Alle 41 Textkommentare von Kleist

18.10.09 - Kommentar zum Text  Schlangenkraft von  Momo: "Korrigier' ma' exstatisch -> ekstatisch. Ansonsten sehr schön. Am Lagerfeuer krieg' ich auch immer so seltsam-kosmische Anwandlungen."

17.10.09 - Kommentar zum Text  Ungereimtheiten von  loslosch: "Ein mir bekannter Marxist bezeichnete einmal die Bergpredigt als "erstes dialektisches Schriftstück der Menschheitsgeschichte". Und Marx ist in jedem Fall christlich (und jüdisch) inspiriert. Allein die im Marxismus propagierte Entwicklung der Geschichte: Urkommunismus->(Entstehung der Familie)->Klassengesellschaft->(Revolution)->Sozialismus->Kommunismus erinnert doch stark an die christliche Abfolge: Paradies->(Sündenfall)->Gefallene Schöpfung->(Apokalypse)->Millennium->Neue Erde ... und das wären nicht die einzige Gemeinsamkeiten - nicht umsonst wird von vielen Theologen der Marxismus als "säkulares Christentum" bezeichnet. (Kommentar korrigiert am 17.10.2009)"

16.09.09 - Kommentar zum Text  Gott würfelt und feilscht nicht von  loslosch: "Aus dem levantinischen Teppichhändler werd' ich auch nicht schlau. Welche Eigenschaften hat der denn dem Klischee nach? Ansonsten - hatte Blaise Pascal nicht ein sehr ähnliches Argument formuliert? (Stichwort: "Sicherheitschristentum")"

05.09.09 - Kommentar zum Text  War Cicero ein früher Grüner? von  loslosch: "Moment - ist es nicht so oder so die Natur, die ihren Tribut fordert? Der Tod ist doch immer (auch bei Unfall oder Gewalt) ein biologischer Prozess. Und was auch immer uns zu Tode bringt, ist - zumindest nach meiner Auslegung - notwendig ein Teil oder Auswuchs der Natur. Cicero hat halt eine Gesetzmäßigkeit erkannt, die sich im Kleinen wie im Großen (ich vermute, Du spielst auf Naturkatastrophen an) zeigt. Interessant finde ich auch die Parallele zum biblischen "Macht euch die Erde Untertan" - oder bin ich da grad zu assoziationsgelockert?"

28.07.09 - Kommentar zum Text  WAHNNSINN Religion von  Z200MOTELS: "Da gefällt mir Marius Müller-Westernhagen (1978 im Song "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz") wesentlich besser: "Glaubst du an den lieben Gott, Oder an Guevara? Ich glaube an die Deutsche Bank, Denn die zahlt aus in bar! (uh!)""

11.05.09 - Kommentar zum Text  Ein Phylosoph und noch zwei Phylosophen von  kobra: "Falls die Schreibweise "Phylosoph" ein Wortspiel sein soll, erschließt es sich mir durch den Text nicht. Verbesserungsvorschlag: "Eyn Phylosoph und noch zwey Phylosophen""

08.05.09 - Kommentar zum Text  Wenn Gott tot ist von  Papalagi: "... das blöde erste "Wenn". Nietzsche ist tot!"

05.05.09 - Kommentar zum Text  Intelligo, ut credam von  loslosch: "Das ist ein Thema, das Bände füllen könnte - im interdisziplinären Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften. Du bringst einen guten Ansatzpunkt, von dem aus man schier endlos weitererörten könnte, was ich aber an dieser Stelle unterlasse."

02.05.09 - Kommentar zum Text  Überlegt doch mal: Wer denkt für euch? von  Abhorsen: "Klingt nach Hans Söllner. Und das meine ich als Kompliment."

01.05.09 - Kommentar zum Text  Beltaine von  mondenkind: "Wunderschön! ... und ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal zu einem Text sagen würde, der zum Götzendienst aufruft."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Kleist. Threads, in denen sich Kleist an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 4/5

Kleist hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Autorenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram