Alle 427 Textkommentarantworten von KopfEB

24.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mathematische Wahrheit, von vielen verneint: "Nee, rein mathematisch liegst du natürlich richtig, aber das hab ich doch nicht gemeint. Ich bediene mich lediglich mathematischer Schreibweise um in einem daraus resultierenden Aphorismus auszusagen, das es einen Durchschnitt, ein Normal nicht gibt, oder es ist zumindest nicht erreichbar. Warum also danach streben?"

20.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dead Man, Schwarzweiß auf hellem Grund: "Ohh, LSD wird mit Sicherheit auch funktionieren, aber das ist ja jedem selbst überlassen. Meine Welt sind die chemisch synthetisierten Drogen nicht, hab nich vor sie zu konsumieren (wenn du verstehst, was ich unter Konsum verstehe...) Generell sind Halluzinogene extrem gefährlich, hab n Text darüber geschrieben, stell den dann doch mal hier rein, was eigentlich nicht meine Absicht war. Naja, ich kann ihn ja noch entschärfen. Ich würde mit Alkohol und Zigaretten anfangen, Kaffee gegen Müdigkeit und für die euphorische Stimmung, eventuell auch noch Fernsehn o.ä. (wie in diesem Fall). Ansonsten stellt der eigene Körper Drogen in genügendem Umfang zur Verfügung, man muss halt nur wissen, wie man darankommt. Aber um noch mal auf deine LSD-Anmerkung einzugehen, die Natur stellt generell einiges bereit und der Albert Hofmann hat ja auch noch n bisschen was anderes zur Verfügung. Ein faszinierender Mensch mit einer faszinierenden Geschichte. Ich mein, mit über 50 Jahren den "Bicycle-day" zu erleben... Der ist übrigens letzte Woche 100 Jahre alt geworden und is fit wie n Turnschuh, wenn natürlich auch ein alter."

20.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dead Man, Schwarzweiß auf hellem Grund: "Hab Dank, Gefallen empfind ich an deinem Gefallen. Diesen Text zu schreiben war ernsthaft ein Erlebnis, denn ich hatte den Arsch ziemlich zugelötet und saß im Dunkeln, nur der Fernseher lief und meine Finger flogen blind und von allein über die Tasten. Automatisches Schreiben im Drogenrausch zu einem fortlaufend fließenden Thema, wirklich erbaulich und nur zu empfehlen. Deswegen auch meine zwei Projekte "Filmdose" und "Jukebox". Versuch´s doch au ma."

19.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mathematische Wahrheit, von vielen verneint: "*g* Na machen se´s sich ma nich so einfach. Das Leben ist keine Gerade. Ich schreib doch nich über Mathe, so weit kommts noch! Allerhöchstens durch, wie man sehen kann, wenn man sehen kann. ,-) (Antwort korrigiert am 19.01.2006)"

18.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  glitzern vor meinen augen.: "Aber aber, meine Damen, keinen Streit. Doch Brigitte kommt der tatsächlichen Wahrheit schon näher, die zweite Hand war von einer Zigarette (Tetrahydrocannabinolfrei) und einem Weinglas (Ethanolgehaltvoll) belegt. Mein besäuselter Geist hat nichts anderes zugelassen, eine Hand für geistigen Output, eine für geistigen Input. Oben rein unten raus, schreiben wie pissen, automatisch. Es leben die Surrealisten! KB hat aber auch recht, so lange man Onanie als Selbstbestätigung betrachtet ;-)))"

18.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was soll ich mit dem Schnapsglas?: "Mich stört an meiner Formulierung eher der Schluß. Da krieg ich n Knoten rein, bis zum letzten Komma find ich´s OK. Aber ich weiß auch nicht, wie ich da sprachlich was dran ändern kann. Hmm, das Glas ist für mich eine Maßeinheit, in dem wir den Lebenssaft genießen, so er denn dafür gemacht ist."

10.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was ist der Sinn?: "Wer ist die Gesellschaft, eine sehr gute Frage, die mich um die Weihnachtszeit herum beschäftigt hat. (Diesen Satz kann man in zwei Varianten lesen ;-) Ich bin mir selbst gar nicht mehr so sicher, was ich damals mit diesem Text gemeint hab. War ziemlich verdrogt unterwegs. Aber is ja auch mal ganz nett seine eigenen Sachen aus der Sicht des reinen Lesers zu betrachten ;-)"

31.12.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schicksal, lächerlich: "Weißt du´s denn? Vielleicht hast du Recht, vielleicht ich, aber meiner atheistischen Meinung nach, hat der Mensch keine Seele, nur einen Charakter, der sich logisch aufbaut, aus den Erfahrungen, die wir machen. Für mich besteht das Leben aus nichts anderem. Die Seele ist also allerhöchstens in den Verknüpfungen unserer Neurone versteckt und die entwickeln sich halt mit unserem Leben, nicht bei der Geburt, bzw. der Erzeugung. Also ja, wir sind eine leere Hülle, wenn du mich fragst. Aber das kann ja jeder selbst entscheiden. Ich habe überhaupt nichts gegen gläubige Menschen einzuwenden, solange sie meine Einstellung ebenfalls tolerieren können. Ich wünsch dir n Guten Rutsch und hoffe, du hast das Fest des "sol invictus" zur Wintersonnenwende gut hinter dich gebracht ;.)"

31.12.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  All die verschwundenen Texte: "Ja, das stimmt. Wenn´s was wichtiges wahr kommt der Gedanke meistens wieder, aber halt in neuem Gewand. Ich wünsch dir auch n guten Rutsch und n frohes Neues."

29.12.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schicksal, lächerlich: "Aber die Geburt ist nebensächlich. Vom Zeitpunkt der Erzeugung an entstehen wir. Kein Kind wird gut/böse/klug/dumm oder sonstwie geboren, es sei denn, ein genetischer Defekt liegt vor. Und auch dann sind diese Begriffe klar gesellschaftlich geprägt. Es ging mir vor allem darum, dass der Mensch eine leere Hülle ist am Zeitpunkt seines Entstehens."

Diese Liste umfasst nur von KopfEB abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von KopfEB findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/43

KopfEB hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  20 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram