Aktuelle Buchbesprechungen

WINTERKASSATION. EIN TOTENTANZ
von Werner Laubscher
Eine Rezension.
Konzertanter Wechseltraktat
mit fühlender Trompete gegen 1...
weiterlesen

Am Anfang steht das Bild des Todes: Mitten im Winter verspürt der männliche Ich-Erzähler „einen metallischen Geschmack auf der...
weiterlesen

Die Bleigedichte las ich mit großem Vergnügen an Form und Spiel, Heiterkeit und Ernst. Die sprachliche Variationsbreite innerhalb der...
weiterlesen

Nun denn. Ich habe dieses Buch im Grunde lediglich deswegen gelesen, weil einer meiner Freunde mein allererstes richtiges Buch überflogen hatte...
weiterlesen

Um es gleich vorweg zu nehmen: Dies ist mehr als eine Buchbesprechung, es ist auch ein Bericht über eine Lesung, bei der Wilhelm Genazino...
weiterlesen

Fußball 2.0?
„Die Fußball-Matrix“ von Christoph Biermann ist ein handliches Buch, etwa in der durchschnittlichen Länge...
weiterlesen

In unserer christlich geprägten Kultur gilt die Erfüllung des sogenannten „letzten Willens“ als heilig. Menschen, die...
weiterlesen

Fragen an die Antike ist ein ungewöhnlich kreatives Buch. Ich habe vorher noch nie eines mit zwei Vorworten gelesen. Die Veröffentlichung...
weiterlesen

Göttlich!
Da ich den Fluch - oder Segen - einer romantisch verklärten Liebe zur griechischen Antike mit mir herumschleppe (trotz oder wegen...
weiterlesen

Ulrich Bergmann hat in seinem Roman „Doppelhimmel“ nicht nur viel Freude an dem Spiel mit Wörtern, sondern auch an philosophischen...
weiterlesen

Ein sehr schmales Buch, das den Ukraine-Konflikt in seinem geopolitischen Zusammenhang darstellt und die Vorgeschichte einbezieht. Lafontaine...
weiterlesen
Klaus M. Rarisch gehört zu den bedeutenden Dichtern deutscher Sprache, die nur einem kleinen Kreis von Liebhabern bekannt sind. Folglich...
weiterlesen
Seite 4/12