🚜🧑‍🌾 👨‍🌾bäuerliches drabble zu einem bild von van gogh🚜🧑‍🌾 👨‍🌾

Drabble zum Thema Gedanken

von  harzgebirgler


G778tNBn6mc5zhCXbZ1NNTsb7y0ldiCNVEGb+2v+jleZcsATLA4TsPGDQU55rBijr1GyZBv78M90dD+f9kFWd63HoZwAAAAABJRU5ErkJggg==


passé längst ein ochsengespann vor dem pflug

chemie zwingt das wachstum im feld

der sämann dahin der den saatbeutel trug

traktorenlärm hallt durch die welt

es steigt auf der landwirt den bulldog von lanz

ein motor erdröhnt und er qualmt

und treibstoff entfesselt zylindrischen tanz

der mehr als nur stille zermalmt


einst klebte dem bauer die erde am schuh

feucht-dunkel der acker und schwer

er säte die saat in motorloser ruh

aufs oft karge schollfurchenmeer

auch ernte nur handarbeit mühe und schweiß

dreschflegel- und sensklingenklang

wovon agronom heut viel kaum noch was weiß

weil fortschritt ihn längst schon verschlang...



Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 uwesch (27.05.24, 10:15)
Heute wird alles optimiert in der Landwirtschaft, was durchaus den Job als Bauer und Bäuerin erleichtert hat. LG Uwe

 harzgebirgler meinte dazu am 27.05.24 um 15:33:
keine frage, uwe: die motorisierte ernährungsindustrie führte zu enormen veränderungen und würde sich mit nachstehendem bauern-gedicht aus vergangener zeit kaum mehr identifizieren:

„Wir Bauern schaffen mit freudiger Hand
Wir halten Sturm und Wetter stand
Wir arbeiten nicht acht Stunden nur
Uns stellt der Herrgott die Arbeitsuhr.
Wenn im Sommer der Hagel die Halme fällt,
Wird der Acker schweigend neu bestellt,
Wir lieben die Heimat, das häusliche Nest;
Wir halten an alten Gebräuchen fest,
Wir wollen ein herzliches Freundschaftsband
um alle die schaffen im Vaterland!“


lg mit herzlichem dank vom harzer

 Agnetia antwortete darauf am 27.05.24 um 19:08:
ja, vom romantischen Bauernleben ist nichts mehr übrig geblieben, Harzer lG von Agnete

 harzgebirgler schrieb daraufhin am 28.05.24 um 09:31:
...und wer gar heut noch von 'vaterland' spricht
wär' eh aus woker sicht nicht mehr ganz dicht. :angry: 
lg mit herzlichem dank vom harzer

 franky (27.05.24, 11:15)
Hi lieber Henning 

"dreschflegel- und sensklingenklang" 

Daran kann ich mich noch gut erinnern, das gab einen ganz speziellen Rhythmus. 

Grüße von Franky 

 harzgebirgler äußerte darauf am 27.05.24 um 15:10:
hi lieber franky,

in der tat und auch das dengeln der sensen
hatte seinen eigenen rhythmus und laut.

dankesgrüße von henning

 Didi.Costaire (27.05.24, 11:32)
Moin Henning,

hier ist es gut zu sehen:

Landwirtschaft war stets ein hartes Brot,
doch sie tut zu allen Zeiten not.

Beste Grüße, 
Dirk

 harzgebirgler ergänzte dazu am 27.05.24 um 15:02:
:) :) 
so ist es, dirk,

die Landwirtschaft ward drum wie kaum noch bekannt
weit vielsagender einst DER NÄHRSTAND genannt.

beste dankesgrüße,
henning

 Beislschmidt (27.05.24, 16:05)
Heinrich Lanz hätte sich gefreut, dass sein Bulldog noch zu lyrischen Ehren gekommen ist.
Auch lange nachdem die John Deere das Werk in meiner Geburtsstadt Zweibrücken übernommen hatte, hieß es noch viele Jahre danach Lanz.
Wo schaffschn du? 
Ei beim Lanz
Beislgrüße

 harzgebirgler meinte dazu am 28.05.24 um 09:52:
:) :) 
lanz heinrich ist zum glück der markus nicht
und sein bulldog hatte auch weit mehr gewicht! :D 

harzliche dankesgrüße
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram