Alle 297 Textkommentarantworten von Manzanita

10.03.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Klassenfahrt - Tag 3: "Ich schreibe es wie ich es denke wie ich es höre. Edit: Doch, nicht so schnell, Dieter: Ich zitiere weiter aus dem vorhergehenden Wikipedia-Artikel: Das im 19. Jahrhundert begonnene Wörterbuch der Brüder Grimm beschreibt die Herkunft der Redensart „den Korb geben“, „den Korb bekommen“ und auch das zugehörige Verb „körben“ wie folgt: „für ‚den korb geben‘, gekörbet werden, den korb bekommen; (…) auf der Eifel wird das körben als eine volksmäszige ehrenstrafe vollzogen an dem, der nicht seine geliebte, sondern ein andres mädchen heiratet; ‚man nimmt einen korb, dem der boden entnommen ist, und die burschen ziehen das mädchen, die mädchen den jungen mann, dem sein brautstück entgangen ist, durch denselben, indem sie ihm den korb über den kopf stecken‘.“ Antwort geändert am 10.03.2023 um 22:01 Uhr"

10.03.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Klassenfahrt - Tag 2: "Vielen Dank!"

10.03.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Klassenfahrt - Tag 2: "Wo denn? Kann gut sein, bei der Textlänge..."

10.03.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Klassenfahrt - Tag 3: "https://de.wikipedia.org/wiki/Einen_Korb_geben Die Redewendung einen Korb bekommen, sich einen Korb holen, jemandem einen Korb geben oder durch den Korb fallen bedeutet, dass jemand bei einem Liebes-, Partnerschafts- oder Heiratsantrag abgewiesen wird."

09.08.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Stau - Kap. 10: "Danke! Im September kommt Neues."

21.07.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  an russlands gashahn dermassen zu hängen... von  harzgebirgler: "Punkt 1: Nicht nur innere Unruhen, die Industrie müsste stoppen. Das ist nicht möglich. Punkt 2: Das ist nur langfristig möglich, weil - soweit ich weiß - nicht die nötige Infrastruktur nötig ist. Punkt 3: Ist verhängnisvoll mit den USA und wird deshalb von unserer lieben Frau Baerbock sogar durch umweltverschmutzenden Halbalternativen umzogen. Bis diesen Winter."

21.03.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Liebe: "Ja, (2). (3) ist kein Egoismus; Grausamkeit könnte es - wir gehen davon aus, es handelt sich um ein Liebespaar - besser treffen."

21.03.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Liebe: "Hier ist gemeint, dass beim Egoismus nur auf sich selbst geachtet wird und eben auf niemand Anderes. Deshalb ist Egoismus das Gegenteil von Liebe, weil bei Liebe auf die geliebte Person geachtet wird."

21.03.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Liebe: "Weiß nicht, ein Gedanke eben, was meinst du?"

21.03.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Liebe: "Ja, könnte sein, wahrscheinlich eher von."

Diese Liste umfasst nur von Manzanita abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Manzanita findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/30

Manzanita hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  5 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram