Gehirnsperre

Limerick

von  Sekrotas

Mein Omi aus Mücke bei Triebel

Ist leider hochegosensibel

Kritikresistent

und faktenverpennt

weil es sich so viel besser wiegelt



Möchtest Du einen Kommentar abgeben?
Diesen Text kommentieren

Kommentare zu diesem Text


 Saira (04.06.24, 12:56)
„Hochegosensibel“ ist eine interessante Wortfindung.
 
Viele Menschen sind so wie die Oma in deinem Limerick beschrieben, weil es bequemer ist, die Augen zu verschließen, als sich mit unangenehmen Tatsachen zu befassen bzw. hinter Fassaden zu blicken. Daher gibt es ja auch diese fanatisch-blinden Mitläufer bei der AfD.
 
LG Saira

 Sekrotas meinte dazu am 05.06.24 um 07:31:
Ich glaube, die übersehen die aufgewiegelte Stimmung nicht, die mögen sie :(

 Saira antwortete darauf am 05.06.24 um 17:22:
Das sind die, die besonders gefährlich und übel sind!

 Graeculus (04.06.24, 12:57)
Hochegosensibel ist wirklich eine schöne Wortschöpfung.

 Sekrotas schrieb daraufhin am 05.06.24 um 07:39:
Das Phänomen selbst ist ja weniger schön als anstrengend!

 Teo (04.06.24, 13:03)
Moin,
jau, sehe ich auch so. Du kennst vielleicht Wörter!
Zur Technik....der 5. Vers ist etwas unrund. Ich finde nur 2 Hebungen.
Aber gute Idee.
LG
Teo

 FrankReich äußerte darauf am 04.06.24 um 14:26:
Genau, weil es sich viel besser so wiegelt ... 🙂

Ciao, Frank

 Sekrotas ergänzte dazu am 05.06.24 um 07:45:
Spielt es eine Rolle, wo sich die dritte Hebung befindet?

 Teo meinte dazu am 05.06.24 um 08:00:
Doch mehr so gegen Ende, obwohl
....wie Dirk schon bemerkte, es fehlt ein Takt.
Alle drei Hebungen im ersten Wort wären natürlich auch eine Herausforderung.

 Sekrotas meinte dazu am 05.06.24 um 08:25:
weil's sich so viel besser wiegelt wäre gestattet?

 Teo meinte dazu am 05.06.24 um 09:10:
"Weil es sich so viel besser wiegelt"
Das würde passen.

 Sekrotas meinte dazu am 05.06.24 um 09:31:
Danke! Habe es geändert!

 FrankReich meinte dazu am 05.06.24 um 11:21:
Bei zweisilbigen Worten sollte darauf geachtet werden, dass die Hebung auch als Hebung gesprochen wird, wenn möglich, deshalb hatte ich in meinem Vorschlag auch "besser" vor "so" gesetzt. 🙂

 AchterZwerg (04.06.24, 13:26)
Das Wiegeln ist Mode in Triebel,
vom Kellerloch hoch bis zum Giebel.
Denn Hetze ist chic,
doch gerät die zu dick,
ist Schluss mit dem Wiegeln in Triebel!

Hoffentlich bald! :(

 Sekrotas meinte dazu am 05.06.24 um 07:50:
Na bei dem Limerick kann ich natürlich nicht mithalten :) !

Ja, hoffentlich bald, aber ich glaube, das ist erst der Anfang :(

 Didi.Costaire (04.06.24, 19:49)
Ja, von der habe ich auch schon gehört. Sehr gut, nur im letzten Vers fehlt die drittletzte Silbe.

Beste Grüße,
Dirk

 Sekrotas meinte dazu am 05.06.24 um 07:51:
Heißt, zwei betonte Silben können aufeinander folgen?

 klausKuckuck meinte dazu am 05.06.24 um 22:49:
Noch ein Vorschlag:

Mein Omi aus Mücke bei Triebel
ist leider hochegosensibel
kritikresistent
gerne faktenverpennt
bei der Hirnpflege immer penibel


(Omi als Vorname? Oder "Meine Omi" ist gemeint?)

 Sekrotas meinte dazu am 06.06.24 um 19:58:
Ich fand mein Omi irgendwie lustiger!
Wenn Omi bei der Hirnpflege penibel wäre, würde sie doch weniger wiegeln

 Agnetia (06.06.24, 10:55)
Touche´
 
Doch macht er bei Oma aus Mücke
als Mies-Kommentator nicht Mücke.
Nun darf er’s nicht mehr.
Er nimmt’s scheinbar schwer :(
und keift nun per Limerick-Krücke…
 
Gute Besserung wünscht Agnete

Kommentar geändert am 06.06.2024 um 10:55 Uhr
Möchtest Du einen Kommentar abgeben?
Diesen Text kommentieren
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram