Alle 439 Textkommentare von Vaga

25.04.17 - Kommentar zum Text  Mit rauen Mündern von  unangepasste: "Da ich sehe, dass es ein Text aus (d)einer vergangenen Zeit ist: Eine ernst gemeinte Frage: Bist du manchmal auch erstaunt darüber, was du vor Jahren einmal geschrieben hast?"

04.02.17 - Kommentar zum Text  Evokation von  beneelim: "Ich dachte an morgen"

12.11.16 - Kommentar zum Text  Prostitution von  Dieter_Rotmund: "Überfliegt man einige deiner Texte, fällt auf, dass du eine Affinität zu Vögeln hast und zur Nachrichtenübermittlung mehr oder weniger verschlüsselter Brieftaubenpostgeheimnisse."

25.08.16 - Kommentar zum Text  Engel, fallend von  Isaban: "Inhaltlich spannend (doppelschöndeutig) und ’atemlos’ zu lesen! Doch dann: Der Vers nach dem Oleander, wenn’s blüht und die lyrischen Wirs in- und auseinander stürzen, lässt mich mein Lesefluss plötzlich hoppeln. Evtl. be- bzw. vertone ich (die Worte) nicht richtig?"

06.08.16 - Kommentar zum Text  Jäten von  unangepasste: "Die schmerzliche Komponente dieser mit sehr fein-fühlenden und sehr poetischen Worten komponierten Beschreibung einer Zerrüttung wird im Titel schon angedeutet. Jäten - ist auch ein Herausreißen, ein einerseits bewusstes, aber andererseits auch gedankenloses Zerreißen von Zusammenhängen, von zusammen Gehörigem. ’Halbrot’ - eine Wortschöpfung (die mir sehr gefällt), die an ’halbtot’ denken lässt und in diesem Gedicht sinnverwandt gedeutet werden könnte. Mehr möchte ich nicht sagen, obwohl jede einzelne Zeile ’in diesem Gartenbild’ bemerkenswert ist."

30.07.16 - Kommentar zum Text  Ich habe damit angefangen, rauszugehen und Menschen kennenzulernen von  keinB: "Mir kam nach dem Lesen dieses Gedankens ein ’Umkehrschluss’ in den Sinn: Obwohl ich m. E. längst nicht damit fertig bin, mich selbst kennen zu lernen, fällt es mir zunehmend leichter, mich selbst zu verstehen. Natürlich ist das abhängig davon, in welcher Situation ich bisher welche ’Erfahrungen’ sammeln konnte. Menschen kennen zu lernen ist äußerst schwierig, finde ich. Wie weit möchte man selbst dabei gehen, wie tief will man ’eindringen’ in das ’fremde Ich’. Und: Findet diese Suche nach ’Bekanntem’ im Anderen nicht auch - oder vielleicht ausschließlich - aus dem Grunde statt, weil man sich selbst - auch wenn nur in Spuren - in ihm zu finden glaubt? Sind alles Fragen, über die ich mir im Zuge deines Gedankens Gedanken mache ;-). Und das macht u.a. die Qualität eines geäußerten Gedankens aus: Was bewirkt er in den Gedanken des lesenden Gegenübers? Hier in deinem Beispiel steckt m. E. viel Potenzial, über sich selbst nachzudenken. Gruß - Vaga."

09.06.16 - Kommentar zum Text  Würdest du? von  drmdswrt: "Im Klosterschulinternat erzog man uns zum (bettelnden) Konjunktiv. Rief man uns bspw. zu Tisch, hieß es: Würdet ihr bitte zu Tisch kommen? Saß man dann am (langen) Tisch, baten wir in Ermangelung langer Arme: Würdest du mir bitte die Butter reichen? Niemand gab auf Fragen solcher Art Antworten. Sie wurden still geduldet und befolgt. Darüber hinaus könnte man sich dem Konjunktiv und der Frage stellen: Ist eine Antwort möglicherweise sogar unerwünscht, stellt man die Frage im Konjunktiv? (Kommentar korrigiert am 09.06.2016)"

07.06.16 - Kommentar zum Text  Bitte keine Liebesbriefe von  drmdswrt: "Eine Art ’Gegendarstellung’ zu der zweifelhaften Behauptung: Nur wer sich selbst liebt, kann auch andere lieben."

07.06.16 - Kommentar zum Text  Einhundertneunzehn. von  drmdswrt: "Der Schlaf vor Mitternacht soll ja angeblich der gesündeste sein."

07.06.16 - Kommentar zum Text  Einhundertsiebzehn. von  drmdswrt: "Er muss den Frühling dabei vollkommen aus den Augen verloren haben im Laufe der Jahre, selbst dann, wenn er erneut vor der Tür stand."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Vaga. Threads, in denen sich Vaga an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 12/44

Vaga hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Textserienkommentar,  65 Gästebucheinträge und  26 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram