Alle 222 Textkommentarantworten von Rudolf

25.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tote Zeit: "Jap! Das Leben kann verdammt hart sein. Es ist so lange her, dass ich Erich Fromm las, dass mir gar nicht klar war, dass ich abgeschrieben habe. Danke für den Hinweis."

25.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tote Zeit: "Momo habe ich auch gerne gelesen. Ich glaube sogar zweimal. Danke."

25.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rosenbaum: "Bin beim "Abstauben" meiner Text auf Deinen Kommentar gestoßen. Danke für die erbaulichen Worte. Etwas späte Antwort ok, aber irgendwie war irgendwas immer wichtiger. Verrückte Welt."

25.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Angezeckt: "Hallo, habe den Text überarbeitet. Jetzt sind sie nicht mehr blöd, aber dafür kann kein Mensch mehr Deinen Kommentar verstehen, für den ich mich bedanke."

04.01.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Pastoral von  kobra: "... mir ging es einzig um das "fehlende" e am Ende von Pastoral. Wenn mir Gedichte erklärt werden, bin ich oft verblüfft, was ich alles überlesen habe."

31.12.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Experimenteller Gottesbeweis: "Auch die weltliche Wissenschaft greift gerne einmal auf Axiome zurück, wenn es mit dem Beweisen nicht klappen will. Das mit dem WAR gefällt mir. Fein beobachtet. Danke."

31.12.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Experimenteller Gottesbeweis: ""Speichelfluss" ist insofern kein gutes Beispiel, als es an eine materielle Sache fest macht. Interessantere Worte sind Idee, Liebe, Vertrauen, Hass, Neid. Existieren sie oder nicht?"

31.12.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mein Lieblingsgottesbeweis: "Schön, dass diese Spielerei, man klickt und dann steht da fast nichts - nichts ? - auch bei Dir funktioniert. So war es gedacht. Ich habe ziemlich lange gebraucht, bis mir klar wurde, dass allein mein Bekenntnis reicht, damit es Gott gibt. Ob es IHN auch noch gibt, wenn kv schon lange abgeschaltet wurde, der letzte Zeuge gestorben und die letzte Bibel zu Staub zerfallen ist, bleibt eine andere Frage. Ich nehme gern das 2. Gebot zum Trost und stelle mir vor, dass schon zu Moses Zeiten weise Denker, die viel tiefer blicken konnten als ich, die Schwierigkeiten erkannten und ein Gebot (das 2. !) dagegensetzten. Das plausibelste Gegenteil von Glaube ist Sicherheit. Ein gesegnetes Jahr 2011."

22.12.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  An die Evangelische Kirche: "@Lo ;-) Schön beobachtet, lies es auch mal so: "Bitte unterlassen Sie unsere Korrespondenz." (aber wir wollen nicht gehässig werden, deutsche Sprache schwere Sprache) @Uli: Stimmt, bliebe da noch mein Text Mein Vater. Was ist zu tun, um ihn freizuschalten?"

22.12.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  An die Evangelische Kirche: "Lieber Bergmann, insbesondere hat der Landeskirchenmusikdirektor der Evangelischen Kirche im Rheinland geantwortet, Zitat: Ferner möchten wir Sie bitten, unsere Korrespondenz gemäß Ihrer Fußnote "P.S. Eine Kopie im Internet einzustellen" zu unterlassen. Zitatende. Das ist meine Lieblingsstelle in dem Antwortbrief. Toll finde ich, dass er geantwortet hat, aber dass es anscheinend keine Regeln für das Zitieren aus dem Gesangbuch gibt, irritiert mich bis heute."

Diese Liste umfasst nur von Rudolf abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Rudolf findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 18/23

Rudolf hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  10 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram