Alle 298 Textkommentarantworten von Hoehlenkind

20.09.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Herkunft der Freiheit: "Hallo Sez, Wie man's macht, ist es verkehrt. Das ist ein Dilemma, eine Situation ohne Lösung. Es kann Menschen zur Verzweiflung bringen, die alles richtig machen wollen. Doch wenn man die Erkenntnis zuläßt, daß es nichts absolut richtiges gibt, kommt man vielleicht auch darauf, daß aus dem Dilemma nicht nur Schrecken, sondern auch die Freiheit kommt. Wenn es ein absolut richtiges Verhalten gäbe, könnten wir nur noch folgen. Wir hätten höchstens noch die Wahl, auf der Straße zu bleiben oder in den Graben zu fahren. Das ist so in etwa auch der "freie Wille" in geschlossenen Moralsystemen, der eigentlich nur dazu da ist, guten Gewissens Menschen bestrafen zu können. Aus unterschiedlicher Perspektive betrachtet, gibt es keine absolute Richtigkeit mehr. Indem ich (aus dem einen Blickwinkel) etwas richtig mache, mache ich es falsch (von einem anderen Standpunkt) .Und umgekehrt. Genau das gibt mir Freiheit. Zu entscheiden, was mir wichtig ist und was weniger. Wo ich unschuldig bleiben will, und wo ich mir Schuld auflade. Meinen eigenen Weg zu gehen, unabhängig davon, wo die Straßen verlaufen. Liebe Grüße, Jobst"

19.09.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Missionare: "Nur zu, frag los. Vielleicht kann ich die eine oder andere beantworten. LG Jobst"

18.09.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  leiden schafft: "Ich denke, das Leiden an den Leidenschaften ist in erster Linie ein Leiden am Gegensatz zwischen ihnen und dem "ausgerechneten" Schaffen und Leiden. Am Zusammenstoß dieser beiden Welten, daran daß die Leidenschaft nicht so recht reinpasst in die Normalität. Da jene aber die dominantere ist, scheint es so, als läge das Leiden an der Leidenschaft. Außerdem ist es geradezu ein Merkmal der Leidenschaft, daß man trotz möglicher Leiden daran festhält. Liebe Grüße und Danke für die Empfehlung, Jobst"

17.09.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie es sein wird: "Ja, das versprech mir, für nächsten Donnerstag ab 21:23. Über den Rest der Zukunft und für den Rest der Menschheit kann ich leider keine Aussagen machen. Bin ja kein Hellseher ;-) Liebe Grüße,Jobst"

16.09.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie es sein wird: "Wann würdest du etwas Gedicht nennen und wann Gedanke ? Für mich sind Gedichte verdichtete Gedanken, durch herausarbeiten des Wesentlichen, weglassen von Unwesentlichem, suchen der bestmöglichen Worte dafür und so weiter. Das Ergebnis kann ich nun Gedanke nennen oder auch Gedicht. Ich nenne es Gedanke, wenn es ein wesentlicher Gedanke ist, den ich durch das verdichten deutlich und verständlich machen will. Gedicht nenne ich es, wenn es garnicht deutlich sein muß, wenn es in Ordnung ist, daß jeder Leser seine eigene Interpretation hat. Wenn es eher ein Gebilde zwischen Gedanken ist, das seinen eigenen Reiz und eine Vielfalt von Assoziationen hat. Und in dem Sinne halte ich diesen Text für ein Gedicht. LG Jobst"

15.09.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kosmetik: "Ich bin den (geschminkten) Frauen nicht böse, sie tun mir nur leid. Weil sie ständig eingeredet bekommen, sie wären von sich aus nicht gut genug und nicht schön genug. Und wären erst dann akzeptabel, wenn sie sich dies und das ins Gesicht schmieren. Böse bin ich eher auf die, die ihnen das einreden und auch auf die Pseudowissenschaftler, die die ganzen Klischees und Rollenbilder über Männer und Frauen auch noch als natürlich erklären. Ich find mich jedenfalls in dem "wir sind doch alle letzten endes auf den ersten eindruck bedacht" ganz und garnicht wieder."

15.09.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kosmetik: "Nein, keine schlechten Erfahrungen, doch nur wenige. In meinem Umfeld ist es eher selten. Ist aber auch nicht so wesentlich, bei der Liebe kommts ja mehr auf den Kern an. LG Jobst."

15.09.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kosmetik: "Ja. Wird durch etwas weniger wertvolles verdeckt. LG Jobst"

15.09.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kosmetik: "Ich erkenn ja schon das Gold, das hinter dem Zink verborgen ist. Trotzdem wär's mir pur lieber. Ich find's einfach schade, daß soviele glauben, die natürliche Schönheit müßte und könnte durch solche Mittelchen verbessert werden. LG Jobst."

15.09.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Haben oder Sein: "Wie konnte ich das nur vergessen... Alles Liebe, Jobst"

Diese Liste umfasst nur von Hoehlenkind abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Hoehlenkind findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/30

Hoehlenkind hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram