Alle 38 Teamkolumnenkommentare von Lala

07.06.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " „Für nichts auf der Welt..." von  Didi.Costaire: "Gut zusammengefasst, Didi. Hoffentlich gelingt es dieser goldigsten Generation des grüngestrickten deutschen Mafiosi Verbands nach der letzten legendären Generation, die von 70-74, einen Titel abzuräumen. 70 gelang ein 3. Platz. So wie in 2010. 72 folgte der Ramba Zamba EM Titel. 2012 ? 2014 in Brasilien wird kein europäisches Team den Cup holen. Darauf zu hoffen, in Brasilia oder Rio mehr als Blech zu bekommen, halte ich für vermessen. 2016 sind Lahm, Schweini und Podolskis? Lame Ducks und Özil auch schon 28. Zidane war 26 als er den WM Titel holte - mit Heimvorteil. Ballack 29 als er ihn verpasste - mit Heimvorteil."

31.05.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Film nicht „&“, sondern „vs.“ Fußball" von  Dieter_Rotmund: "Hallo mein Gruppenführer, grüße ich im Lubitschen Sinne. Warum? Naja, nuja, nuje, das ist ja ziemlich apodiktisch was Du da schreibst. U. a., dass Tom Cruise ein untalentierter Schauspieler sei. Nö, ist der nicht. Mag sien, dass er ein Arschloch u n d Scientologe ist, aber untalentiert? Quark. Der Knabe kann sich sogar anastzweise auf die Schippe nehmen. Kurzum: ich glaube in diesem Falle und im Falle des Nobelpreisträgers im Nuscheln - T. Schweiger - bist Du so vorurteilsaufgeladen, als hättest Du die weiße Kochmütze bis zu den Schultern runtergezogen. Keep cool. Auch wenn unser aller Öschi-Liebeling: Elen, Scientology und Cruzy-Baby auch für sausackgfährlich hält. Auch wenn. Dieser Schuh von Aschenblödel - oder besser der vergiftete Apple - passt tausendmal besser zu Microsoft, dem Buch der blöden Fressen oder der Bertelsmann Hexe. Kurzum: Tomboy ist nicht notgedrungen untalentiert, nur weil er für die Falschen spielt. Collateral und Tropic Thunder? Gute Nummern vom kleinen Tom und frei von etwaigen Scientology Botschaften. Ebenso engstirnig Dein Till Schweiger bashing. Den Till möchte ich nicht geschenkt haben und besonders intelligent oder sophisticated ist der auch nicht.Aber: er macht Filme. Zahlreich. Z.t. sehenswert. Sehr komisch auch mitunter. Gute Dialoge gelingen ihm auch zuweilen aber natürlich auch ganz viel Schrott. Das deutsche Feuilleton? Hasst den Till. Warum? Keine Ahnung, kann ich nur vermuten, aber dann würde ich alle meine Vorurteile über deutsche Feuilletonisten auspacken, die in etwa so häßlich sind wie Karassek oder so eklig schleimig wie Meinungen zu Filmen von Ingrid Bartsch sind. Was ich vorurteilsfrei behaupten kann, ist: das das deutsche Feuilleton - unabhängig ob es um Film, Musik, oder Literatur geht - ein ganz und gar feiges ist und keiner der Feuilletonisten auch nur ansatzweise, wenigstens ein kleines Bißchen, soviel Mut hat wie Stefan aus Ahaus, der die Traute hat, abseits allen fünfmal bis zum Knochen abgewichsten, im Buchregalmit Güldrand stehenden guten Geschmacks, zu behaupten: King und May sind die Größten. Das fehlt. Deshalb und nicht nur deshalb, nein, weil z. B. Keinohrhasen eine vorzügliche Komödie ist, muss ich den fürchterlichen Typen Schweiger vehement verteidigen. Scheiß Job. Aber der und der Cruise sind mir lieber, weil Überzeugungstäter, lieber, viel lieber, als all die Bergmanns, Rotmunds oder Penns, oder andere Kulturpäpste, denn ob Kultur, engimkopp oder katholisch? Ist egal, oder? Ist borniert bis feige. Aber wenn ich's so über meinen Kamm schere, dann sollte das doch ansatzweise bei der Betonfraktion vertraut klingen, oder? Nein? Nicht? Ich befürchte, die Meinungssalafisten und die Kulturkollateralbomber haben schon alle mundtot gemacht. Außer einer einzigen Stimme aus Ahaus ..."

18.05.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Zu Himmelfahrt: Herthas Höllenfahrt(en)" von  Lala: "@Didi Die BuLi braucht keinen, aber jeder Verein die BuLi. Ansonsten stimme ich Dir voll zu.Relegation ist Müll und nützt eher dem Bundesligisten und ist schin daher nur als unfair zu betrachten - bzw. als widerliche Geldmacherei seitens des Ausrichters, des DFBs. @Dieter_Rotmund Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass die Fußballabteilung der Hertha den Literaten hier natürlich bekannt ist und geläufiger ist als Herta Müller. Seis drum. Und wenn ich's gewusst hätt', dass der Richter, der heute im Kinderspielgruppengericht des DFB sein Hämmerchen schwingen darf, auch gesagt hat, dass er Tartanbahnen liebt, ich hätte noch hinzugefügt, dass das Oly vielmehr DFB like ist, als die modernen Fußballarenen. @Luja Ja, davon gehe ich aus, auch wenn ich nach dem Skandalspiel in Deppendorf einen Zwangsabstieg der Beiden Kontrahenten in die Vierte Liga absolut begrüßen würde - auch wenn ich als Hertha Fan natürlich nicht begeistert wäre ;) Falls es aber zu Begegnungen in der zweiten Liga kommt, gehe ich von maximal Zweien aus. Angesichts der betriebswirtschaftlichen Bilanz der Hertha muss ich davon ausgehen, dass es auch in der Zweiten nur gegen den Abstieg gehen wird. Der neue Hauptstadt Club ist dann, ab jetzt, Union - der auch viel besser geignet ist, als DFB kompatibler Mickey Maus Club analog zu den Eisbären für die Bundesliga vermarktet zu werden. Die Eisernen haben eine bessere Aussenwirkung als Hertha. Ähnlich 1860 und FCB, wobei Union eindeutig der FCB ist, weil die Sympathien in der Stadt begrenzt aber im Ausland und in Prenzelberg hoch sind. Nun denn, wenn also es so kommen soll, dass die Hertha in Regensburg spielt, hätte ich nicht übel Lust diese schöne Stadt ein weiteres Mal zu besuchen. Das letzte Mal war ich Student, hatte Wagner entdeckt und neun Stunden auf den Ohren, weil ich mit irgendwelchen RE Zügen und Umsteigarien nach Regensburg gezockelt bin und dort dann 18 h begeistert besoffen war. Also wenn ich daherunter komme, dann würde ich mich freuen dem LuJa mal zuprosten zu können."

