Alle 404 Textkommentarantworten von Erebus

20.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bestimmung: "Liebe Silvi, vergib meinem LI, dass es so dunkel daherdenkt, mich brauchst Du aber nicht zu schütteln. Gedanklich ist das nach meinem Empfinden folgerichtig und konsequent, es gibt einen Acker, darauf wachsen Blumen, darunter liegt der Sarg. Und mehr bleibt nicht zu sagen. Im einzelnen: LI versucht in der Welt, die ihm wie ein Verborgenes erscheint, den Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Also eine Einschätzung zu gewinnen. Daraus entsteht ein Regelwerk, etwas, das voreingenommen macht, vorweg nimmt, das Gestern in das Morgen transportiert. Die Welt wird hölzern und schal, konform und alles ist auf seinem Platz, zuletzt gibt es nichts mehr, das zu entschleiern wäre, kein Mysterium. Nur ein Wort: der Tod. Das es so Dunkel aufgenommen wird liegt allein beim Leser ;-) na ja, nicht ganz allein. Ich Danke Dir für Deinen Kommentar! Liebe Grüße Uli"

20.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bestimmung: "Hallo Janna - da bedanke ich mich sehr. Ja, eigentlich ging ich an ein Sonett, aber nachdem schon die Kadenzen nicht mitwollten, ließ ich es im Duett stranden. Tatsächlich: alles gesagt ;o) Und so gesehen ein passendes Frühableben. Wie gut, das Du nicht geschwiegen hast. Denn eigentlich ist es so duster, das ich kaum einen Kommentar erwartete. ganz herzlichen Dank LG Uli (Antwort korrigiert am 20.02.2008)"

17.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tumor: "Hallo Woelfin, ja, das kenne ich, um so schöner für den Text, wenn er in Gänze besteht - ich danke sehr Lieber Gruß Uli (Antwort korrigiert am 17.02.2008)"

17.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tumor: "Hallo h, ich freue mich, das Dir auch diese Stelle zu gefallen wusste. herzlichen Dank und lieber Gruß Uli"

17.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tumor: "Hallo Brigitte- ich danke Dir, liebe Grüße Uli"

17.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tumor: "Hallo Kirsten - herzlichen Dank! Liebe Grüße Uli"

17.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  träge: "Oh ja, das interessiert mich sehr ... und die passenden Bilder habe ich mir auch gleich angesehen. Da wäre ich gerne dabei gewesen - ich bin übrigens gar nicht so weit davon entfernt aufgewachsen. Ganz besonders freut es mich, das Sabine meinen Wichtel aus dem Wichtelsack zog ;-) LG Uli (Antwort korrigiert am 17.02.2008)"

17.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tumor: "Hi Scalidoro, Ja, das träumende/Schattenreich/abschließende - das der offene Teil der Textaussage (und vermutlich der schwächste). So bleibt der Teil ganz dem Leser überlassen. danke für den Kommentar! LG Uli (Antwort korrigiert am 17.02.2008) (Antwort korrigiert am 17.02.2008)"

17.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tumor: "Liebe Janna, danke sehr für Deinen Kommentar. Ich sehe die Direktheit des Titels in diesem Fall als passend an, wenn ich auch zugebe, ihn nicht leichtfertig so vergeben zu haben Ja, er erzeugt eine unvermittelte Einstimmung auf die "Botschaft", ganz ähnlich wie dass, was passiert, wenn ein Betroffener so unterrichtet wird. Ich habe hin - und herüberlegt, ob etwas weniger Direktes funktioniert, fand aber nichts. Liebe Grüße Uli (Antwort korrigiert am 17.02.2008)"

16.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Drei Schwestern: "Liebe Sabine, herzlichen Dank für Deinen wohlwollenden Kommentar. Solche Erzählgedichte mache ich ja nicht all zu oft, da freut es mich um so mehr, wenn es gelingt. statt/Ruhestatt ist gewiß nicht originell, aber da die Brücke über fünf Verse geht, fand ich es nicht allzu auffällig. Schwerer wog aber noch, das es nach meiner Recherche nicht all zu viele "att" - Reime gibt. Kyl erläutert ganz treffend, im einen Fall sollte es die KompassRose/WindRose sein, mir gefiel es sehr an dieser Stelle mit der "Rose" zu arbeiten. Zum anderen ist "Gatt" im norddeutschen, kann sein auch skandinavischen die Bezeichnung für Loch, und am Schiff gibt es die "Speigatte", wenn es anstelle einer Reling eine geschlossene Brustwehr hat. Das sind dann die Löcher, durch die das Wasser bei schwerer See von Bord abfließen soll. Den maßlosen Eifer belasse ich, auch wenn ich Deinen Vorschlag für absolut überlegenswert halt und mit dem Gedanken spielte, ihm zu folgen. Denn so erhalte ich mir die gedankliche Zäsur im Vers, was etwas mehr Wellengang hat. "erstickend ist ihr Eifer" bringt für mein Empfinden mehr Ruhe. ___________________ Hallo kay , danke für die Aufklärung! liebe Grüße Uli"

Diese Liste umfasst nur von Erebus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Erebus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 33/41

Erebus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  27 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram