Alle 783 Textkommentarantworten von obar75

20.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alltagselfchen Nr. 2: "Liebe Mornie, ach so, das hatte ich glaub ich überlesen oder nicht wirklich mitbekommen, das du dieses nur auf einem Plakat gelesen hattest, ich hatte gedacht, das wäre von dir! Aber trotzdem ist es ein gutes Elfchen, das muss man als Faktum so hinnehmen. LG obar75"

20.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alltagselfchen Nr. 2: "Aber gerade das ist es ja, das man versucht, das Alltägliche ins Blickfeld zurücken, weil es nicht mehr wirklich wahrgenommen wird und wenn man etwas nicht mehr wirklich wahrnimmt, dann ist es für einen auch ab einem bestimmten Moment verloren! LG obar75"

16.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alltagselfchen Nr. 2: "Hallo Darkjoghurt, dann gehst du mit offenen Augen durch die Welt und beachtest so was noch, aber so was beachten bzw. immer mit offenen Augen durch die Welt gehen, das machen sicherlich nicht alle Menschen! Deswegen sind diese Alltagselfchen auch ein Aufruf, mit offeneren Augen durch die Welt zu gehen. LG obar75"

16.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alltagselfchen Nr. 2: "Hallo Darkjoghurt, dieses Elfchen hat leider eine sehr realistische und auch gefährliche Basis im Alltag. Ich habe den Spruch „Rettungsweg für die Feuerwehr freihalten“ benutzt, als Basis für dieses Elfchen. Eigentlich sollte es nicht als lustig oder abstrakt verstanden werden, sondern eher als nachdenklich und lehrreich, denn wenn die Feuerwehr zu spät zum Brandherd kommt, weil der Rettungsweg versperrt ist, dann gibt es leider Tote und das ist die bittere Realität. :-( LG obar75"

16.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alltagselfchen Nr. 2: "Liebe Mornie, und genau das ist es, das man etwas sieht und in einen neuen und durchaus auch witzigen Kontext packen kann, was ansonsten für die Menschen als alltäglich gilt. Dieses Alltagselfchen trifft den Nagel voll auf den Kopf und ich kann nur sagen, veröffentliche es, weil es echt gut ist! LG obar75"

15.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alltagselfchen Nr. 1: "Hallo Darkjoghurt, es freut mich, das es dir gefällt und wie ich schon anklingen ließ, spielt hierbei der künstlerische Aspekt eine Rolle, deswegen würde ich dir auch mein zweites Alltagselfchen ans Herz legen wollen, welches auch versucht Begebenheiten aus dem Kontext zu lösen und in eine neues Licht zu rücken. LG obar75"

15.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Worttrümmer: "Liebe Justine, ich gebe dir Recht, das man manchmal etwas kaputt machen muss, damit man etwas Neues aufbauen kann. Aber ich sehe die zwischenmenschliche Komponente in dem Elfchen und muss man erst eine Beziehung komplett auseinander brechen und zerstören, damit man etwas Neues aufbauen kann? Na klar, sage auch ich, dass jeder Neuanfang ein Ende erstmal raussetzt, aber es kommt auch immer darauf an, wie man dieses Ende gestaltet. Man kann das Ende immer sehr vielseitig gestaltet, in dem man den Selbstmord wählt (siehe mein Haiku „Tiefe Ruhe“) oder in dem man etwas kaputt redet, wie in diesem Elfchen auch beschrieben. Es kommt immer drauf an, wie man dieses Ende gestaltet und was man selber aus diesem Ende macht! LG obar75"

15.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Alltagselfchen Nr. 1: ";-) Liebe Symphonie, ich mag es einfach alltägliche Gegenstände und Gedanken aus ihrer Belanglosigkeit zu reißen und in einen neuen Kontext zu bringen, dadurch werden sie plötzlich wieder sichtbar und man denkt über sie nach. Genau nach dem gleichen Schema ist das Alltagselfchen Nr. 2 auch aufgebaut, wo es auch darum geht, das man mit offeneren Augen durch die Welt geht und in den kleinen Dingen des Lebens die Wichtigkeit erkennt. Das Ganze hat, meiner Meinung nach, schon einen sehr starken künstlerischen Aspekt. LG obar75"

15.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tiefe Ruhe: "Hallo liebe Symphonie, es ist echt schön, das du ein Auffangnetz unten spannen willst, aber das ändert trotzdem nichts an dem Grundgedanken, der hinter dem Haiku steckt und selbst wenn es nicht jetzt ist, wird irgendwann diese Veränderung kommen müssen. Veränderungen gehören zum leben dazu und sind ein Teil von uns, denn wir nicht verleugnen sollten. LG obar75"

13.09.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Projekt: Akrostichon-Elfchen: Der Geier (sucht ein totes Akrostichon): "Liebste Mornie, Da hast du gleich auch einen „Braunbären“ ;-) mit im Gepäck, also aufpassen da kommt Mornie mit ihrem wilden braunen Bären! ;-) Also, das Elfstichon ist echt sehr gelungen, es kommt immer auf die Inspiration an und ich konnte einfach damit nichts anfangen. Kannst du ja, auch beim Projekt reinstellen, ich würde mich freuen! Elfchen sind auf jeden Fall eine schöne Freizeit- und Pausenbeschäftigung. Ich mache mit meinem Klienten auch Elfchen. LG obar75"

Diese Liste umfasst nur von obar75 abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von obar75 findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 66/79

obar75 hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Teamkommentarantwort,  eine Storykommentarantwort,  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  283 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram