Alle 698 Textkommentarantworten von Theseusel

17.12.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kreuzweg: "Hallo liebe Gisela:) Ja - ich glaube ein solches Verhalten ist nur allzu menschlich...die Schwäche...der Wille sicher zu überleben... natürlich habe ich Dein interessantes Profil gesehen und die Daten, deshalb bin ich mir sicher, dass Du verstehst, was ich sagen will da ich mich frage, was heute sei, wenn der Widerstand in Deutschland größer gewesen wäre in der Nazizeit. Wie oft stieß ich bei Opas, Onkeln, Vätern an die Grenzen ihrer Scham, bin ich als Mitläufer schon Feige oder nur gerissen, ist alles Egoismus? Der Aphorismus entstand als ich das wunderbare Buch "Der Vorleser" gelesen habe. - In diesem Zusammenhang ist das Leben Jesu eher als Vorbild zu sehen, denn er ist in der Folter den Weg des Kreuzes zu Ende gekrochen in völliger Konsequenz - er führt wohin? Ich danke Dir aufrecht und lieb für Deinen Kommentar, Gerd:))"

17.12.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kreuzweg: "Das würde ich auch gern tun liebe Andrea, *o* leider bin ich auch noch nicht mit den vielen Möglichkeiten hier vertraut:) Werds mal probieren... Jesu Leiden als Symbol... Dietrich Bonhoeffer auch... mit der Geburt wird unser Rückgrat belastet... wie stark oder wie weich es ist zeigt sich im Leben als Duckmäuser oder Kämpfer... wer für andere stirbt ist groß und ein Vorbild... aber gestorben... Jesu Leiden ist dann aber auch ein Vorbild im Hinblick auf die Tatsache, dass unbedingte Aufrichtigkeit den Tod bringt... bis zum Ende der Zeit? Es ist schön mit Dir die Bilder eines Aphos aufzulösen;) liebe Grüße - Gerd"

17.12.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kreuzweg: "Hi Susa, danke Dir für den Komm:) Für die Person Jesus ist dies Anmerkung wohl richtig! Der Kreuzweg Jesu ist der, der Folter und des Sterbens. Auch verbrannter Hexen und christianisierter Völker. *smile* weißt Du, dass dieser Satz eigentlich sehr schön zu Deinem Aphorsimus von soeben paßt? Risiko und Angst! Denn ich bezog diesen Aphorismus besonders auch auf Menschen ohne Rückgrat, die kriechen, sich demütigen vor einer Macht, vor der sie Angst haben (auch in Selbstkritik) - demnach wurde schon weit vor Christi Geburt zu Kreuze gekrochen, denn wenn man mit dem Wort spielt wird das Kreuz ist weg (nicht da) draus;) Ich wünsche auch Dir einen besinnlichen 4.Advent! Gerd"

15.12.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wellen: "Hallo Marilou - schön, wenn Dich das Gedicht Dich mitreißt;) Kennst Du das Gedicht "Der Himmel zwischen Curacao und Persiko - aber besoffen bin ich von dir"? das meint schon mehr das Trunkensein in der Liebe! Ich denke also nicht, dass sich die zwei Protagonisten, ausser an ihren Körpersäften, betrunken haben; das Lallen soll sicher nur auf einen positiven Kontrollverlust der Aussprache hinweisen, übrigens lallen ja auch Babys und alte Menschen ohne Alk - ganz zufrieden war ich auch nicht:) Dein Bild "als hätte dich die Lust zum Reime suchen zum Schluss verlassen, das ist schade" finde ich wunderbar;) denn das Metrum ist absichtlich geändert. Jeder "Mitreimer" wird in Gedanken sagen "und jetzt darf ich endlich kommen!" der Orgasmus eines Mannes bringt nicht unbedingt sein Herz wohl aber die Metrik ins "stottern";) *g* insofern hast Du recht - meiner Freundin gefiel das Ende auch nicht;) Ich danke Dir für Deinen ehrlichen Kommentar und sende Dir liebe Grüße - Gerd (Antwort korrigiert am 15.12.2005)"

14.12.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ich will!: "Liebe Anne - ich freue mich sehr, dass Dir mir kleines Lied gefällt;) Jetzt muß ich nur noch das mit dem Hochladen auf die Reihe kriegen! Liebe Grüße von Gerd"

14.12.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kernkraft: "Hi liebes Zauberwesen Gini:) Danke für Deinen anerkennenden Kommentar. Ich sende Dir ganz liebe Grüße - Gerd"

12.12.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kernkraft: "Ich freue mich aufrichtig Anne über Deinen liebevollen Kommentar und Dein Lob:) Es ist ein sehr schönes Gefühl für einen Autor wenn er weiß, dass seine Texte gerne gelesen werden! Ich sende Dir ebenfalls Herzensgrüße - Gerd"

06.12.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Babylon: "Hi liebe Sandra - danke Dir für den Kommentar:) Es sind einfach nur Überspitzte Spiele mit Worten und aus dem Deutschen in Indisch, in Chinesisch zurück ins Deutsche kommt vielleicht heraus:"Der Mann der die Liebe lebt und nicht aus den Augen läßt tut dies aus den Wolken!";) Danke für Dein Verstehen und liebe Grüße von Gerd:) Ich freue mich riesig über die Empfehlung *strahlt*"

Diese Liste umfasst nur von Theseusel abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Theseusel findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 70/70

Theseusel hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  230 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram