Alle 230 Textkommentarantworten von Kullakeks

08.05.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hut ab: ". Wir reden aneinander vorbei. ich beschreibe Gefühle und du beschreibst dinge intulektuell. Früher dürften Männer keine Gefühle zeigen. Iniander kenn kein Schmerz und solche Sprüche gibt es zu Hauf. GEFÜHLE SIND ETWAS FÜR MÄDCHEN, für Jungs ist der Verstand da. was kam dabei heraus? Männer die nicht ihre Gefühle ihre Sinne spüren. Ein Nebenprodukt ist die Gewalt. Ich habe das Wort etra eingesetzt um zu zeigen, dass sich auch die Männer der heitigen Generation mit ihren Gefühlen auseinander setzen können und wollen. Sie wollen auch keine Kriege und sind bereit alles dafür zugeben, um Frieden zu stiften. Sie müssen nicht betonen, "ich sage dir das jetzt gefühlt zum zehnten Mal" um den anderen für unwissend zu halten. Sich also erhörhen zu müssen. Übrigens schreibst du es jetzt zum zweitem Mal. Also ist dein Satz auch noch übertrieben. Ich fühle mit dir, aber ich muss dich nicht erniedrigen und klein machen. Wenn du fühlen würdest, würdest du sachlich mit mir kommunizieren. So und damit es hier nicht ausartet, werde ich die Kommentarschleife schließen. schicke dir trotsallem noch ein wohlwollenden Gruß"

08.05.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kritik: ". So schwach auf der Brust. Hätte ich nicht gedacht. wie es im Wald hinein schallt, schallt es hinaus. Es hat schon einen Grund, warum ich wenig Kommentare schreibe. Mir ist es nicht wichtig kritik zu üben. Nur auf manchem Kommentar, wenn mir etwas dazu einfällt und wichtig ist werde ich auch etwas schreiben. Texte schreiben und kritik üben sind zwei Paar Schuhe, die einen passen mir die anderen eben nicht. LG ins Grauwolkenwetter"

08.05.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  eine Ferse oder meine Verse: ". Irtum die Ferse ist nicht futsch. so unterschiedlich differenzierter kann man denken. Schade, dass du den ersten Teil völlig ausgelassen hast. aber gut, dass wird auch seine Bedeutung haben. LG"

08.05.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kritik: ". oder ein Anfänger der noch Übung braucht LG"

08.05.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hut ab: ". glaube ich die gern Frauen sind im Gefühlsbereich etwas anders, nehmen sie anders war, als Männer. Viele Männer sind mehr rational. Beides rational emotional in Einklang zu bringen, ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. schön, habe dein Nicken vernommen. lg"

08.05.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wer fragt, kann gewinnen von  EkkehartMittelberg: "noch zur Überschrift geht es ums gewinnen also Kampf oder geht es ums erkennen um Wachstum seines eigenem Ichssein? aus einer anderen Sicht gefragt"

08.05.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ich selbst bin die Frage die Antwort zugleich: ". die Antwort auf ALLEN Fragen ist sehr hoch gegriffen. ALLwissend wird wohl kein Mensch werden, nur in der Hinsicht seines eigenem Wachstums. Nett dich in meiner bescheidenen Hütte gesehen zu haben. LG"

08.05.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  verlust: "die unabhängigkeit bezieht sich auf dem Besitzenwollen. Wenn man den Menschen als Wegbegleiter ansieht und auch die innere Haltung hat, nicht als Besitz, den kann man verlieren. Ist ein Objekt, kein subjekt. Es ist ein Unterschied, welche Haltung ich zum Thema Beziehing habe. Bestimmte Abhängigkeiten hat man im Leben. Es geht um ZugeHÖRIGkeit Anerkennung Egoismus und aus den Verlust heraus, den man nicht verarbeitet hat, kommt man auch schneller in diese Haltung; sein gegenüber als Objekt Spielzeug zu sehen. Ich will die Puppe ich will die Puppe nicht. Der Schmerz ist nicht so groß, wenn man jemanden verliert, wenn man den Partner von Anfang an als Begleiter ansieht und auch so behandelt. Es spielen noch andere Faktoren eine Rolle, natürlich, dennoch denke ich liegt der Hauptkern auf Abhängkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen. In GeMEINschaften ist nicht nur ein Mensch sondern mehrere dadurch ist die Situation schwieriger, vor allem wenn man aufs Geld (Job) angewiesen ist. Wenn man in Gemeinschaften lebt die nur mit Abhängigkeiten aufgebaut wird, sinkt die Kretivität. Es sei denn der Mensch hat sich mit der Abhängigkeit abgefunden. Löst er sich aus der desdruktiven Gemeinschaft, wird er an Hand seiner Gefühle merken, wenn er sie benennen kann. En Thema was nicht einfach ist. Es ist interessant, wenn einem die Zusammenhänge bewusst werden, wie Menschen ticken. Vielleicht nochanders ausgedrückt, innere Freiheit. den Fehler habe ich behoben. Schön, dass du bei mir reingeschaut hast und dass du dich für dieses Thema Interesse zeigst. Es gibt noch viel zu tun im zwischenmenschlichen Beziehungen und erst mal zu begreifen. LG"

07.05.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  die Weisheit in dir... in mir...: ". alle soso darum schrumpft die Autorenzahl auf KV von 2200 zur Zeit auf 880 davon schreiben vielleicht noch 0,1 % was für ein Rückschritt lg"

06.05.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Freidenker: "Ein freier Mensch findet Freiheit soso oder ein Gefangender in sich selbst findet Freiheit. und wieso findet er oder erkennt er villeicht sogar? Fragen über Fragen kullamichwech"

Diese Liste umfasst nur von Kullakeks abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Kullakeks findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 7/23
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram