Nachdem...

Text

von  Saudade

... ich also jetzt nicht mehr dünn, sondern schlank geworden bin, was mir gegen den Strich geht, denn schlank bedeutet "schlechtere Blutwerte, ich kenn das, schnellere Grenzüberschreitung zur nächsten Konfektionsgröße, Bäuchlein, weil kein Sport und schwere Unzufriedenheit", dachte ich: "Dagegen tu ich was!"

Im Einkaufswagen lag dann Salat und Gemüse. Zuhause angekommen öffnete ich den Schrank, nahm eine Tafel Schokolade heraus, aß sie auf einmal auf. Frühstück braucht der Mensch. Die wichtigste Mahlzeit des Tages. "Morgen...!"

So viel zur Konsequenz und kognitiver Dissonanz. 


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 niemand (19.07.25, 11:16)
@ Saudade

Ich stehe da dieser Sache ziemlich skeptisch gegenüber und zwar seitdem ich dieses krankhaften "Gesundheitswahn" in den Medien & Co. sehe. Von allem zuviel ist niemals gut, das gilt aber auch im Bezug auf diesen Gesundheits-Hype, welchem man zurzeit überall sehen kann. Da werden nur noch Salatblätter ausgewogen, da werden nur noch Häppchen verzehrt, da wird nur noch gelaufen und auf Deubel komm raus Geräte an Oberarme gehängt, die einem dann genau vorschreiben was, wie lange und wie viel man so machen muss um diese, dagen wir mal vorsichtig "neue Religion" intus zu bekommen.
Nichts gegen Vernunft und ein ihr zuträgliches Verhalten, aber bitte keinen
Holzhammer bezüglich "ich werde bestimmt 100, wenn ich weiter so alle Salatfelder abgrase und mir nichts mehr gönnen. Werde ich Hundert, oder kommt mir mein Leben nur so lang vor, durch die Entbehrung?   :O

 Saudade meinte dazu am 19.07.25 um 15:22:
Na ja, es ist so, dass ich schon mal 58 kg hatte, da war ich depressiv, dies vor 10 Jahren und mein "guter Cholesterin" war dermaßen schlecht, das war ungut. Dann zu Corona 42 kg, weil das psychisch zermürbend war, ansonsten immer 50 kg und das war fein. Jetzt hab ich immer 55,5 kg und krieg es nicht mehr runter, dazu häufig entzündeten Darm, da wirke ich aufgebläht. Wechsel ist so eine Sache, da muss man aufpassen. Da wird es schnell mal mehr.

 niemand antwortete darauf am 19.07.25 um 15:44:
Aus Deiner Sicht ist das vollkommen in Ordnung. Ich habe das eigentlich mehr allgemein betrachtet und zwar anhand dieser sich ausbreitenden Gesundheitshysterie. Das mit dem "entzündeten Darm"
könnte von histaminhaltigen Lebensmitteln kommen, besonders von 
Obst, Süß und Backwaren und Getränken, aber auch von zuviel
Süßstoff. Manche Menschen vertragen keinerlei Süßstoffe. Das schlägt schnell auf den Darm. Ich kann das Zeugs überhapt nicht
vertragen. Ich habe mal mehrere davon getestet, im Zuge einer Testaktion. Die waren alle so von der Güte überzeugt. Ich war nach einem Tag schon fertig. Keinerlei Verträglichkeit. Aber das ist nicht nur meine Meinung, das sagen sogar fundierte Fachleute.

 Saudade schrieb daraufhin am 19.07.25 um 18:16:
Meinst, dass das Kandisin so wirkt? Muss ich nachlesen.

 niemand äußerte darauf am 19.07.25 um 18:42:
Wenn es ein Süßstoff ist, dann kann man es vermuten. Ich habe mal Berichte über Süßstoff gelesen und viele Wissenschaftler waren dagegen, besonders bei überempfindlichen Personen. Jeder Süßstoff reizt die Darmschleimhaut und besonders Frauen die auf Gewicht achten benutzen Süßstoff statt Zucker. Versuch doch mal ein zwei Wochen auf Süßstoff und Zucker jeglicher Art zu verzichten.
Bedenke aber, dass Süßungsmittel diverser Art in sehr , serh vielen
Fertigprodukten enthalten sind, sogar in welchen, denen man den Begriff "gesund" anhäng, also den Produkten. Lesen selbst bringt alleine nichts, es kommt auf den Versuch an, weil jeder Mensche andes reagiert. Ich weiß, dass ich den lassen muss, weil sonst
zippt und zieht es im Bauch und ich muss ständig aufs Klo.

Antwort geändert am 19.07.2025 um 18:43 Uhr

 Saudade ergänzte dazu am 19.07.25 um 18:44:
Ich probiere das echt mal aus. Machte mal eine Anti-Zucker-Diät für den Darm. Nahm in 2 Wochen 4 kg ab. Dann bremste der Arzt, sagte: :Na gut, Schoki, aber wenig."

 Jack (19.07.25, 11:27)
Schlank zu sein, fühlt sich aristokratisch an und macht süchtig, sollte halt nur nicht zur Magersucht ausarten.

 LotharAtzert meinte dazu am 19.07.25 um 14:06:
Nach dem Essen sollst du denken
oder Kalorien lenken
meinte Bohnenstangerl Ätznatron hierzu

 niemand meinte dazu am 19.07.25 um 14:22:
Nach dem Essen sollst du denken:
Noch ne Mahlzeit könnt ihn kränken,
deinen Leib, den ausgezehrten,
also ran an das Bewerten 
dessen was am Teller lag,
mit der Qintessenz: Ich mag
nicht noch einen Krümmel essen,
anstatt dessen Blutdruck messen,
danach auf die Waage steigen,
zu der Anzeige mich neigen,
mit dem Ruf ins Abendlicht:
"Sieben Gramm mehr an Gewicht!
Gestern Mädchen, wie ein Fädchen,
heut, nach dieser Mittagswonne,
gleich ich einer Regentonne!

Essen schafft ein großes Leid -
nächste Woche: Fastenzeit!"      :woot:

 Saudade meinte dazu am 19.07.25 um 15:25:
Ihr Zwei: 😂😂😂😂
@Jack: Aristokratisch...ja, tatsächlich, ist nicht der Grund. Das macht echt süchtig, stimmt.

 tueichler (20.07.25, 01:44)
Witzig! Aber mit jeder Entsagung wächst der innere Schweinehund. Irgendwann in Deinem Leben ist er dann so erwachsen, dass er freiweg entscheidet, dass Genuss gegenüber der Figur das höhere Gut ist 😂

 Saudade meinte dazu am 20.07.25 um 02:23:
Du ebnest mir den Weg zur italienischen Mami. Frau dankt. :D

 tueichler meinte dazu am 20.07.25 um 02:44:
Mein Sxhweinehund ist mittlerweile so erzogen, dass er das Wort “Personenwaage” durch “Trüffelnudeln” ersetzen kann. Gleiches gilt für “Fitnesstudio” und Eisdiele oder “stilles Wasser” und “alter Bordeaux” 😂

 Saudade meinte dazu am 20.07.25 um 02:47:
Ich bin Single und noch auf Brautschau. :D

 tueichler meinte dazu am 20.07.25 um 10:13:
Also mit Verlaub, an einer Frau muss man doch auch erkennen können, dass sie dem Genuss nicht abhold ist. Das Gegenteil sind so klapprige und - durch Absenz von Genuss - verhärmte Gestalten. Das Attribut ‚fraulich‘ kommt nicht von ungefähr!

 Saudade meinte dazu am 20.07.25 um 13:08:
😂😂😂
Zur Zeit online: