Alle 222 Textkommentarantworten von Rudolf

10.03.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abschied des Projektleiters: "Eine Abmahnung hat es schon gegeben und im OFF bin ich jetzt auch, ist aber irgendwie schön hier, ich fühle mich frei, leicht. Wie schnell Du das erkannt hattest? Ich habe meinem GB-Eintrag nichts hinzuzufügen."

10.03.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Transzendentes Wesen der Mathematik: "... siehe meine Antwort an LudwigJanssen – danke fürs Lesen und Kommentieren."

10.03.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Transzendentes Wesen der Mathematik: "Der Text ist völlig sinnfrei. Es ist nur eine Spielerei mit den Worten irrational, transzendent, Verhältnis, die im mathematischen Sinn genau definiert sind aber auch im Alltag eingesetzt werden. Danke fürs Lesen und Kommentieren."

06.03.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Transzendentes Wesen der Mathematik: "Belegt? Zumindest gemessen an der Menge, die über Gott geschrieben wurde und wird, müsste er, was Belege angeht, Pi weit hinter sich lassen (z.B. Google-Suche Pi - 247.000.000 Treffer, God 736.000.000 Treffer)"

06.03.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Über sich selbst schreibt er:: "Danke für den Tipp!"

06.03.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  No. II von  Kleist: "Der W i n d weht, wo er will. (Johannes 3,8)"

28.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Über sich selbst schreibt er:: "Danke für die Erinnerung. Es nagt in mir. Ich werde den Band wohl noch einmal hervorkramen müssen."

28.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Über sich selbst schreibt er:: "Auf Weia, jetzt muss ich mich outen! Beim Sakrileg gefiel mir die Idee, dass Jesus Sex und Kinder hatte (viel plausibler als die Lehren des christlichen Mainstreams). Das Tempo in dem Buch nervte allerdings und es blieb völlig nebulös, warum die katholische Kirche mit Jesus' Kinderlosigkeit steht und fällt. Illuminati gefiel mir noch so gerade, weil das CERN, Antimaterie (ich bin Physiker) und Rom darin vorkamen. Meteor war nur noch langweilig, aber gelesen (und noch schlimmer gekauft) hab ich es."

28.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Über sich selbst schreibt er:: "Dein Kommentar ist gut und richtig. Es ist eben so daher geschrieben. Ich gebe preis, welche Bücher mir nicht gefallen, so wie ich begründungslos ein paar Werke in der von anderen kv-lern wenig genutzten „Liste seiner Lieblingsbücher“ geschrieben habe – siehe Überschrft. Vor Kurzem erst stellte ich fest, dass meine Tochter, die sich die „Buddenbrooks“ im Deutsch Leistungskurs antun muss, von dem Text seltsam fasziniert war. Unsere Diskussionen endeten damit, dass ich ein und dieselbe Passage umständlich und langatmig fand, während sie sie gut ausformuliert und treffend festgehalten beschrieb."

28.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mein Lieblingsgottesbeweis: "Stimmt, eine schöne Anschlusskommunikation, mystisch spannt ER seine feinen Fäden, dringt in die Köpfe ein, operiert auf einer Ebene, die schon Leben bewegte, als es noch keine Gnosis gab."

Diese Liste umfasst nur von Rudolf abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Rudolf findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/23

Rudolf hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  10 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram