Inneres Ausland
Gedicht
von miljan
Kommentare zu diesem Text
princess (68)
(12.02.18)
(12.02.18)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Ich habe grade den obigen Kommentar gelesen und bin äußerst erstaunt, dass dieses Gedicht "sperrig" zu lesen sein soll.
Für mich liest es sich glatt, durchweg glatt, ob laut, oder leise.
Ich bin sofort in die Melodie eingestiegen.
Mit lieben Grüßen, niemand
Für mich liest es sich glatt, durchweg glatt, ob laut, oder leise.
Ich bin sofort in die Melodie eingestiegen.
Mit lieben Grüßen, niemand
princess (68) antwortete darauf am 12.02.18:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Vielen Dank euch beiden für eure Kommentare und dir, princess, für deine ja auch recht ausführliche Auseinandersetzung mit dem Gedicht. Dass es sich holprig für dich liest, hat mich erstaunt, was keineswegs heißt, dass es nicht tatsächlich holpern kann. Manchmal droht ja eine Art Betriebsblindheit, bei der man von Anfang an so sehr metrumentsprechend liest, dass einem gar nicht mehr auffällt, dass man sich dabei zu sehr von der Alltagsbetonung entfernt. Ich habe allerdings auch nach nochmaligen Lesen nach deinem Kommentar keine Stolperer entdeckt. An welchen Stellen konkret, das finde ich wirklich interssant, holpert es für dich denn? Den Punkt mit dem Entdecker kann ich nachvollziehen - gewissermaßen ist es ja eine sehr ambivalente Suche, das Paradies liegt in Trümmern; vielleicht erklärt das das Verhaltene und die Einschränkung der Sehnsucht.
Einen schönen Abend euch!
Liebe Grüße,
miljan
Einen schönen Abend euch!
Liebe Grüße,
miljan
princess (68) äußerte darauf am 13.02.18:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Liebe princess,
ah, dann habe ich dich da missverstanden. Vielleicht ist es auch weder ein Rezeptions- noch ein Konstruktionsproblem; es kann ja durchaus sein, dass der Text für dich, anders als für andere, nicht gut fließt, ohne dass das heißt, du würdest ihn falsch lesen. In diesem Sinne danke ich dir für die Mitteilung deiner Eindrücke und auch für die Beantwortung meiner Frage im Anschluss!
Liebe Grüße,
miljan
ah, dann habe ich dich da missverstanden. Vielleicht ist es auch weder ein Rezeptions- noch ein Konstruktionsproblem; es kann ja durchaus sein, dass der Text für dich, anders als für andere, nicht gut fließt, ohne dass das heißt, du würdest ihn falsch lesen. In diesem Sinne danke ich dir für die Mitteilung deiner Eindrücke und auch für die Beantwortung meiner Frage im Anschluss!
Liebe Grüße,
miljan
Vielleicht verliert sich Xenophobie bei dem Gedanken, dass es inneres Ausland gibt.
LG
Ekki
LG
Ekki
Tatsächlich wird diese Formulierung Freuds, auf die der Titel anspielt, auch in der Erforschung der psychischen Dimensionen der Xenophobie verwendet, soweit ich weiß. Vielen Dank für deinen Kommentar.
sehr schön
danke!
matwildast (37)
(12.02.18)
(12.02.18)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Wenn jemand das sagen kann, was du versucht bist zu sagen, freut mich das sehr; es ist schön, wenn mir das gelingt.
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Vielen Dank für deinen Kommentar!
matwildast (37) meinte dazu am 12.02.18:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
ues (34)
(12.02.18)
(12.02.18)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Oh, das kann man durchaus so lesen, finde ich als Interpretation auch interessant, war so aber nicht intendiert. Der Titel ist eine Formulierung Freuds, der damit das Unbewusste, einem Entzogene, insofern innere Ausland meinte. Das war mein Hintergrund, aber ich denke, das Gedicht lässt auch gut andere Interpretationen wie die deine zu. Danke auf jeden Fall für deinen Kommentar. 
Liebe Grüße,
miljan

Liebe Grüße,
miljan
Echo (34)
(12.02.18)
(12.02.18)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Das innere Ausland, fürchte ich, wird an jedem Ort auf der Erde gleich nah oder fern sein.

Hallo Miljan, die Zeilen haben es in sich. Mich erinnern sie an Eduard Mörike. Im Moment experimentiere ich mit seinem Land Orplid:
„Orplid, Orplid, dein fernes Leuchten,
wirf es den Göttern ins Gesicht.“
Das Paradies wird Mühsal und Plage sein. Und Fröhlichkeit. Ein schönes Gedicht. LG von Gil.
„Orplid, Orplid, dein fernes Leuchten,
wirf es den Göttern ins Gesicht.“
Das Paradies wird Mühsal und Plage sein. Und Fröhlichkeit. Ein schönes Gedicht. LG von Gil.
Vielen Dank, Gil, für deinen Kommentar. Schön dass es dir gefällt!