Der da kommen wird ...

Satire zum Thema Absurdes

von  Alias

Die Drucker in unserer Firma verhalten sich überaus sonderbar. Der eine druckt dekorative Punkte aufs Papier, welche sich zwar im Großen wiederholen, aber im Kleinen jeden Tag anders angeordnet sind. Kein Mechaniker war je in der Lage, die Ursache für diese Kreativität zu finden. Wir aber vermuten, dass ER uns eine Botschaft der dritten Art senden will, die wir nur noch nicht verstehen.

Oder der andere... Der faltet Papier auf eine fantastisch surrealistisch origamische Art, ausgefallen und dreidimensional, und kein Teil gleicht dem anderen, obwohl eine Serie davon bestimmte charakteristische Eigenschaften besitzt. Auch hierfür konnte die Ursache nicht gefunden werden. Wir aber vermuten: ER ist ein Prophet, auch wenn das manchmal den Druckbetrieb lahmlegt.

Nun hoffen wir auf den Neuzugang. Dieser dritte Drucker hält sich bislang noch bedeckt. ER macht aber während seiner Arbeit immer öfter lange nachdenkliche Pausen - druckt dann zwei bis drei Blättchen aus, um dann alsbald wieder zu schweigen. ER weiß anscheinend noch nicht, welches SEINE Bestimmung ist. Könnte ER derjenige sein? Werden wir bald ein Zeichen von IHM erhalten? Wird ER sich uns offenbaren?

Wir warten in atemloser Spannung ...

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 niemand (09.02.20)
Für meine Begriffe eine gute Satire auf den sich zur Zeit ausbreitenden Hang zur Esoterik
Mit schmunzelnden Grüßen, niemand

 Alias meinte dazu am 10.02.20:
Oh ja, die neuen Mystiker mit den neuen Heiligen ... Ich hoffe, ich konnte allen einen reinwürgen - auch den undurchschaubaren Druckern.

 AchterZwerg (09.02.20)
Nichts gegen meinen Drucker.
Der druckte einen Tag lang nur in chinesischer Sprache.
NICHTS konnte ihn stoppen, NICHTS davon abhalten - bis die Farbpatrone aufgebraucht war!
Ob die Chinesen den Corona-Virus per Druckauftrag versenden?

Grübelgrüße
der8.

Übrigens: eine gelungene Satire, die die Tücken der Technik artgerecht aufbereitet und sie in das Reich der Mysterien verweist.
Dort sind sie zu Hause. Siehe oben.

 Alias antwortete darauf am 10.02.20:
Man sollte die Drucker nicht unterschätzen, vor allem die chinesischen. Ansonsten auch: Siehe oben.
Graeculus (76)
(09.02.20)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Graeculus (76) schrieb daraufhin am 09.02.20:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 AchterZwerg äußerte darauf am 09.02.20:
Das merkt man deinem "überzeugenden" Lächeln an.
Graeculus (76) ergänzte dazu am 09.02.20:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 Alias meinte dazu am 10.02.20:
Na toll, dass ich auch mal meine Meinung äußern darf.
1.) Netter Versuch. Aber die kommen durch die Leitungen. Egal ob Drucker oder Öffentlich Rechtlinge, da muss man schon den Strom abschalten.
2.) Klar ist Lem mein Liebling. Und wenn ich ihm nur ein bisschen nahekomme, dann fühle ich mich sehr geschmeichelt. Die "Waschmaschinentragödie" ist mein absoluter Favorit, Wie der Name schon sagt, ging es auch um Maschinen ...
Zur Zeit online: