Alle 700 Textkommentarantworten von Augustus

23.11.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Bald ist es soweit von  Sylvia: "Ja."

22.11.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  1 Beitrag zur Theorie des Sexualverbrechens: "Schöner Beweis dafür dass unter deinem Schatten nichts fruchtet. Ave Übrigens würde ich dir empfehlen Dich intensiver mit der Spieltheorie zu beschäftigen und weniger mit Wirtschaftlicher-Popliteratur. Antwort geändert am 22.11.2017 um 22:45 Uhr"

22.11.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  1 Beitrag zur Theorie des Sexualverbrechens: "Möglicherweise wäre der Ansatz anders, wenn mehrere Täter mehreren Augenzeugen gegenüberstehen. Z.B. in den Gewaltfällen, die in Indien geschehen sind. Ich betrachte die Fälle hier aus zweieerlei Sicht, dem Sexualverbrechen in Beziehungen und dem SV bei völlig Fremden. Bei beiden vermute ich, dass der "Ertrag" letzlich höher ist als die "unmittelbare" Konsequenz, die unabhängig von der gesetzlichen Konsequenz ist. Auch im SV findet eine Abwägung statt bis zur Sekunde, wenn die Tat vollzogen wird. Während der Tat scheint allerdings alles unkontrolliert, womit nach der Tat, die Tat womöglich als nicht mehr lohnenswert angesehen wird, (das heißt, die Konsequenz ist größer plötzlich als noch vor der Tat, wenn Verletzungen zugefügt wurden), womit zu erklären wäre, warum das Opfer danach getötet wird, daraus müsste aber folgen, dass das Opfer, das sich nicht wehren würde, die Gewalttat überleben müsste. In einer Beziehung hat der Täter weniger Konsequenzen zu befürchten, womit in einer Beziehung der "Ertrag" oft höher als 0 ist. Ich sehe doch aus dem Ast zwei Zweige herauswachsen. Womit ich vielleicht beide einzeln näher angucken sollte und erst dann nach einer gemeinsamen Verbindung ausschau halten. Im Übrigen kann deren nachgelagerte Verhaltensweise weitere unsichtbare Verletzungen nach sich ziehen, Opferradius unbekannt. (oder hast Du das anderswo berücksichtigt, ohne dass ich es erkannt habe?) Das ist ein gutes Argument. Allerdings ging ich von unsichtbaren Verletzungen, eher auf die Unversehrtheit des Körpers. Z.B. wenn ein SV in einer Ehe gegenüber der Frau stattfindet und die Frau sich nicht wehrt, wenn sie es einfach hinnimt, so ist die Beweislast gedrückt, bzw. für den Täter die Konsequenz 0. Es wäre ihm also nicht nachzuweisen, bei körperlichen Verletzungen dagegen schon. Ave"

16.11.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Theorie des Sexverbrechens: "Es gibt tausend Formen um die Formel auszuhebeln, die einfachste Form die Formel auszuhebeln ist die des Gesetzes oder des Geldes. Ein Beispiel: man braucht sich nur zwei Menschen vorzustellen, der eine hast Lust auf Sex, der andere verspürt Unlust. Ob bei diesen beiden bekannten Variablen das Ergebnis Sex ist, bezweifle ich. Wenn doch, dann handelt es sich um ein Sexverbrechen. Allerdings kommt nun der feine Unterschied. Das tatsächliche Opfer wehrt sich gegen den Täter, bei der Prostituierten ist es so, dass ihre Gegenwehr mit dem Geld erkauft wird und weniger ihr Wille = ein Wille aus der Unlust geboren ist Zwang = in Ehen passiert dies manchmal auch und es wird als "Pflicht" fälchlicherweise intepretiert; ist aber im strengen Sinne (L² > √L‘) ein Sexualverbrechen. In wie weit das Opfer und der Täter darüber informiert sind oder sensibilisiert, das ist eine ganze andere Frage. Der Täter ist hier immer der Freier, er weiß es nur nicht, genauso wenig wie die Prostituierte, dass sie das Opfer ist. Das ist eben der Kernpunkt der ganzen Sache. Daher halte ich diese Aussage für wahr."

15.11.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rätsel 1: "Ich danke ;-)"

15.11.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rätsel 1: "Perfekt. ich wünsche eine ruhige Nacht und entspannten Schlaf."

15.11.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rätsel 1: "du hast es fast, es fehlt nur eine Winzigkeit. mit deiner Lösung liegst du zu 99% richtig"

15.11.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rätsel 1: "Wow!"

15.11.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rätsel 1: "Das Rätsel soll Dich nicht vom Einschlafen fernhalten."

15.11.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rätsel 1: "du bist ja richtig in Fahrt ;-) die lösung ist (-1) eigentlich (ja), aber eigentlich auch nicht ;-) du rührst unverschämt gut in der Buchstabensuppe, aber findest Du auch den letzten Buchstaben? Ein Tipp: Du erlebst es jeden Tag. Du hast noch 2 Joker übrig ;-)"

Diese Liste umfasst nur von Augustus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Augustus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 59/70

Augustus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Rezensionskommentarantwort,  eine Gästebucheintragantwort und  3 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram