Alle 70 Teamkolumnenkommentarantworten von Willibald

02.04.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " TV: Eine historische Chance verpasst" von  Dieter_Rotmund: "Dio mio. Das ist ein Demonstrativpronomen und heisst "Und das". greetse peter pranger"

29.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " TV: Ein paar Tipps fürs Fernsehprogramm" von  Dieter_Rotmund: "Vielleicht sind einmal die linguistischen Überlegungen auch nachvollziehbar.....?"

29.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " TV: Ein paar Tipps fürs Fernsehprogramm" von  Dieter_Rotmund: "man ans, aufs, durchs, hinters, ins, übers, ums, unters, vors. Das ist inzwischen üblich."

28.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " TV: Ein paar Tipps fürs Fernsehprogramm" von  Dieter_Rotmund: "Das "zu glauben ...... zu hoffen" ist von de Logik her sehr wacklig. Abhilfemöglichkeit: "zu hoffen" wird "zu treffen" oder ähnliches."

28.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " TV: Ein paar Tipps fürs Fernsehprogramm" von  Dieter_Rotmund: "Naja, das "Werk, das" (Relativpronomen). "zu hoffen ---->zu treffen" Und nich einige mindere Holprigkeiten."

27.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " TV: Ein paar Tipps fürs Fernsehprogramm" von  Dieter_Rotmund: "Dio mio, Dieter, in dem zitierten Buchhandlungsabschnitt sind drei dezent-höfliche Sternchen eingepflegt."

27.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " TV: Ein paar Tipps fürs Fernsehprogramm" von  Dieter_Rotmund: "Überlegen bitte: Für wen schreibst du hier? Für juvenile Dotterköpfe? Und welche von den Jugendlichen, die das vielleicht lesen, gehen in eine Buchhandlung? Und schauen dann genauer die Bücherreihen durch, was da so alles steht? Was soll also der Vergleich TV-Besuch - Bibliotheksbesuch? Ist Dieter an Überlegungen und Argumenten interessiert? greetse ww Antwort geändert am 27.03.2020 um 17:58 Uhr"

27.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " TV: Ein paar Tipps fürs Fernsehprogramm" von  Dieter_Rotmund: "Ach, Lothar, ich glaube, mich fasziniert, wie das menschliche Bewusstsein mit Filmen und Texten interagiert. Und dass es da gewisse Möglichkeiten in der Selbstbeobachtung gibt. Ausserdem fasziniert mich, wie Dieter Filmkolumnen schreibt. In der hier etwa formuliert ein älterer Lehrer seine zwölfjährigen Schüler, mit denen er eine Video-AG gründen will, darüber, was sie nicht vergessen sollten, wenn sie TV-Programme anschauen. Nein, es sind 17jährige. Und sie grinsen. Vor allem bei dem Satz mit der Buchhandlung. Dann warten sie, bis die Ansprache mit den Tipps zu Ende ist. Greetse ww Antwort geändert am 27.03.2020 um 12:03 Uhr"

26.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " TV: Ein paar Tipps fürs Fernsehprogramm" von  Dieter_Rotmund: "Grüß dich, Lothar, das sagt der Dieter selber. Schwuppdiwuppschreibe. Ich mach grad ne Zeitreise, gucke mir einen ganz alten Eisenherzfilm der 50er Jahre an. Zum Weinen schön. Zum Weinen jung. Und dieser alte Hal Forster, der war schon gut. https://up.picr.de/38147943te.jpg greetse ww Antwort geändert am 27.03.2020 um 06:56 Uhr"

26.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " TV: Ein paar Tipps fürs Fernsehprogramm" von  Dieter_Rotmund: "Lese gerade - unter Anbringen von Anmerkungen am Rand - dieses Buch. Grundlage für eine fette Old-School-Inhaltsangabe. https://up.picr.de/37462601di.jpg greets ww "flott geschrieben" meint offensichtlich den knappen Zeitumfang des Verfertigens..."

Diese Liste umfasst nur von Willibald abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Teamkolumnen. Eigenständige Teamkolumnenkommentare von Willibald findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/7

Willibald hat übrigens nicht nur Kommentare zu Teamkolumnen geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  13 Antworten auf Gästebucheinträge und  600 Antworten auf Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram