zum kotzen...und selbst mittendrin

Gedankengedicht zum Thema Gesellschaftskritik

von  Bohemien

abgepackte billigwurst
regale voller plastik
zusatzstoffe für den durst
der industrieller trick


chemisch hergestellter mist
den jetzt beinah jeder frisst
mit suchtmitteln gespickt
die bombe langsam tickt


irgendwann ist es soweit
skandale schon wie sand am meer
niemand denkt mehr an das leid
der tiere, und die haben`s schwer


qualität hat ihren preis
warum fressen wir den scheiß ?
weil wir faul und träge sind
vorbild für das eigne kind ?


berichte konsumieren wir
und erschrocken wird brüskiert
vergessen schnell das arme tier
wenn es jämmerlich krepiert


wir wollen alles täglich frisch
auf den viel zu vollen tisch
wurst und käse, sortenreich
schlemmen wie ein scheich


verzichten können wir nicht mehr
warum auch ? ist doch alles da
der absprung wird dann wirklich schwer
und der abgrund zeigt sich nah


die quittung kommt, die rechnung auch
und sehen wir den wohlstandsbauch
bemerken wir doch ab und an
dass hier etwas nicht stimmen kann...

Möchtest Du einen Kommentar abgeben?
Diesen Text kommentieren

Kommentare zu diesem Text

ChrisJ. (44)
(27.07.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 Fuchsiberlin (27.07.13)
In diesem Land gibt es viele arme Menschen, arm in dem Sinn, dass sie sich das meiste in einem reichen Land nicht leisten können. Dazu gehört auch die sog. ökologisch einwandfreie Ernährung.

Lebt jeder Veganer, jeder Vegetarier, jeder Tierschützer gesund, was die Umwelt anbelangt, oder fährt nicht manch einer mit einem Autor mit hohem CO2-Ausstoß durch die Gegend?

Nee, nee, dieser Text wirkt moralisierend, doch die Realität sollte auch betrachtet werden, und die ist nicht so, wie vielleicht manch einer glaubt, der den Dreck des Lebens nicht kennt.

LG
Jörg

 Bohemien meinte dazu am 27.07.13:
hallo jörg,
da gebe ich dir recht. nicht jeder kann sich teure bioprodukte leisten und auch die sind nicht immer ökologisch vertretbar(bioprodukte aus Spanien, Südamerika etc.) ich sehe das ganze ja auch als einen Teufelskreis, aus dem vielleicht jeder in kleinen schritten austreten kann. oder müssen wir wirklich alle immer alles und zu jeder zeit auf dem tisch haben ? egal ob arm oder reich.
lg der bo
ChrisJ. (44) antwortete darauf am 27.07.13:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Sardinenfischer (48) schrieb daraufhin am 28.07.13:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 Bohemien äußerte darauf am 29.07.13:
definition armer mensch....in deutschland muss niemand, aber wirklich niemand hungern. es gibt unzählige sozialeinrichtungen, die kostenlos bis zu 3x täglich essen und trinken ausgeben und dazu kulturelle veranstaltungen anbieten.
Sardinenfischer (48) ergänzte dazu am 30.07.13:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 Bohemien meinte dazu am 30.07.13:
und jammern auf hohem Niveau ist in unserer Gesellschaft sehr verbreitet...reihe mich da selbstverständlich ein

 Matthias_B (27.07.13)
Folgende stilistische Mittel sind i.d.R. deutlich und nachvollziehbar umgesetzt enthalten: Ellipse (u.a. erste Strophe), Diarese (erste Strophe), Metonymie (Gefäß-Inhalt, VZ 2 (falls Essen wie aus Plastik gemeint ist: Metapher), VZ 3, Ursache -Wirkung, VZ 7), Ironie (VZ 3, VZ 31 f.), partikularisierende Synekdoche (da es mehrere "Trick" sind, VZ 4, VZ 30), Dysphemismus (Mensch hinsichtlich des Essverhaltens als Tier dargestellt, VZ 6, VZ 14), Allusion ("[Spickbraten]", VZ 7, VZ 29), Metapher (VZ 8, VZ 17), Vergleich (VZ 10, VZ 24), Enjambement (VZ 11 f., VZ 18 f. (wenn "erschrocken" mit "brüskiert" pleonastisch verbunden sein soll (?)), Pleonasmus (VZ 11 f., VZ 20), generalisierende Synekdoche (VZ 13, VZ 23), rhetorische Frage (VZ 14, 16, 26), Tautologie (VZ 15), Alliteration (Stammsilbe, VZ 22, VZ 31), Nachtrag (VZ 23), Inversion (VZ 8, VZ 17, VZ 25), Personifikation (VZ 28) und Syllepse (VZ 29).
Inhaltlich werden verschiedene i. G. u.G. logisch miteinander verknüpfte Isotopieketten ersichtlich: Tierquälerei durch Lebensmittelproduktion, Chemie im Essen, gesundheitliche Konsequenzen dessen, Lebensmittelskandale, kostengünstige Massenherstellung von Nahrungsmitteln und Konsumentenverhalten (v.a. Ignoranz). Das kann man derart anordnen, um die Zusammenhänge zu verdeutlichen, wenngleich im Hinblick auf die Verbraucher nicht zwischen denen, die sich so etwas leisten wollen, und denen, die sich so etwas eher leisten müssen, differenziert wird (die Vielfalt des täglichen Speiseplans ist ebenso vom Vermögen abhängig, was im ersten Kommentar angesprochen wird).
Bezüglich der Sprache ist das Gedicht mit abwechselndem Reimschema und nicht stets regelmäßig alternierenden Versen zumeist einfach gehalten, ein Reim ist misslungen ("[P]lastik"-"[T]rick"; Erstsilbenbetonung), andere sind zu konventionell geraten, die wenigen vermeidbaren Rechtschreibfehler (siehe PN) fallen negativ auf, die durchgängige Kleinschreibung und die nur innerhalb der Verszeile realisierte Zeichensetzung gefallen mir persönlich weniger, wobei beides mittlerweile schon ein reguläres formales Stilmittel in der Lyrik darstellt.

 Bohemien meinte dazu am 29.07.13:
ich verstehe zwar kein wort ;)...aber danke für deinen kommentar
lg bo
(Antwort korrigiert am 29.07.2013)

 Matthias_B meinte dazu am 29.07.13:
Ich vergesse immer wieder, dass man in diesem Literaturforum besser keine literaturwissenschaftlichen Begriffe verwenden sollte.

 Bohemien meinte dazu am 03.08.13:
interessant ist es trotzdem ;)
lg bo
Möchtest Du einen Kommentar abgeben?
Diesen Text kommentieren
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram