Aktuelle Buchbesprechungen

Ich las dieses berührende Buch sozusagen in einem Atemzug bis tief in die Nacht. Mir gefällt das Buch ganz besonders wegen der...
weiterlesen

Die „Wundprotokolle“ sind für mich ein großer Wurf deutscher Dichtung dieser Jahre! Die Sprache fließt leicht und...
weiterlesen

Am 19. Oktober 2010 findet sich in den „Aachener Nachrichten“ der Hinweis, dass Osama bin Laden ein Buch des ehemaligen Präsidenten der...
weiterlesen

Am Anfang steht das Bild des Todes: Mitten im Winter verspürt der männliche Ich-Erzähler „einen metallischen Geschmack auf der...
weiterlesen

Es gibt Welten in uns und außer uns. Außer uns meine ich mehrdeutig: Es gibt Welten, die sind über uns und sie sind uns...
weiterlesen

Heiner Müllers Hamletmaschine stützt sich auf die modern erscheinende Figur eines Hamlet, der trotz aller Entschlossenheit zu handeln -...
weiterlesen

Dominosteine
So viel Welterleben in den Alltagen des geschichtlichen Stroms unserer Zeit habe ich schon lange nicht mehr in solcher Dichte und...
weiterlesen

Aleksej Gastevs Manifest Ein Packen von Ordern (1921)
Ostheim/Rhön (Verlag Peter Engstler) 1. Auflage 1999
Erste vollständige...
weiterlesen

Fußball 2.0?
„Die Fußball-Matrix“ von Christoph Biermann ist ein handliches Buch, etwa in der durchschnittlichen Länge...
weiterlesen

Er selbst zu sein, das ist
Das Leben, und wir andern sind der Traum davon.
sagt Panthea, die Tochter des Archon Kritias. Sie erkennt die...
weiterlesen

Ich habe das Buch bis 3 Uhr in der Nacht zu Ende gelesen – mit großer Spannung auf die Abfolge der Gedanken und Briefe und Freude an den...
weiterlesen

James Petras untersucht in seinem Buch „Herr oder Knecht?“ das Verhältnis zwischen Israel und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA)....
weiterlesen
Seite 6/11