Aktuelle Buchbesprechungen



Gil, Thomas
 Paradoxien des Handelns
rezensiert von  JoBo72 am 28.12.07:
Thomas Gil, Professor für Philosophie an der Technischen Universität Berlin, will es genauer wissen: Weshalb passiert es uns als Handelnden...  weiterlesen


Anonymer Autor
 Das Buch Aquarius
rezensiert von  RomanTikker am 22.11.11:
Sackzement! Mich juckt es unter den Fingern! Am liebsten würde ich dieses Buch gleich jedem schenken, der auch nur ansatzweise geneigt ist, es zu...  weiterlesen


Benkel, Holger
 Gedanken, die um Ecken biegen
rezensiert von  Bergmann am 04.07.13:
Gedanken zu Holger Benkels Aphorismen-Band „Gedanken, die um Ecken biegen“ – Edition Das Labor, Bad Mülheim, 2. verbesserte Auflage...  weiterlesen


Zelter, Joachim
 Briefe aus Amerika
rezensiert von  Bergmann am 08.09.08:
Die Schreibstrategie ist subtil in ihrer didaktischen Absicht und künstlerischen Steigerung. Zelter beginnt leicht, in heiterem Ton,...  weiterlesen


Ulrich Bergmann
 Doppelhimmel - Roman
rezensiert von  Reliwette am 06.01.13:
Ulrich Bergmann, 1945 in Halle a.d. Saale geboren, legt mit vorliegender Buchausgabe seinen ersten Roman vor. Literarisch kann der Autor bereits...  weiterlesen


Henry James
 Die Drehung der Schraube (The Turn of the Screw)
rezensiert von  Quoth am 16.08.23:
„Wenn ich mit meiner Schilderung der grässlichen Ereignisse auf Bly (einem Landgut) fortfahre, dann fordere ich damit nicht nur selbst die...  weiterlesen


Bittner, Wolfgang
 Deutschland - verraten und verkauft
rezensiert von  Heor am 06.05.21:
Die Kriegsgefahr wächst von Tag zu Tag. In Südosteuropa probt die NATO mit dem Manöver „Defender 2021“, an dem – trotz Coronapandemie –...  weiterlesen


Kappus, Hanna
 Das Leben ist ein großes.
rezensiert von  Bergmann am 17.07.12:
Ich las dieses berührende Buch sozusagen in einem Atemzug bis tief in die Nacht. Mir gefällt das Buch ganz besonders wegen der...  weiterlesen


Benkel, Holger
 meißelbrut
rezensiert von  Bergmann am 25.10.09:
Holger Benkel, meißelbrut. Gedichte mit Holzschnitten von Sabine Kunz. Ziethen-Verlag Oschersleben 2009. „Holger Benkels Gedichte...  weiterlesen


Rüdiger Saß
 Das nervöse Zeitalter
rezensiert von  Reliwette am 06.01.13:
Das nervöse Zeitalter Oder Literatur zum Kilopreis Der ewige Erfinder neuer Wortschöpfungen hat wieder...  weiterlesen


Thomas Hettche
 Herzfaden
rezensiert von  Quoth am 18.04.23:
Die Augsburger Puppenkiste gehöre zur DNA dieses Landes, preist btb „Herzfaden“ von Thomas Hettche an, den „Roman der Augsburger“...  weiterlesen


Leyshon, Nell
 Ich, Ellyn
rezensiert von  Quoth am 26.05.23:
Ein fesselndes Buch, in dem mit Hilfe der immer besser werdenden Sprache der Ich-Erzählerin Ellyn gezeigt wird, wie ein Bauernmädchen sich aus...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 1/10
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram