
die presse presst ja worte sowie bilder
auf das papier und dies geschieht durch druck
der auch seit je ein fester und kein milder
und manches druckwerk ist echt richtig schmuck
das sind dann quasi drucke, bibliophile,
da geben sammler gern viel geld für aus
signiert und nummeriert sind gleichfalls viele
solch druckerzeugnis ist ein augenschmaus
die presse ist schon lang eine maschine
und walzen sind bei der schnell am rotier'n
und machen stets trotz druck die beste miene
doch druckern kann druck laune ruinier'n -
den kriegen sie zum beispiel mal "von oben"
wenn fehlerteufel im getriebe toben...
**

vergehen kann die liebe oder dauern
in stein gehauen ist die liebe nicht
weil überall im leben reize "lauern"
die kriegt der mensch blickoffen zu gesicht
fühlt dann das herz zu wem sich hingerissen
löst schon ein altes band sich oftmals leicht
wohl sorgt das zwar für bisse vom gewissen
doch weil die lieb’ auch einer biene gleicht
die blüten aufsucht wo sie sich ihr reichen
und amor selbst hat flügel seit jeher
geschiehts dass herzen wo die segel streichen
denn anderes gestade lockt nun mehr -
solch wechsel ist der liebe durchaus eigen
und daß was aufhört liegt im sinn von "NEIGEN"...
**

am schnee das shönste doch noch die flocken
und an den flocken ist es der kristall
zum glück fällt schnee auch selten nur in brocken
selbst auf dem brocken war das nie der fall
liegt dort der schnee so richtig hoch dann fahren
die menschen gerne mit der schmalspurbahn
hinauf zur kuppe regelrecht in scharen
und sehen sich das panorama an
die dampflok schnauft den berg hoch mit den wagen
und weiße wolken stößt sie dabei aus
sie schnauft und schnauft die tour an allen tagen
der lokführer schaut aus dem führerhaus -
nur kurz denn es ist eisekalt im freien
und siehe da schon fängt’s auch an zu schneien...
**

hockt ihr klein hündchen auf der jungfer schoß
darf man durchaus gespannt sein was geschieht
bei busch hier leckt's des frauchens mündchen bloß
vielleicht auch mehr bevor es sich versieht
dressiert hat man die tierchen einst deswegen
im achtzehnten jahrhundert extra gern
des hündchens züngchen kam jungfrau'n gelegen -
mit mackern mußt' sich keine rumärgern
der pinscher machte "wau!" und war am schlecken
und wedelte ekstatisch mit dem schwanz
und kriegte zweifellos echt was zu schmecken
das schmeckte nur bedingt nach weihnachtsgans
denn gänse sind dafür kaum zu gebrauchen
und auch nicht vögel die mit hauben tauchen...
https://de.wikipedia.org/wiki/Schoßhund
**

joe biden hat schon mumm und setzt ein zeichen
durch seinen trip nach kiew, echt saustark
ein beistandszeichen wirklich sondergleichen
das risiken bestimmt schon ein'ge barg
im unklaren liess man jedoch mitnichten
den kreml wer da grad gen kiew reist
nein ihn drob kurz zuvor zu unterrichten
war eine klare botschaft die da heißt:
halt ja die füße still, mach keine zicken
krümmst du dem potus nur das kleinste haar
werden wir dich wie einen strohhalm knicken
sei dir darüber mal vollkommen klar -
und putin hatte ohren um zu hören
man würd' dann zögern nicht ihn zu zerstören...
https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-wie-joe-biden-unbemerkt-nach-kiew-gelangte-a-8d03dfaf-0e95-4678-9499-943fdddb3e63
(21.2.23)
**

einst machte sich in einer fleischertheke
voll an den schinken mortadella ran
doch bei der konkurrenz war's frische steke
die wiederum zog ihn schier magisch an
dort ließ die bratwurst gleichfalls lust durchblicken
und drängte sich an einen klumpen mett
der sagte aber glatt „das kannst du knicken
mich kriegen höchstens landjäger ins bett!“
herz leber niere zunge war'n von socken
obwohl eh meist auf inneres erpicht
den leberkäs' hingegen konnt' nichts schocken
weil er ganz gern boulettenherzen bricht
und hat routine liebe den' zu schwören
mit der's sich hat sowie sie ihn erhören...
**

jüngst sprach ein wetterhahn zu zwanzig tauben
die auf dem dache gurrten wie verrückt:
„ihr könnt' echt einem voll die nerven rauben
wie wär's wenn ihr euch langsam mal verdrückt?!“
die tauben zeigten ihm den mittelfinger
ja streckten sogar ihre zunge raus
denn wetterhähne sind doch letztlich dinger
die zeichnet eh kein flugvermögen aus
die hocken starr metallen auf ner stange
und drehen sich ohn' eigenwill'n im wind
drum war den tauben auch vor eim nicht bange
im gegenteil: ein paar flog ganz geschwind
um ihn herum und schiss ihm auf den rücken
zu aller achtzehn anderen entzücken...
**

gern blicken wir zurück aufs jahr das endet -
es brachte manches mit sich auch an leid
für menschen deren not ja vielleicht wendet
des neuen jahres anstehende zeit
gott janus schaut ihr unverwandt entgegen
und schaut zugleich zurück auch unverwandt
verrät uns nicht was fluch oder was segen
obwohl ihm das geschick wohl schon bekannt
der götter ungerührtheit macht doch staunen -
sie lassen uns gewähren nach wie vor
vermutlich sind das keineswegs nur launen
sie haben uns im blick und auch im ohr
den aufschrei der gequälten, missetaten
die kaum dem menschen je zum ruhm geraten...
(12/16)
**

so hexen haben ja den tollsten besen
und auch der harry potter hat so ein'
da können sie mit durch die lüfte pesen
als würde das ein kinderspielchen sein
versucht das aber einer nachzumachen
und schnappt sich seinen besen aus dem schrank
ist nebst dem besen selbst der schrank am lachen
und beide lachen sich zusammen krank
auf besen reiten und auf besen fliegen
kriegt ohne zauberkräfte keiner hin
nur mit magie sind kurven da zu kriegen
bei teppichen ist ohne auch nichts drin
die öfter flogen einst im morgenlande
als bomben in die luft heut' - was ne schande...
**

vom „saumagen“ der pfälzer kann man sagen:
er wurde erst durch kohl richtig bekannt
den jetzt verstorb'nen altkanzler des magen
dies fleischgericht stets bestens überstand --
ein „saumagen“ als hülle einer masse
aus schweinefleisch kartoffeln sowie brät
schmeckt ohne inhalt sicher nicht so klasse
der dann durch brühung zum gericht gerät --
zum essen lud kohl freunde und vertraute
sehr gern in seine pfälzer heimat ein
wobei man nicht nur saumagen verdaute
nein zusprach - klar! - auch regionalem wein
zu gast war’n oft selbst weltpolit’sche größen -
kohls heimattreue konnt’ respekt einflössen...
(6/17)
*******