10.05.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Die Verkündung" von  Dieter_Rotmund: "Hallo Dieter_Rotmund, na da beneide ich Dich aber, um die Chance bei so einer Farce niveanah teilnehmen zu können. Leider, leider versemmelst Du diese Chance mir allzu fahrlässig. Menno! Und warum so eine Bleiwüste? Mach doch bitte mehr Absätze oder was spricht dagegen? Aber zurück zum Elfmeter: Es fällt Dir schon bald selbst auf, dass Du Dich rechtfertigst. Entweder Du löscht dann alles und fängst noch mal an oder Du benutzt das wenigstens als runing gag. So aber wirkt es schwächlich. Gräme Dich nicht, auch Grass, der Nobelflakhelfer - hähäha - war sich nicht zu schade, sein jüngstes Gedicht mittels dieser Weise, die Kritik vorwegzunehmen, vor Kritik schützen zu wollen. Geht nur, wenn die Kritik nicht berechtigt ist. Kurzum: ich finde es schade, dass Du hier nicht die Marke nennst und nicht pointierter auf die Verquickungen eines eingetragenen Vereins mit einem sog. global Player eingehst und diese Show in den Showräumen eines Unternehmens z. B. mit den Shows in den ebenso privatwirtschaftlich organisierten Bundespresseshows vergleichst? Vielleicht ahnte dann auch ein g.penn dass es nicht des Begriffs einer gleichgeschalteten Presse bedarf sondern gleichartige Interessen ausreichend sind, um nicht nur Fußball gleichartig aussehen zu lassen? Nur als Beispiel und in memoriam an Heini Haffenloher. Immerhin Dein Fazit: Es, die Veranstaltung, hatte irgendwie nicht sehr viel mit Fußball zu tun. Man möge mich naiv und idealistisch nennen, aber bei Fußball denke ich an rennende, ackernde und schwitzende Akteure, die Freude daran haben, in einer fairen Begegnung einen Sieger zu ermitteln. In einem Zusammenspiel, in dem es für den Moment um alles, im Ganzen aber um nichts geht. ist auf den Punkt. In diesem Sinne: Rugby! So und nicht anders muss es auch beim Kommentieren zugehen. Leider ist es meist: Nivea oder DFB."

26.04.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Blaue Männchen gegen Warzenschwein" von  Dieter_Rotmund: "/i]Er ist Kult geworden, wer ihn nicht gesehen hat, ist out Schwein gehabt. Wer heute out ist, hat definitv Schwein gehabt. Weder Avatar noch Titanic habe ich gesehen. Avatar ist vermutlich spannender als Titanic. Wegen der 3D Technik. Wenn ich mir Avatar in einem anständigen 3D Kino anschauen würde, dann würde ich erwarten, dass mir die 3D Technik eine Eben in der Erzähltechnik eröffnet, die mir in zwei D verloren ginge oder anders gesagt: dass 3D mehr ist als Rummelplatz. The Dark Knight von Nolan ist zu großen Teilen mit IMAX Kameras gedreht worden. Im IMAX Kino ist das leider geil - mega geil. Nolan verzichtet bislang auf 3D und setzt meines Wissens nach auch Imax Technik. Ohne Avatar gesehen zu haben, behaupte ich: zu Recht."

19.04.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Road To Munich – Champions League oder: Finale." von  Lala: "@Jack und Didi Von wegen von Amtswegen, Didi, und erst recht nicht mutiere ich zum Spanier wegen des immergleichen El Clasico auf internationaler Bühne, Jack. Früher war trotzdem nicht alles besser, aber die Durchlässigkeit war wesentlich besser und das lag nicht allein an der Verbannung der englischen Teams zwischen 85 und 92. Eigentlich hätte ich von Euch Fußballnasen erwartet, dass ihr mir das Fehlen der Engländer und die damit verbundenen statistischen Ungenauigkeiten beim Vergleich vorher, nachher unter meine nicht vorhandenen Stollen reibt. Für mich steht jedenfalls fest, dass die CL es an Durchlässigkeit vermissen lässt. Ich könnte und hätte schreiben sollen: sie feudalisiert das System und sie ist andererseits, weil sie auch zweit, dritt und sogar viertplatzierte aufnimmt, verlogen. Real Madrid oder der nun schon zum Zweiten Mal gescheiterte FC B sind keine Champions. Madrid verspricht einer am Ende dieses Jahres zu sein, aber ent oder weder und nicht jein. Der amtierende finnische Meister ist mehr Champion als Madrid, Bayer oder gar, Oh Graus!, Schalke. Das ist Brei. Ent oder Weder. Das KO Verfahren von Beginn an und die gnadenlose Qualifizierungshürde - nur die Nummer Eins, den Meister, den Besten und nicht "die Nummer Einsen" - nur ein solches Verfahren verdient den Namen Königsklasse. Borussia M`Gladbach wird nächstes Jahr in der Königsklasse spielen. Neben Schalke. Und Bayern. Drei Loser um die Krone. Könige? Sehen anders aus bzw. bin und bleibe ich an diesem Punkt mittelalterlich. Weshalb ich auch die Symbolik des Boxens schätze. Die Nummer Eins hat den Gürtel, die Krone, das Zepter der Nummer Eins. Jeder weiß das, aber trotzdem wird diese Insignie der Macht demonstrativ vorgezeigt, damit wir dem Träger, dem Besitzer huldigen und die Tragweite des Geschehens verstehen. Großartig. Aber mit welcher Krone marschiert nächstes Jahr Gladbach in die Arena des serbischen Meisters ein? Mit einer Vier? Wie ein süßes Rundennummerngirl? Das ist albern. Das ist nicht Champions League. Das ist Scheiße. Das hat der serbische Meister nicht verdient, auch nicht in der ersten Runde. Den Kampf wird er trotzdem verlieren, aber dennoch nicht wissen, was er außer einer Vier - ausreichend - hätte gewinnen können. Und dann frage ich mich um was es bei einem Duell zwischen Chelsea und Schalke nächste Saison in der Liga der Champions gehen soll? Wer blauer ist? Wer der bessere Schlumpfkönig ist? Das ist doch albern. Das ist doch Verarsche. Das ist des Kaisers neue Kleider. Das ist Uefa Cup, der so tut, als hätte er Titelträger, Gürtel oder gar Eier. Nüscht ist. Aber was rede ich? Die Verarsche läuft allenthalben und auf allen (Fußball)Feldern. Es läuft so gut, dass man als junge Republik nach der ersten erfolgreichen Revolution auf keine andere Idee kommt, als das Sinnbild des Feudalismus im Herzen der Hauptstadt wieder aufzubauen: eiin Schloss. Forever Number One, sei es FC B oder CL."

12.04.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Dortmund vs. München" von  Dieter_Rotmund: "Hi Dieter, ich kenne den Scherenschnittfilm nur aus dem Kunstunterricht. Dunkel entsinne ich mich da eines lebensfrohen Grashüpfers der im Sommer den Eichchörnchen fröhlich auf seiner Geige fidelte (war es ein Grashüüfer? Naja, solche Viecher ebend, deren Grille es ist unbedingt Geige zu spielen). Er war beliebt bei allen Tieren, sie applaudierten ihm und gaben auch was ab, aber die Fleißigen ahnten schon, dass er es über den Winter nicht schaffen würde. Und während der Meister spielte, sammelten die spießigen Eichhörnchen Nuss um Nuss. Es kommt wie es kommen muss, während im Winter sich alle in ihre Höhlen verkriechen, stapft die Grille frierend durch den Schnee und ist ohne Publikum und ohne Brot. Keiner will ihn haben, jeder misst seinen Vorrat und weiß, auch wenn er eine Nuss über hat, dass er keine abgeben kann. Die doofen Hörnchen kommen über den Winter und der Geiger erfriert und stirbt im Schnee. In der Nachbesprechung waren die Eichhörnchen die Helden, der Geiger ein Tunichgut und brotloser Künstler und ich wusste, denn ich verteidigte die Grille und fand die anderen Viecher zum kotzen, dass schwarz/weiß Scherenschnittfilme im Schuluntericht grausam sind.Heute ahne ich, dass der Film vielleicht besser war, als die Intention des Lehrkörpers. Aber nur vielleicht. Trotzdem stimme ich Dir zu, dass Scherenschnittfilme eine besonder Ausstrahlung haben. @Jack Ich neide Dir, dass Du noch mit dieser Hingabe das Spiel verfolgen kannst."

