Aktuelle Buchbesprechungen



Fritz, Helmut
 Denk mir die Nachtspur
rezensiert von  Bergmann am 08.09.08:
Zu einem guten Teil erfüllt Helmut Fritz die Forderungen, die er an Gedichte stellt. Tatsächlich gelingen ihm neue Bilder, sprachlich...  weiterlesen


Schinkel, André
 Löwenpanneau
rezensiert von  Bergmann am 22.10.09:
Das Nachwort, das A.S. schrieb, heißt "Weiße Pünktchen". Ellipse also. Das, was nicht gesagt werden muss, was die...  weiterlesen


Percy, Walker
 Lost in the Cosmos
rezensiert von  Rudolf am 10.09.10:
Walker Percys Buch "Lost in the Cosmos" ist laut Autor das ultimative Selbsthilfebuch. Der Leserin* wird versprochen, dass sie nach dem...  weiterlesen


Ulrich Bergmann
 Doppelhimmel - Roman
rezensiert von  Reliwette am 06.01.13:
Ulrich Bergmann, 1945 in Halle a.d. Saale geboren, legt mit vorliegender Buchausgabe seinen ersten Roman vor. Literarisch kann der Autor bereits...  weiterlesen


Traian Pop Traian
 Schöne Aussichten
rezensiert von  Bergmann am 10.09.08:
Der Titel ist nur vordergründig ironisch. Es geht in Wirklichkeit um den Sinn unseres Lebens. Unsere Aussichten sind gering, wenn wir so...  weiterlesen


Isaban Sabine Römmer-Speer
 Verendlichkeiten und so
rezensiert von  Bergmann am 07.05.14:
Diese Gedichte wirken unmittelbar! Die Bilder treffen in Herz und Seele. Es sind Existenzgedichte – schimmernd unter dünner Haut, so...  weiterlesen


Rarisch, Klaus M.
 Memento Mori
rezensiert von  Hans am 06.12.08:
Klaus M. Rarisch gehört zu den bedeutenden Dichtern deutscher Sprache, die nur einem kleinen Kreis von Liebhabern bekannt sind. Folglich...  weiterlesen


Friedrich Hölderlin
 Der Tod des Empedokles
rezensiert von  Bergmann am 15.01.11:
Er selbst zu sein, das ist Das Leben, und wir andern sind der Traum davon. sagt Panthea, die Tochter des Archon Kritias. Sie erkennt die...  weiterlesen


Veremej, Nellja
 Berlin liegt im Osten
rezensiert von  Jedermann am 13.10.20:
Die Handlung des Debütromans von Nellja Veremej rankt sich um zwei Hauptfiguren. Zum einen ist dort Lena, mit stark autobiographischen Zügen der...  weiterlesen


winter, eje
 hybride texte
rezensiert von  Bergmann am 07.09.08:
Der im POP-Verlag Ludwigsburg (www.pop-verlag.com) erschienene Band mit Prosastücken (60 Seiten) verdankt seinen Titel der Tatsache, dass die...  weiterlesen


Weigoni, A. J.
 Dichterloh
rezensiert von  Bergmann am 28.01.14:
Kritik in einem Aufzug. Liebevolle Bemerkungen zu den „Dichterloh“-Gedichten von A. J. Weigoni (DICHTERLOH. Kompositum in vier Akten....  weiterlesen


Kreßner, Martina
 Lebenssplitter
rezensiert von  Rudolf am 09.04.10:
Der Einstieg in die in Form einer Ich-Erzählung geschriebenen Geschichte wird dem Leser nicht leicht gemacht. Die Hauptfigur mischt sachliche...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 1/10
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram