Aktuelle Buchbesprechungen

Kritik in einem Aufzug. Liebevolle Bemerkungen zu den „Dichterloh“-Gedichten von A. J. Weigoni (DICHTERLOH. Kompositum in vier Akten....
weiterlesen

James Petras untersucht in seinem Buch „Herr oder Knecht?“ das Verhältnis zwischen Israel und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA)....
weiterlesen

Am 19. Oktober 2010 findet sich in den „Aachener Nachrichten“ der Hinweis, dass Osama bin Laden ein Buch des ehemaligen Präsidenten der...
weiterlesen

Die „Wundprotokolle“ sind für mich ein großer Wurf deutscher Dichtung dieser Jahre! Die Sprache fließt leicht und...
weiterlesen

Stellen Sie sich vor, Sie liegen in Ihrer Wohnung unter dem Bett oder dem Sofa und beobachten, wie sich mehr oder weniger bekannte Menschen Ihrer...
weiterlesen

Der Theologe und Philosoph Richard Schröder, Verfassungsrichter des Landes Brandenburg und Präsident des Senats der Deutschen...
weiterlesen

Wohin gehen wir? Immer nach Hause. Novalis, Heinrich von Ofterdingen
Dominic Angelochs „Roman in vier Erzählungen“, Der blinde...
weiterlesen

Am Anfang steht das Bild des Todes: Mitten im Winter verspürt der männliche Ich-Erzähler „einen metallischen Geschmack auf der...
weiterlesen

Die Frage, in der nach Kant das philosophische Nachdenken zugleich mündet und gipfelt, wird in den letzten Jahren wieder vermehrt gestellt:...
weiterlesen

Aleksej Gastevs Manifest Ein Packen von Ordern (1921)
Ostheim/Rhön (Verlag Peter Engstler) 1. Auflage 1999
Erste vollständige...
weiterlesen

Ich habe das Buch bis 3 Uhr in der Nacht zu Ende gelesen – mit großer Spannung auf die Abfolge der Gedanken und Briefe und Freude an den...
weiterlesen

WINTERKASSATION. EIN TOTENTANZ
von Werner Laubscher
Eine Rezension.
Konzertanter Wechseltraktat
mit fühlender Trompete gegen 1...
weiterlesen
Seite 3/12