05.01.12 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " In Time" von  Lala: "@Dieter Rotmund Also Timberlake ist ein sehr passabler Schauspieler mit Leinwandpräsenz. Was der als Schnulli vorher abgeliefert hatte. ist mir vollkommen rille. Als Fanning in The Social Network ist er sehr überzeugend. Desweiterenm bitte ich Puristen dann auch zukünfitg immer schön den finninschen Originaltitel oder besser noch die Chinesischen Originaltitel ind Originalschriftzeichen zu schreiben. Zwar finde ich die meisten deutschen Filmtitel, deren Originaltitel ich verstehen kann, bedauernswert blöde (Wie: dt.: "Die letzten Amerikaner" = amerik. "Southern Comfort"), aber nichts desto trotz kennen die meisten Leute nicht Logans Run sondern Flucht aus dem 23. Jahrhundert, zumal dieser Film erstausgestrahlt wurde als es noch keinen Videorecorder, Internet und auch nur drei Programme zum zappen gab. @Jack Nur kurz zu „Le dieu du carnage“. Das ist ein Theaterstück von Reza. Deren Stück "Art" kannte ich schon und war von „Le dieu du carnage“ eher enttäuscht. Die Figuren waren starr bis statisch und der Dialogwitz und das Tempo blieb hinter dem von "Art" weit zurück. Besser auch als „Le dieu du carnage“" finde ich auch das Stück "Cloaka" in der Lebensgewohnheiten und Lebenssicherheiten auseinandergenommen werden - bissiger noch als in „Le dieu du carnage“. Aber nachher mehr ..."

15.12.11 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Weihnachtsgeschichten" von  Dieter_Rotmund: "Oder dem Wunsch nach Überwindung? Und Jesus Superstar, ist, war, wenn ich nicht irre und die Vorlesung von Prof. Dahlheim an der TU Berlin korrekt in Erinnerung habe, der Erste – zudem Mensch – der die Schwelle des Todes überwinden konnte. Den Stachel genommen. Er kam zurück. Das ist Ostern, wirst Du vielleicht sagen, aber das ist in der Weihnacht schon angelegt: Von ganz unten, da komm’ ich her – und brat dem Assad eines über seine Rübe und selbst dann, auch wenn er mich drei mal totschlägt, meine Freunde besticht, mich ans Kreuz schlägt und ich in einem Stall, zwischen Ochs und Esel geboren werde: ich komme wieder. Will sagen: die Versöhnlichkeit, die Herzenswärme, die Demut, all das was bei Weihnacht süßlich um den Weihnachtsmannbart geschmiert wird, war vielleicht nicht beabsichtigt gewesen? Oder wenigstens nicht bevorzugt gemeint? „I’ll be back“ sagt der Terminator. Wenn der Priester, wie Du anschaulich schilderst, im „Merry Christmas“ Film erkennt, dass das „Arschgeweih“ des Koppelschlosses („Gott mit uns“) der gefallenen Sodaten eine Perversion der frohen Botschaft oder der Allgemeingültigkeit des neuen Testamentes ist, dann muss ich an Protest, statt an Besinnlichkeit denken, an die Ambivalenz wie sie Boesak in seiner Interpretation der Johannes Offenbarung in: „Schreibe dem Engel Südafrikas“ verdeutlicht hat – ganz im Sinne der von Dir erwähnten Militärdiktatur um Null Uhr Null in der Neuzeit."

15.12.11 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Nachhaltige TV Erlebnisse oder: Wir sind Kirk!" von  Lala: "Spät aber bei einem Text gibt es kein MHD. @Dieter_Rotmund Bei Yar bin ich anderer Meinung. Sicherlich hätte Yar das dramaturgische Gewicht welches Uhura hatt noch vergrößert und damit einen größeren emanzipatorischen Beitrag auf dem Schiff leisten können. Das blieb dann Janeway vorbehalten. Das weibliche, welches Uhura verkörperte, sehe ich nach wie vor in Troi. Danke für den Komm und hau in die Tasten. @Star Danke Dir und nur zu. @styraxx Das ist doch ein schönes "zackoschmack" Kompliment, im Sinne von: das geht mir runter wie Öl. Energie wir lesen uns in der matrix Beste Grüße Lala"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Teamkolumnenkommentare von Lala. Threads, in denen sich Lala an der Diskussion zu Teamkolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/4

Lala hat übrigens nicht nur Kommentare zu Teamkolumnen geschrieben, sondern auch  einen Textserienkommentar,  einen Autorenkommentar,  19 Gästebucheinträge,  45 Kommentare zu Kolumnen und  417 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram