Alle 521 Textkommentarantworten von Ephemere

23.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mechanik des Lebens: "Die kannte ich so nicht. Hmmm...eigentlich ist sie überzeugender, frage mich gerade, ob es da meinen Aphorismus noch braucht. Nee, braucht es nicht. Werde ihn unsichtbar schalten. Schade, schien eine gute Idee - Danke aber immens fürs Aufschlauen!"

23.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wurzel des Faschismus: "Naja, man muss sich die Arbeit machen, darüber nachzudenken - womit der Aphorismus zur Demonstration wird ;)"

23.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wurzel des Faschismus: "Genau andersherum. Dass Freiheit Arbeit macht, lässt viele Menschen Faschisten in die Arme sinken."

20.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Portrait: "Es freut mich, dass Du es so sogar noch besser findest - aber ich glaube nicht, dass man hier von "falsch gelesen" sprechen kann: Deine Lesart ist ja genauso legitim wie meine Intention beim Schreiben, der Text ist schließlich veröffentlicht und damit jetzt eine eigene Entität, die jederzeit andere Wendungen annehmen kann, wenn sie jemand - wie Du - dorthin führt. Ich finde Deine Lesart sehr spannend, gerade weil ich selbst nie darauf gekommen wäre - und das passiert ja oft: der eine ist vom Leben gezeichnet, der andere lehnt sich in der Schreibstube oder am Zeichentisch genüsslich zurück, sieht zu und lässt sich davon inspirieren, ohne selbst durch diese Himmel und Höllen gegangen zu sein. Man nennt das "Muse" (und auch "Muße") ;) (Antwort korrigiert am 20.10.2016)"

15.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Portrait: "Schreibanregung? Die Zeichnung IST das Werk des Lebens. Und ich wehre mich dagegen, das "Leid" zu nennen: Es handelt sich um Textur, um Gravur, von mir aus Verwitterung, auf jeden Fall kann man es als etwas Ehrendes sehen, wenn jemand "vom Leben gezeichnet" ist - denn das zeigt, dass er sich dem Leben ausgesetzt hat, anstatt sich vor ihm zu verstecken, und wer sich dem Leben aussetzt, wird davon Falten, wettergegerbte Haut, Bräune, Narben davontragen, und wir sollten das grundsätzlich erst einmal attraktiv finden! (Antwort korrigiert am 15.10.2016)"

15.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Portrait: "Deshalb sollte dieser Satz auch das höchste Kompliment sein -er ist die seltenste Ausnahme, nicht die Regel, obgleich ein Jeder die Möglichkeit hätte, aus sich eine solche Ausnahme zu machen...er muss dem Leben nur das richtige Material sein wollen."

10.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Staub: "Wer sich nicht als Teil der Welt sieht, sollte vielleicht aus ihr scheiden, mindestens jedoch versuchen, so wenig wie möglich mit ihr zu interferieren. Und ja - der Dank gebührt denen, die die hässlichen Schmierereien, die andere an die Wände der Welt rotzen, entfernen...und die selbst schöne Bilder hinterlassen."

26.09.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Staub: "Interessante Ansicht, da wir (inklusive Deiner) schließlich nur diesen unseren Teil beurteilen können. Ich für meinen Teil liebe ihn ziemlich."

13.09.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nötiger Sicherheitspuffer (3 Monatsgehälter): "Apparat gefällt mir sehr gut, doch ich kann dem/der Wutz nicht widerstehen, weil es so schön zu den Sauen überleitet..."

21.08.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zur Kriteriologie: "Dieser Gedanke erscheint mir bizarr (ohne das negativ oder gar aggressiv zu meinen). Entdecken und Besitzen oder gar Beherrschen sind doch nicht notwendiger Weise verknüpft, und oft ist gerade der Entdecker nicht der spätere Eigner oder Beherrscher des Entdeckten. Insbesondere in Fragen der Wahrnehmung, der Fähigkeit zu Begreifen und der Schemata, die diese bedingen, ist eine Haltbarkeit im statischen Sinn in der Regel Garant dafür, dass immer weniger gesehen wird... Wahrnehmung und Erkenntnis sind notwendig situativ und kontextabhängig, Besitzmentalität ist dort eine Gefahr."

Diese Liste umfasst nur von Ephemere abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Ephemere findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 11/53

Ephemere hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  41 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram