Alle 316 Textkommentarantworten von autoralexanderschwarz

12.10.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Blicke aus der Hasskappe von  EkkehartMittelberg: "Also zunächst ist es ja erst einmal die Frage, was du eigentlich willst. Wenn's dir nur um Sätze geht, zu denen jeder etwas schreiben kann, dann machst du ja eigentlich alles richtig. Die musst du ja dann nicht notwendig Aphorismus nennen. Wenn du tatsächlich mehr „Tiefe“ willst, wäre vielleicht ein Anfang sich stärker an Qualität und nicht so sehr an der Quantität zu orientieren. Dass z. B. Hass destruktive Energie freisetzt, ist ja erst mal keine wirklich neue Erkenntnis, zumal du ja auch nicht spezifizierst, was du mit "Energie" genau meinst. Dann würde ich insbesondere bei verallgemeinernden Aussagen darauf achten, dass sie nicht einfachst widerlegt werden können, bspw. gibt es wohl so manchen hassenden (und humorvollen) Karikaturisten. Dann würde ich auch noch einmal über jedes einzelne Wort nachdenken. Wenn bspw. „die“ Wirklichkeit verzerrt wird, insinuierst du damit, dass es auch nur eine Wirklichkeit gebe, worüber sich ohne Frage diskutieren ließe. Das meinte ich mit „simplifizierend“. So viel zum Tauchen, aber vielleicht reicht dir ja dein Schnorchel. Antwort geändert am 12.10.2018 um 12:58 Uhr"

07.10.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Thesen zum Verhältnis von Kapitalismus und fundamentalistischer Religion: "So kann man wohl durchaus Teile des Ganzen zusammenfassen, wobei es – so wie du es bündelst – mehr wie eine (wertende) Kritik vorherrschender Zustände klingt, aber letztendlich (durchaus bewusst) nicht mehr als eine Thesensammlung sein soll."

01.10.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Potemkinsche Dörfer: "... ja, ein fleischlos-harter Knochen. Antwort geändert am 01.10.2018 um 19:00 Uhr"

24.09.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der - nicht zu unterschätzende - Beitrag von Smartphones zu einer Degeneration und Entartung der Menschheit: "Ja, sehr schön. Damit hast du es noch einmal um eine pädagogische Dimension erweitert. Vielen Dank dafür. Lieben Gruß AlX"

24.09.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der - nicht zu unterschätzende - Beitrag von Smartphones zu einer Degeneration und Entartung der Menschheit: "Hab es soeben auf meine kleine Leseliste gesetzt, wobei es noch etwas dauern wird, bis es an der Reihe ist. Deine Definition ist aber ganz ungeachtet dessen schöner und gelehrter als meine."

24.09.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der - nicht zu unterschätzende - Beitrag von Smartphones zu einer Degeneration und Entartung der Menschheit: "Und ach ja: ohne jetzt irgendwelche Definitionen zu bemühen, würde ich schon sagen, dass ein wesentliches Merkmal der Ironie, genau wie du schreibst, darin besteht, dass man das Gegenteil (oder zumindest etwas Anderes) meint, als man schreibt."

24.09.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der - nicht zu unterschätzende - Beitrag von Smartphones zu einer Degeneration und Entartung der Menschheit: "Doppelpost Antwort geändert am 24.09.2018 um 17:04 Uhr"

24.09.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der - nicht zu unterschätzende - Beitrag von Smartphones zu einer Degeneration und Entartung der Menschheit: "Jep, das stimmt. So richtig hat sich der Stil in den paar Jahren wohl auch nicht geändert. Ich las zu dem Zeitpunkt, als ich das schrieb, selbst noch einmal "den Aufstand der Massen" (1929), was meinen Duktus ohne Frage beeinflusst hat. Ich mag das aber auch, diesen lockeren metaphorischen (und wie ich finde sehr leserfreundlichen) Stil, der ja heute gemeinhin als "unwissenschaftlich" gilt, auch wenn es m. E. durchaus eine Kunst ist so zu schreiben, ohne allzusehr zu simplifizieren."

24.09.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der - nicht zu unterschätzende - Beitrag von Smartphones zu einer Degeneration und Entartung der Menschheit: "Danke für deinen Kommentar. Das ist aber mitnichten ironisch, ich meine das vollkommen ernst und habe es als "Text" eingeordnet, weil es die Textart "Streitschrift" nicht gab / gibt. Stilistisch erinnert es mich selbst eher an die kulturphilosophischen Texte Anfang des 20. Jahrhunderts (bspw. Spengler, y Gasset, Camus etc.). Ich habe mich vor etwa zehn Jahren von meinem Handy befreit und lebe seitdem ohne Frage freier. Lieben Gruß AlX"

21.09.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  immer noch: "Dank & liebe Grüße zurück AlX"

Diese Liste umfasst nur von autoralexanderschwarz abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von autoralexanderschwarz findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 11/32

autoralexanderschwarz hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  3 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram