Vous avez choisi

Text

von  Beislschmidt

Dieser Text gehört zum Projekt    Politische und Haltungstexte

Vous avez choisi


Ungläubiges Entsetzen in den Nachrichten, angesichts den Wahlerfolges des RN (Rassemblent National) 31,4%. Sogar die deutlichen 60% für den RN in der saarländischen Nachbargemeinde  Carling, musste im spitzen Ton extra hervorgehoben werden, so als gäbe es das nicht auch bei uns in Sachsen.
Die Grande Nation hat gewählt und wir haben dem Respekt zu zollen und nicht mit süffisanten Zwischentönen unser Missfallen zu äußern.

Was sind die Gründe für dieses Wahlergebnis?
Ähnlich wie in Deutschland auch, war die EU-Wahl in Frankreich eine Abstimmung gegen Macrons Regierungspolitik (14;4%) und seinem Stil der Machtausübung, der von vielen Landsleuten als arrogant empfunden wird. Seine jüngste Ankündigung, die Ukraine vermehrt mit Kampfjets und womöglich sogar mit Bodentruppen zu unterstützen, hat zusätzlich für Angst und Entrüstung gesorgt.

Die Hauptthemen -  innere Sicherheit, Wirtschaft, illegale Migration des Rassemblement National mit Marine le Pens Ziehsohn Joshua Bardella kam vor allem bei der jüngeren Wählern an. Ob nun Macrons kurzfristige Ankündigung von Neuwahlen, angesichts dem derzeitigen Aufwind der Rechten so klug war, ist zu bezweifeln.

Macrons Partei bekommt zusätzlich Gegenwind auch vom äußeren rechten Lager. Die rechtsextreme Partei "Reconquête" (5,5%) mit Le Pens Nichte Marion Maréchal, zeigte sich bereits offen für eine Koalition - ebenso wie der Chef von Frankreichs Konservativen, Eric Ciotti. Er stellte damit den jahrzehntelangen Konsens infrage, wonach eine Zusammenarbeit mit dem RN tabu ist.

Man kann von einer tektonischen Machtverschiebung in Frankreich sprechen und es ist nach den Neuwahlen wahrscheinlich, dass der Ministerpräsident (Bardella) und Staatspräsident (Macron) verschiedenen Lagern angehören.


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram