ... V. 14 schließt mE mit Komma. Nach dem NS folgt (wieder) der HS. Übrigens haben wir in V. 2 die vertrackte Situation, dass nach den neuen Regeln die Interpunkion korrekt ist [Komma zwischen HSn fakultativ]. Aber gerade hier, in der Versform, würde das Komma eine Lesehilfe sein. Ja, dass war ein früher und heftiger Oktoberfrost zu Zeiten der Erderwärmung ... Lothar"

15.10.09 - Kommentar zum Text  Ausdrücklich von  Didi.Costaire: "Hautnah! Jedenfalls kenn ich mich als Betroffener aus, der es sogar erlebt und genossen hat. Das Dumme ist nur, dass die "Drückerinnen" - ohne Dir zu nahe treten zu wollen - in den meisten Fällen sehr mit sich selbst beschäftigt sind, oftmals fast den ganzen Tag. Somit hab ichs "ungern" gelesen. ;-) Lothar"

14.10.09 - Kommentar zum Text  Caput V von  Kleist: "So´n Segler ist ziemlich leise. Statt vernehmen besser gewahren. Ein altes Wort. Schöne Pointe. Lothar"

11.10.09 - Kommentar zum Text  Gefühlskino von  Owald: "Aber, aber: "... Und darum wird beim Happy-end im Film jewöhnlich abjeblendt." (Kurt Tucholsky, "Danach"). Kriegt man das dann im richtigen Leben überhaupt noch mit? Lothar"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von loslosch. Threads, in denen sich loslosch an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 219/230

loslosch hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Genre-Definitionen,  4 Kommentare zu Textserien,  6 Kommentare zu Autoren,  28 Gästebucheinträge,  4 Kommentare zu Teamkolumnen und  228 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram