Kriechspur
Sonett zum Thema Jahreszeiten
von Isaban
Kommentare zu diesem Text
Hi Isaban,
toll gemacht wie immer. aber ein aber muß aber sein:
es täte m.e. dem sonett keinen abbruch, das "n" einzubauen. der klang des endreims bliebe erhalten.
lg W.
toll gemacht wie immer. aber ein aber muß aber sein:
der Klerus schläft mit Wadenwickeln,
lg W.
Auch hier möchte ich mich Walther anschließen, liebe Sabine. Der Singular ist ungewöhnlich. Obwohl - hier geht es natürlich um das Singuläre, um das Alleinsein und -fühlen eines Pubertierenden, der im Gegensatz zum Tier (Vogel) viel schwerer einen Vögelpartner findet. Die Tiere 'pflanzen' sich fort, die Vögel menscheln, indem sie an den Hausbau denken. Was für ein Chaos! Da hat es so ein Pubertier schon echt schwer mit seiner Pickelnase bei drückenden Frühlingsgefühlen.
LG Irma
![](https://keinverlag.de/kvbilder/smileys/wink.gif)
Antwort geändert am 25.04.2019 um 16:10 Uhr
Hallo, ihr beiden!
Hm, ich hatte eher den Singular im Sinn, so wie bei "Männer tragen Hut, die Damen Bienenkorb", aber das Dativ-Plural-N stört den Text in keiner Weise, unterstreicht durch die kleine Reimunstimmigkeit viel mehr das zu bebildernde Geschehen - ich folge eurer Anregung gern.
@ Walther: Vielen Dank für Rückmeldung und Anregung!
LG Isaban
@ Irma: Herzlichen Dank für Rückmeldung, Waltheranschluss und Interpretation, Irmchen, es war mir - wie immer - eine Freude.
LG Isaban
Hm, ich hatte eher den Singular im Sinn, so wie bei "Männer tragen Hut, die Damen Bienenkorb", aber das Dativ-Plural-N stört den Text in keiner Weise, unterstreicht durch die kleine Reimunstimmigkeit viel mehr das zu bebildernde Geschehen - ich folge eurer Anregung gern.
@ Walther: Vielen Dank für Rückmeldung und Anregung!
LG Isaban
@ Irma: Herzlichen Dank für Rückmeldung, Waltheranschluss und Interpretation, Irmchen, es war mir - wie immer - eine Freude.
LG Isaban