Aktuelle Buchbesprechungen



Terwitte, Paulus
 99 Minuten Bibel
rezensiert von  JoBo72 am 05.05.09:
Heilige Konzentrate. Bruder Paulus zeigt uns, worauf es ankommt Kompendien liegen im Trend. Schreibende Ordensleute ebenso. Der Benediktiner...  weiterlesen


Houellebecq, Michel
 Elementarteilchen
rezensiert von  Bergmann am 07.09.08:
Der Roman "Particules élémentaires" (Paris 1998) – eine gut recherchierte und intelligent erzählte Analyse unserer...  weiterlesen


Gil, Thomas
 Paradoxien des Handelns
rezensiert von  JoBo72 am 28.12.07:
Thomas Gil, Professor für Philosophie an der Technischen Universität Berlin, will es genauer wissen: Weshalb passiert es uns als Handelnden...  weiterlesen


König-Meier, Daniel
 Ist Gott tot?
rezensiert von  JoBo72 am 07.07.10:
Daniel König-Meier zeigt, wie der skeptische Mensch die Frage nach Gott zufriedenstellend beantworten kann Glaubenszweifel prägen die...  weiterlesen


Seemann, Karl
 Tagmond
rezensiert von  Bergmann am 10.09.08:
KARL SEEMANN 1928 - 2001 Vom Leben des Lyrikers Karl Seemann weiß ich nicht viel. In den letzten Jahren schrieben wir uns Briefe und...  weiterlesen


Campbell, Stan
 Espresso-Bibel
rezensiert von  JoBo72 am 28.10.08:
Es ist kein geringes Anliegen, das Buch der Bücher auf etwa 150 DIN A 6 – Seiten zu reduzieren, ohne dabei Wesentliches wegzulassen und...  weiterlesen


Schockenhoff, Eberhard
 Grundlegung der Ethik
rezensiert von  JoBo72 am 30.12.08:
Philosophische Grundlegungen der Ethik gibt es viele. Auch zum Verhältnis von Religion und Ethik steht schon einiges in den Regalen. Und an...  weiterlesen


Jean-Paul Sartre
 Das Spiel ist aus
rezensiert von  Bergmann am 29.07.10:
Das Spiel ist aus. „Vielleicht das Schönste, das Sartre geschrieben hat, ist das Textbuch zu dem Film „Les jeux sont faits“ (1947;...  weiterlesen


Gassen, Rainer Maria
 Das Sonnengeflecht
rezensiert von  Bergmann am 11.12.12:
Rainer Maria Gassen: Das Sonnengeflecht. Free Pen Verlag. Bonn 2012 Sonettgeflecht Ich kenne Rainer schon seit ein paar Jahren, doch...  weiterlesen


Gerhardt, Volker (Hg.); Kant, Immanuel
 „Man merkt leicht, dass auch kluge Leute bisweilen faseln“
rezensiert von  JoBo72 am 28.12.07:
Dass Volker Gerhardt, Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, einigen Humor hat, bewies er schon im Mai 2002,...  weiterlesen


Friedrich Hölderlin
 Der Tod des Empedokles
rezensiert von  Bergmann am 15.01.11:
Er selbst zu sein, das ist Das Leben, und wir andern sind der Traum davon. sagt Panthea, die Tochter des Archon Kritias. Sie erkennt die...  weiterlesen


Aschoff, Friedrich; Joest, Fr.; Marmann, M.
 Zuneigung
rezensiert von  JoBo72 am 04.05.09:
Perspektiven für ein christliches Abendland. Der Sammelband „Zuneigung. Christliche Perspektiven für Europa“ bespricht ein...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 2/12
Zur Zeit online: