Das Monty-Hall-Dilemma

Lehrgedicht zum Thema Erkenntnis

von  loslosch

Zu öffnen eine von drei Türen heißt die Wahl.
Wer die Entscheidung treffen muss, der hat die Qual.
Es gibt zwei Nieten, einen stolzen Hauptgewinn:
Ein neuer Wagen, danach trachtet aller Sinn -
Statt nach den Ziegen-Nieten, welche gut verborgen.
Auf sie zu treffen, das bereitet große Sorgen.

Der Moderator Monty Hall, er spricht die Bitte:
"Wähl eins der Tore: linkes, rechtes oder Mitte!"
Es perlt der Schweiß. Ach wenn die Ziegen meckern würden
Und so beseitigten die allerschwersten Hürden!
Der Spieler eine Türe wählt zur Drittel-Chance
Auf das Gefährt mit der erhofften Elegance.

"Halt, stopp!" So ruft der Moderator mit Vergnügen:
"Ich will Dir helfen und Dich keinesfalls betrügen.
Noch vor dem Öffnen der von Dir gewählten Tür
Werd´ ich der Ziegen-Nieten eine zeigen Dir."
Sodann er öffnet von den beiden Türen eine,
Auf dass das wohlbekannte Ziegentier erscheine.

"Ich rate Dir, die Wahl noch mal zu überdenken,
Auf das geschlossne letzte Tor den Blick zu lenken."
Der Spieler überlegt und kommt zu dem Beschluss:
Ein Wechsel die Wahrscheinlichkeit erhöhen muss,
Das Auto-mobile per Zufall zu gewinnen.
Alsbald erfasst er das Problem mit seinen Sinnen.

Mit Quote eins zu drei er schon Gewinner ist.
Voll Geistesschärfe greift er zu der Logik List:
"Im Fall des Wechsels steht die Chance bei zwei zu drei,
Dass ich zuvor gesessen auf dem Nieten-Ei!
Im andern, dritten Fall verliere ich den Wagen
Durch Türenwechsel, und ich darf mich nicht beklagen.

Das Hall´sche Paradox, es ist gelöst zugleich.
Paul Erdös, dem Genie aus dem Magyarenreich,
Als hochbegabtem Theoretiker der Zahlen
Bescherte diese Lösung unverhoffte Qualen.
Die Fallgestaltung konnten Rechner simulieren
Und ließen keinen Raum zum weitern Spekulieren.


Anmerkung von loslosch:

Auch als Ziegenproblem oder Drei-Türen-Problem bekanntes Phänomen aus einer US-Spielshow (um 1990). Zum besseren Verständnis: Weil der Moderator eine Ziegentür (= Niete) öffnet, ist die Problemlösung aus der Perspektive der Nieten-Wahrscheinlichkeit leichter eingängig. Die Wahrscheinlichkeit, auf eine Ziegentür zu treffen, ist für jede der Türen 2/3, insgesamt also 3x2/3 = 2. Genau 2 deshalb, weil ja 2 Ziegen im Spiel sind. Der Moderator, der den Standort des Wagens kennt, gibt eine Information durch das Öffnen einer Ziegentür. Damit steigt die Nieten-Wahrscheinlichkeit dort von 2/3 auf 3/3 (Eintritt des Ereignisses "Ziege"). Somit ergibt sich als Verteilung der Nieten-Wahrscheinlichkeiten folgendes Bild:
2/3 (für vorgewählte, noch nicht geöffnete Tür) plus 3/3 (für geöffnete Nieten-Tür). Lösung:
2 - 2/3 - 3/3 = 6/3 - 2/3 - 3/3 = 1/3. Das ist die verbleibende Nieten-Wahrscheinlichkeit für die vom Moderator offerierte Tür.
Also ist es sinnvoll, von der Nieten-Wahrscheinlichkeit 2/3 auf die von 1/3 zu wechseln, sprich: dem Angebot des Moderators zu folgen.
Einfachster Lösungsgedanke: Wenn der Spieler mit einer Nieten-Wahrscheinlichkeit von 2/3 ausgewählt (aber noch nicht geöffnet) hat, bleibt für die andere und letzte Tür nur noch 1/3 Nieten-Wahrscheinlichkeit übrig. Eine Niete (Ziege) ist ja schon aus dem Spiel.

In mathematischen Zirkeln ist das "Problem" seit 1959 bekannt (sog. Gefangenenparadoxon); vgl. Wikipedia, Stichwort Ziegenproblem.
Paul Erdös (1913 - 1996), einer der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jhs., war - so wird berichtet - auf Anhieb einem Trugschluss erlegen.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Bergmann (25.11.10)
Grandios!

 loslosch meinte dazu am 25.11.10:
Ja, dieses Ziegenproblem. :) Lothar

 Bergmann antwortete darauf am 25.11.10:
Das Ziegenproblem zeigt dem Sprachler, dass auch er verschiedene Interpretationsansätze (beziehungsweise Prämissen, Algorithmen und Klärungen der Problemstellung) berücksichtigen und durchspielen sollte.
(Wenn das Problem / der Text sich lohnt...)

 EkkehartMittelberg (29.01.11)
Kommt als des Rätsels Löser Herr Eckermann,
fangen die Ziegen zu meckern an.

So einfach ist das-)))
LG Ekki

 loslosch schrieb daraufhin am 29.01.11:
Zufall: Ich fand beim Stöbern einen Tippfehler, und so geriet das Mathe-Gedicht wieder nach oben. Frage an den Literatursachverständigen: Gibt es mathematische Gedichte? Ich fand im Netz nur Pennäler-Schrott. Das hier ist eines von vier meiner math. Gedixe bei kv. Danke für das Angeschüttelte. Lothar
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram